Wie geht ihr mit Trennung, Angst oder innerer Leere um – ohne Therapie?

2 Antworten

Ich lenke mich dann ab nehme mir Zeit für mich und schaue, dass es mir in erster Linie gut geht. Vor allem ist es nach einer Trennung sehr wichtig die Gedanken "was hab ich falsch gemacht, hätte ich das nur so und so gesagt /gemacht" komplett rauszuwerfen. Das ist nicht deine Schuld und bringt dir außer Minderwertigkeitskomplexen, gar nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine Therapie ist ein großer Schritt und ist nicht in jeder Situation direkt das richtige. Ich kenne deine Situation jetzt nicht genauer, aber wenn ein Therapie gerade nicht für dich in Frage kommt, finde ich das auch nachvollziehbar.

Es ist schön, dass du dich so mit dem psychischen Wohlbefinden auseinandersetzt und versuchst etwas zu finden was für dich funktioniert!

Das wird vielleicht recht häufig genannt, aber auch Tagebuch zu führen kann helfen um mit bestimmten Gefühlen umzugehen. Allein diese Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen und auf Papier zu bringen kann helfen sie zu verarbeiten oder mehr Klarheit im Umgang mit ihnen zu bekommen.

Genau so ist es auch bei Gesprächen. Das können Gespräche mit Leuten aus deinem Umfeld sein, denen du vertraust. Wenn du mal mit einer Außenstehenden Person darüber sprechen willst, kannst du das auch ohne Therapie. Zum Beispiel in Beratungsstellen bekommst du professionelle, unverbindliche Unterstützung. Welche Beratungsstelle für deine Situation am besten passt, kann ich leider nicht genau sagen, ohne mehr über deine Situation zu wissen, aber eine Jugend- oder Sozialberatungsstelle kommt in Frage.

Wenn du mal mit jemandem sprechen willst, kannst du dich auch gerne bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Digital Streetworkerin