Wie findet ihr Carola Rackete (Seenotretterin)?
Carola Rackete ist eine berühmte Aktivistin, die Menschen in Not und auf See hilft.
Sie ist für ihre Menschlichkeit bekannt und wird mit Mutter Theresa verglichen.
Nun wird sie nach Internen Berichten die Spitzenkandidatin der Die Linke für die Europawahlen.
Meine Frage:
Wie findet ihr Carola Rackete (Seenotretterin) ?
Kennt/kanntet ihr Carola Rackete schon vor ihrer Nominierung?
5 Antworten
Ich kannte sie von ihren Rettungsaktionen und habe ihren Mut bewundert.
Ich hoffe, dass sie bei den Linken Erfolg hat.
Was sie macht ist durchaus umstritten.
Wenn sie gezielt losfährt um illegalen Einwanderen zu helfen in die EU zu kommen, ist sie Fluchthelferin. Das Seerecht geht davon aus, dass jedes Schiff Menschen in Seenot aufnehmen muss, aber vorgesehen ist eine Passage zum Ausgangshafen und nicht zum Wunschziel.
Und wenn sie ich über Anweisungen der Seebehören eine Saates hinwegsetzt, kann sie froh sein, nicht verurteilt worden zu sein.
Carola Rackete hat ein ganz wunderbares Buch geschrieben über die Aktion, durch die sie bekannt wurde, über ihre Weltsicht und ihre Motivation: "Handeln statt Hoffen". Es hat mich voll begeistert und ich kann es jedem empfehlen.
Ihren Entschluss, jetzt in die Politik zu gehen, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist es schön, sie ins EU-Parlament wählen zu können.
Andererseits besteht die Gefahr, dass die Politik den Charakter verdirbt. Rebecca Harms ist so ein Fall. Sie kam aus der Anti-Atom-Bewegung und ich fand sie früher auch sympathisch. Inzwischen ist sie im rechten neoliberalen Flügel der Grünen und im Lobbyverband "Zentrum Liberale Moderne".
Sie ist eine echte Rakete. Zumindest dem Namen nach.
Auch sonst sehr engagiert. Steht für das, worauf die Linken oder die SPD mal standen.
Bei den Linken ist sie verkehrt, es sei denn, sie meckert gerne.
Ist sie Putinistin?
Sie ist jedenfalls fröhlich, hat Kraft und spricht nur über die Sache.
Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete im Interview | DER SPIEGEL - YouTube
Sie hat wohl noch eine große politische Zukunft vor sich.