Wie geht man mit Restless-leg Syndrom um?
Ich hatte teilweise so starkes rls, vorallem nachts dass ich im bett durchgedreht bin, nicht ruhig auf einer Stelle stehen bleiben konnte und in der Wohnung Stundenlang hin und her gelaufen bin. Pramipexol was dagegen helfen soll bringt überhaupt nix.
2 Antworten
Da bist Du bei mir an der richtigen Adresse!
Wie lange nimmst Du das Pramipexol > Sifrol schon und in welcher Stärke? Falls Du das Medikament schon länger nimmst, ist eine Augmentation möglich. Diese tritt unter Pramipexol allerdings nicht so schnell auf, wie unter Madopar > L Dopa. Eine Augmentation bedeutet, dass die Beschwerden sich trotz höherer Dosierung verschlimmern.
Es gibt noch andere Medikamente, die gegen RLS zugelassen sind, z.b. Neupro Pflaster, in differenzierten Stärken oder Pregabalin.
Wenn Du in der Nacht nicht mehr liegen und stehen kannst, hilft Bewegung und eventuell die Beine mit kalten Wasser abzuduschen. Zeigen die Beschwerden sich auch schon in den Armen?
Wurde schon eine Polysomnografie durchgeführt und der Ferritinspiegel > Eisenspeicher gecheckt?
Bitte lesen > mit Link zu med 2 > einem medizinischen Forum. Bei med 2 habe ich ausführlich zu dieser Thematik geschrieben:
https://www.gutefrage.net/frage/restless-legs-syndrom-6#answer-512447864
Bitte stelle Dich zeitnah bei Deinem behandelnden Neurologen vor!
Noch nebenbei bemerkt! Mit Verspannungen und Verkrampfungen hat RLS überhaupt nichts zu tun!
„Noch nebenbei bemerkt! Mit Verspannungen und Verkrampfungen hat RLS überhaupt nichts zu tun!“
Das hab ich mir auch gedacht.
Pramipexol nehme ich nur dann wenn die Beschwerden auftreten, zurzeit habe ich das nicht.
Das ist meist ne Verspannung bzw eine Art Verkrampfung.
Wenn die Muskeln zu starr sind oder zu lange zu wenig weich bewegt werden kanns passieren dass sie krampfen wenn man sie streckt. Leg dir maln Ball (bzw was rundartiges mit Stabilität) in die Fußsohle beim hinlegen und drück jetzt soweit angenehm mit ganzer Kraft über den Rücken in die Hüfte übers Knie nach vorne durch.
Bzw so stark wie es dir nicht wehtut.
Das hilft meist. Die Kraftanstrenngung ist wichtig damit alle Muskeln gleichzeitig gedrückt werden.
Ich ging von normalen aus nicht von was extremen da das jeder mensch MAL beim einschlafen hat. neurologisch dauerhaft ja is was anderes, ich hatte das aber auch bei mir ist es Muskel Nämlich von Verkrampfungen und wer sagt das nich beides gleichzeitig sein kann?
RLS ist eine chronische, neurologische Erkrankung, die nicht heilbar, aber therapierbar ist. Leider kommt es unter einigen Medikamenten, zu einer Augmentation, d.h. diese zeigen keine Wirkung mehr -Pramipexol > Sifrol und Madopar > L Dopa.
Das ist meist ne Verspannung bzw eine Art Verkrampfung
Ein Schlag ins Gesicht aller Patienten, die unter einem RLS leiden… Das ist beim besten Willen keine Verspannung. Es ist eine neurologische Störung!
verspüren die Betroffenen einen unangenehmen Bewegungsdrang in den Beinen, vorwiegend den Waden. Begleitende Missempfindungen wie ein Kribbeln oder Ziehen sind typische Symptome. Die Behandlung richtet sich nach dem Auslöser und der Schwere des Restless Legs-Syndroms.
https://www.usz.ch/krankheit/restless-legs-syndrom/
ja das waren BEI MIR Verkrampfungen ziehen in den Muskeln, kribbeln in den Nerven
Und ja ich habs häufig was aber indem falle nunmal nur daran liegt das muskeln mal auf standby geschaltet werden beim einschlafen was natürlich auch Neurologie ist
Aber hey fühl dich von fremden angepisst.
Den letzten Satz hättest Du Dir sparen können!
Ich bin selbst Ärztin und meine Antwort wurde immerhin von zwei exzellenten Fachärzten, die bei GF aktiv sind bewertet > nimi90 und beamer 05. Das ist kein Eigenlob, sondern Fakt.
Bei Interesse kannst Du meine Antwort lesen, mit Link zu med 2 > einem medizinischen Forum, wo ich mehr zu dieser Thematik geschrieben habe.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-geht-man-mit-restless-leg-syndrom-um#answer-591034176
Wurde bei Dir ein primäres oder sekundäres RLS diagnostiziert?
Damit ist diese Diskussion meinerseits beendet.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!
Nachtrag!
Was Du hier erwähnst, sind RLS Symptome. Bei RLS kann es zu Missempfinden in den Beinen/Armen kommen, wie Ziehen, Kribbeln, Schmerzen etc. Symptome haben allerdings nichts mit der Ursache der Erkrankung zu tun.
Das kann man an einem einfachen Beispiel sehr gut erklären:
bei Patienten mit einem Myocardinfarkt kommt es zu Symptomen, wie starke Schmerzen hinter dem Brustbein, Dyspnoe, kalter Schweiß etc. Die Ursache eines Myocardinfarkts basiert überwiegend auf einem Verschluß einer Herzkranzgefäßarterie, z.b. dem RIVA > Ramus interventricularis anterior, mit Risikofaktoren wie > Rauchen, Hypertonie, Bewegungsmangel, Adipositas usw.
Alle Unklarheiten beseitigt?
RLS hat mit Muskelkrämpfen/Verspannungen absolut nichts zu tun, da es sich um eine chronische, neurologische Erkrankung handelt.
Vor allem ist die Differenzierung relevant, ob es sich um ein primäres oder sekundäres RLS handelt.