Wie begründet sich die Liebe, also wohlwollende Wertschätzung zum Menschen, obwohl er nicht perfekt ist, Fehler macht?

Das Ergebnis basiert auf 1 Abstimmungen

Ich bin philanthrop 100%
Ich bin misanthrop 0%

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Liebe halte ich für eine innere, unbewusste Bewertung, wie wichtig einem jemand ist, also von der Skala "Fremder/egal - Bekannte - Freund - engste Freunde -- Liebe".

Verliebtheit ist ein Gefühl, Liebe ist eine soziale Wertigkeit.

obwohl er nicht perfekt ist, Fehler macht?

Damit hat das ja auch gar nichts zu tun. Es geht darum, wie wichtig einem der Mensch ist und Liebe tritt im Allgemeinen nur Eltern zu Kind oder Partner untereinander auf -- engste Familie, höchste Wichtigkeit, man würde fast alles füreinander tun.

Natürlich muss der andere nur für einen selbst wichtig sein. Absolute Perfektheit oder Fehlerfreiheit hat damit nichts zu tun. Gerade die annährend bedingungslose Liebe von Mutter zu Kind baut einfach auf Biologie, nicht auf Fehlerfreiheit oder wie toll das Kind ist.

Liebe, falls es sowas wirklich gibt, wird einerseits von Hormonen verursacht, wie zB Schmetterlinge im Bauch, aber entsteht auch nach längeren, positiven Erfahrungen.

Allgemein gibt es eigentlich keine fehlerfreien Menschen und manchmal sind es sogar die Fehler, die wir lieben und die uns wirklich reizen.

Warum stehen zB hochintelligente Frauen, auf die rauesten, finstersten und verücktesten Typen? Irgendwas wird sie wohl daran reizen und manchmal enden sogar solche Beziehungen in erfolgreichen Ehen.

Man ergänzt sich auch...

Die Liebe braucht wohl keine Gründe und hat sich noch nie von Fehlern abschrecken lassen, würde ich mal behaupten 😅✌️