Wie gehen diese Matheaufgaben?

4 Antworten

Nr.8

Die Scheitelpunktformel sieht so aus:

y=(x-d)^2+e

Bei dieser Aufgabe musst du erstmal den Scheitelpunkt von der Parabel rauskriegen. Ich nimm mal S1 als Beispiel. Die Parabel wurde um 3 nach unten verschoben dh der Scheitelpunkt lautet S(0|-3).
Nun musst du die beiden Zahlen in die Formel einsetzen. Wahrscheinlich kennst du die Werte als x- und y-werte, hier sind sie aber auch d und e. Das sieht also so aus :S(d|e)

Also setzt du 0 für d und -3 für e ein.

Die Lösung wäre also: y=(x-0)^2-3 bzw y=x^2-3

Bei der Nummer 9 musst du einfach dasselbe machen also die Zahlen für d und e in die Formel einsetzen.

Ich hoffe ich konnte es dir einigermaßen gut erklären:)


NicolasHelbig  31.08.2024, 16:21

Das ist eine sehr gute Erklärung, was zu tun ist. 👍

Aufgabe 8: Da es laut Aufgabentext alles verschobene Normalparabeln sein sollen, lauten die Funktionsgleichungen der f(x)=



(Das Wort Normalparabel heißt immer: Streckfaktor a=1)

Aufgabe 9: Da der Scheitelpunkt da steht, setzt Du diesen einfach. Da im Aufgabentext wieder Normalparabeln steht und der Scheitel immer bei x=0 ist, ist es am Ende nicht viel anders als bei Aufgabe 8.




JensR77  31.08.2024, 17:25

Bei Aufgabe 8 steht eigentlich nichts von Normalparabel. (Genaugenommen weiß man nicht einmal, dass es sich überhaupt um eine Parabel handelt.)
Allerdings sieht es optisch schon so aus, da S1 durch die Koordinaten (-1|-2) und (1|-2) verläuft, S2 durch die Koordinaten (-1|-1) und (1|-1) usw.
Das werden also schon Normalparabeln sein.

Aber wo siehst du das denn im Text? Habe ich Tomaten auf den Augen?

Die sogenannte Scheitelpunktsform wird hier nicht gebraucht.

Es sind alles (verschobene) ( in y-Richtung ) Normalparabeln mit dieser Form

y = x² + b ................wobei b die y-Koordinate des Scheitels der Parabel ist

.

8)

y = x² + 2

y = x² - 3

die anderen heißen wie ?

.

9)

a)

y = x² + 5

e) 

y = x² - 0.5

.

mehr ist das nicht 

Da sind die Svheitelpunkte angegeben in die Scheitelpunktform einsetzen.


Halbrecht  31.08.2024, 16:36

Die sogenannte Scheitelpunktsform wird hier nicht gebraucht.

Mattheson  31.08.2024, 16:08

Und bei 8 ist es immer die Normalparabel.