Wie andern sich die Spannungs und Strombelastbarkeit, wenn z.B Batterien in Serie oder Parallel geschaltet werden?
Wie andern sich die Spannungs und Strombelastbarkeit, wenn z.B Batterien in Serie oder Parallel geschaltet werden?
3 Antworten
Klingt nach Hausaufgabe.
- Serieschaltung: Die Spannungen addieren sich. Die Stromstärke bleibt gleich (falls zwei gleiche Quellen, ansonsten bestimmt die schwächere Batterie den maximal möglichen Strom)
- Parallelschaltung: Man darf nur Quellen mit gleicher Spannung parallelschalten, sonst lädt die stärkere Batterie die schwächere, die schwächere kann zerstört werden. Bei Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, die Stromstärken addieren sich
- Da Leistung P = Spannung U mal Stromstärke I (P=U*I), addiert sich die Leistung bei beiden Schaltungen.
Danke! Ist ne freiwillige Frage fur die Schule, wollte aber trotzdem wissen, vielen Dank fur die Antwort!
Unter der Voraussetzung, dass die Spannung beider Batterien gleich ist, bleibt bei einer Parallelschaltung die Spannung die gleiche. (Wie beim Überbrücken zweier Fahrzeuge) Die Leistung der Batterien summiert sich.
In welcher Branche unterscheidet man Serie- und SerieNschaltung von Quellen?
Für Schulbeispiele wie dieses sowie für die Schaltungsarten von andern Elementen ist Serieschaltung und Reihenschaltung das Gleiche.
Kombinationen mit Parallelschaltungen nennen sich meist gemischte Schaltungen, oder sie werden eben genau umschrieben.
Eine Serienschaltung ist eine Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung



Die Leistung summiert sich auch bei Serieschaltung...