Wie Eltern überreden eine Mikrowelle zu kaufen?
Hallo,
Ich hätte sehr gerne eine Mikrowelle. Dann könnte man total schnell Essen aufwärmen, leicht Schokolade schmelzen etc. In der Küche fehlt uns auch nicht gerade an Platz. Meine Eltern sind aber leider dagegen und behaupten, Mikrowellen senden irgendwelche ungesunden Strahlen aus. Habt ihr eine Idee wie ich sie trotzdem überzeugen kann?
8 Antworten
Hallo MashedPotatoes
Durch die Mikrowellen werden die Flüssigkeitsmoleküle in den Speisen angestoßen und erwärmen sich dadurch. Mikrowellengeräte gibt es schon so lange und da müsste die halbe Menschheit schon krank sein wenn die Mikrowellen die Speisen schädigen würden. Falsches Grillen ist ungesünder
Die Vitamine werden durch längeren Wärmeeinfluss zerstört. Weil eine Erwärmung in der Mikrowelle wesentlich schneller erfolgt als im Backrohr oder auf dem Herd bleiben die Vitamine in der Mikrowelle eher erhalten.
Die hochfrequenten Wellen der Mikrowelle bringen die Wassermoleküle im Lebensmittel zum Schwingen. Das Lebensmittel und die Vitamine selbst werden nicht direkt beeinflusst. „Jedes Vitamin ist wie eine kleine „Diva“, sagt der Lebensmittelchemiker Sascha Rohn. „Manchmal tut es gut wenn es warm und feucht ist, für andere ist es schädlich. “ Das bedeutet, hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C oder die B-Vitamine müssen schonend gegart werden. Sind die Wattzahl und die Garzeit richtig eingestellt, arbeitet die Mikrowelle hier sogar äußerst schonend. Der Grund, die Mikrowellen dringen unter die Oberfläche der Lebensmittel, bringen dort die Wassermoleküle zum Schwingen und erwärmen das Essen von innen. Das geht schnell und gleichmäßig, daher vitaminschonend. Beim herkömmlichen Kochen im Topf gehen die Vitamine vor allem verloren, weil das Essen oft zu stark und zu lange erhitzt wird oder weil sie durch das Kochwasser „ausgewaschen“ werden. Den hitzebeständigeren fettlöslichen Vitaminen schadet die Mikrowelle erst recht nicht. Die Mikrowelle zerstört keine Vitamine.
Gruß HobbyTfz
Sag ihnen, Du bietest ihnen an, mit Dir gemeinsam das Internet zu durchforsten. Schaut Euch so ziemlich jede Seite an, die es dazu zu lesen gibt. Wie viel werdet Ihr finden, wo über Strahlung berichtet wird? Recherchiere selbst, bevor Du Deine Eltern damit konfrontierst. Wenn Ihr kaum was findet - oder gar nichts? - Dann spricht ja nichts gegen eine Welle.
Das Problem ist, dass viele das Wort "Strahlung" sehen und mit "Gefahr" gleichsetzen. Im Falle ionisierender Strahlung (Radioaktivität) wäre das sogar richtig.
Leider ist Physik nicht jedermanns Lieblingsfach in der Schule gewesen, denn dann würden deine Eltern wissen, dass "Mikrowellen" eine von vielen elektromagnetischen Wellen-Arten sind, die uns überall umgeben und daher als ungefährlich anzusehen sind, denn die Menschheit ist damit aufgewachsen und lebt heute überall damit.
Nehmen wir als Beispiel Licht, Wärme und Rundfunk.
Alle 3 sind elektromagnetische Wellen.
1. sichtbares Licht: Wellenlänge 380 bis 640 nm (Nanometer)
Eigenschaften: sichtbar, in hoher Dosierung schädigend für das Auge, in Grenzregionen der Wellenlänge für Menschen nicht sichtbar, für einige Tiere aber schon. (Infrarot 690 nm z.B. Schlangen, Ultraviolett 315 nm z.B. Falken)
2. Wärme: Wellenlänge 700 nm bis 50.000 nm
Eigenschaften: auf der Haut spürbar, in hoher Dosierung kommt es zu Verbrennungen, fehlende Wärme bei Warmblütern als "Kälte" spürbar, bewirkt bei fast allen Stoffen eine Ausdehnung der Oberfläche und des Volumens
3. Rundfunk: Wellenlänge 1 Meter bis 1 km
Eigenschaften: unsichtbar, nicht fühlbar, kann elektrische Signale übertragen, in sehr hoher Dosierung (direkt am Sender) führt es zu Verbrennungen. In größerer Entfernung (je nach Sendeleistung) aber ungefährlich.
Mikrowellen liegen nun genau zwischen 2. und 3. mit einer Wellenlänge von 10 cm
Eigenschaften: kann elektrische Signale übertragen, in hoher Dosierung (je nach Sendeleistung) führt es zu Verbrennungen. In kleiner Dosierung führt es zu Erwärmung, ähnlich wie Wärme, Feuer, Sonnenstrahlen usw.
Anwendungen:
Radar (Flugzeugüberwachung, Entfernungs-Messaufgaben, Geschwindigkeitsmessungen)
MRT (Magnetresonanztomografie) beim Arzt
Mobilfunk (Handynetze, Notrufnetze der Feuerwehr, Polizei, THW usw.)
Fernsehen (DVB-T und DVB-T2, also Übertragung von TV und Radio vom Fernsehturm)
Mikrowellenherd (Kochen mittels Wärmeerzeugung in einer abgeschirmten Metall- Kammer)
WLAN, Bluetooth, GPS-Satelliten, 2G, 3G, 4G, 5G
Auch die kosmische Hintergrundstrahlung ist eine Mikrowelle, die es seit Bestehen des Universums gibt.
Mikrowellen im Essen sind übrigens nach Öffnen des Gerätes im Essen nicht nachzuweisen, allerdings ist durch die angestoßenen Wassermoleküle Wärme, also Infrarotstrahlung spürbar. Diese ist nichts anderes, als die Wärme im normalen Kochtopf auf dem Herd oder die Wärme eines Ofens.
Gruß DER ELEKTRIKER
Ehrlich gesagt gar nicht. Wenn sie nicht wollen, wollen sie eben keine. Ich würde auch keine kaufen nur weil mein Kind eine haben will.
Von daher Kauf dir selbst eine, lass dir eine zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken oder warte bis du deine eigenen 4 Wände hast. Überredet wirst du deine Eltern nämlich nicht dazu eine zu kaufen.
Eigentlich haben deine Eltern Recht. Nur wird die elektomagnetische Strahlung eines Mikowellenherdes sehr gut abgeschirmt.
Also: Ja, die Strahlung ist schädlich. Aber sie wird (laut Herstellerangaben) ausreichend vom Menschen fern gehalten.
Im Gegensatz zum WLAN, zum G5 und zu jeder anderen, drahtlosen Übertragung, die ihr in eurer Wohnung habt.
Es ist dann halt auch irgendwann eine Frage des Risikos, welches man eingehen möchte. Schokolade schmelzen... also selbst wenn Dir die Mikrowelle dann nicht schadet, wird es die geschmolzene Schokolade tun.
Naja, außer Erwärmung passiert bei Mikrowellen nicht viel. Zumindest ist sonst nichts wissenschaftlich erwiesen (so elektrosensible oder so ausgenommen).
Wie meinst du das mit der Schokolade? Sie ist ungesund, geschmolzen oder auch nicht xD