Wie findet ihr Ausbildung und Karriere im Bereich : Hotelfachmann oder Lagerlogistik?
Was ist da negatives? Harte Arbeit?
4 Antworten
Eine Karriere kann ich mir in beidem kaum vorstellen. Eine Karriere schafft man am ehesten, wenn man nach einigen Jahren anfängt etwas zu studieren, das auf der Ausbildung fußt, und da seh ich bei Lagerlogistik viel interessantere Möglichkeiten, nämlich BWL oder VWL. Zu Hotelfachmann/-frau: Nach meiner persönlichen Erfahrung braucht man keine Ausbildung, sondern Fremdsprachenkenntnisse, wenn man in einem spanischen Touristenstrandhotel für die Rezeption verantwortlich ist. Das hab ich schon mit knapp 16 in den dreimonatigen Schulferien geschafft. Ich kann Spanisch, Deutsch, Englisch, Französisch.
Hm, Karriere wird schwierig. Meistens werden Mitarbeiter gesucht und auch nur die eingestellt, die zum Mindestlohn überdurchschnittliche Leistung bringen.
Im Bereich Hotel / Gastronomie ist bekannt, das die Arbeitgeber gerne mal Leute ins Frei schicken, wenn wenig Betrieb ist (dafür kein Geld) oder wenn du Frei im Dienstplan hast, und jemand ist krank oder es sind viele Gäste da, dann ist es normal, das du angerufen wirst und jetzt kommen musst. Verpflichtet bist du gesetzlich nicht dazu, jedoch wird dein Chef dir vermutlich so lange Probleme bereiten, wie zu späte oder zu niedrige Lohnauszahlungen um dich gefügig zu bekommen oder loszuwerden.
Logistik? Da kannst du als Quereinsteiger fast immer wo anfangen, es werden immer wieder Stellen frei. Hier bekommst du regelmäßig dein Gehalt und ja. Karriere ist möglich, du kannst als Teamleiter oder Standortleiter aufsteigen, wenn eine Stelle frei wird und du geeignet bist.
Wenn du gerade aus der Schule kommst, schaue nach einer Ausbildung im Handwerk oder bei DB als Fahrer. Du verdienst rechtordentlich und die Arbeit ist wenig körperlich belastend.
Da ich eine Ausbildung in der Lagerlogistik habe kann ich dir davon erzählen also
Negativ:
Oft harte Körperliche arbeit. Oft wenig Gehalt. Mit Ausbildung oft nur wenige Euro mehr als ohne Ausbilung. Ohne Ausbildung meistens Mindestlohn und mit Ausbildung halt nur einige Euro drüber. Wenig Kontakt zur Außenwelt und generell eher weniger Kontakt zu Menschen aber kann auch Positiv sein wenn man eh eher ein Einzelgänger ist
Positiv:
Man bleibt körperlich fit, kein stundenlanges Sitzen. Viele Offene Stellen. Wenn man bereit ist für wenig Geld zu arbeiten findet man eigentlich immer eine Stelle in der Logistik.
Insgesamt würde ich die Ausbildung nicht empfehlen außer man liebt Körperlich harte Arbeit und wenig Gehalt ist kein Problem und man ist froh wenn man eher wenig Soziale Kontakte auf der Arbeit hat.
Für mich ist das nichts mehr obwohl ich über 10 Jahre in dem Bereich gearbeitet habe. Aber ich schaue mich jetzt nach einer Umschulung um.
Ja sollte kein Problem sein. Zwar sind Jüngere Mitarbeiter oft schon lieber gesehen aber je nach Stelle wirst du auch mit 35 keine Probleme haben. Also musst vielleicht bisschen länger suchen aber es gibt viel bedarf in der Logistik da wirst du auch mit 35 noch was finden.
Kennst du was anders, wo man Chance haben kann ?
Also ich empfehle auch einen Gabelstaplerschein zu machen aber den macht man eigentlich eh in der Ausbildung. Damit kannst du dich dann auf Stellen speziell als Staplerfahrer bewerben da nehmen sie dann gerne auch etwas Ältere.
Wieso hast du kein Kaufmann oder Bueromangement gemacht?
Ich mag schon gerne in Bewegung sein. Schaue mir jetzt auch eine umschulung in richtung Gärtern oder Tierpfleger an.
Da Du keine Arbeitserlaubnis hast und auch keine bekommen wirst, gibt es hier keine Stellen für Dich. Das hast Du selbst zu verantworten. Kein erfolgreiches Studium, stattdessen Verurteilungen, bedeutet Ausreise.
Das ist schon harte Arbeit. Dafür unterbezahlt und ungünstige Arbeitszeiten
Sie werden einen im Alter 35 aufnehmen?