Wie berechnet man hier den Vorwiderstand R1?

3 Antworten

An R2 und der parallel liegenden Z-Diode fallen 5,6 V ab.

An R1 fällt die Restspannung ab:
U1 = Ub - UZ = 12 V - 5,6 V = 6,4 V

Der Gesamtstrom I1 beträgt I2 + IZ = 60 mA + 45 mA = 105 mA.

Damit lässt sich der Widerstandswert von R1 berechnen:
R1 = U1 : I1 = 6,4 V : 105 mA = 60,95 Ω

Bei der Gelegenheit kann man auch gleich noch R2 ausrechnen:
R2 = UZ : I2 = 5,6 V : 60 mA = 93,33 Ω

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Strom, Elektrotechnik, Elektrizität)

Diode und Widerstand R2 sind parallel geschaltet, also liegen beide an 5,6 V. R1 liegt in Reihe zu dieser Parallelschaltung, somit liegen dort 6,4 V an. Die Stromstärke, die durch R1 fließt, ergibt sich aus der Summe IZ + I2.

Also: Ohmsches Gesetz anwenden.


DerEchte963 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 20:43

Ok, und wenn ich dann jetzt 60.95 Ohm als Widerstand rausbekomme und jetzt einen aus E12 Reihe nehmen soll, wäre das der 68 Ohm Widerstand oder?

Berechne die Spannung an ihm, berechne den Strom durch ihn, wende dann das ohmsche Gesetz an.