Wie altes Wählscheiben Telefon anschließen mit 4 Kabeln?

4 Antworten

Das habe ich gerade hinter mir :)

Auf TAE modernisieren (so dass man es anschließen kann) geht wie folgt:

  1. Den benötigten TAE-Stecker im Baumarkt kaufen
  2. Das Ende vom Telefonkabel abschneiden, so dass man ein Ende "ohne alles" hat
  3. Den schwarzen Leitungsmantel vorsichtig 2-3cm mit dem Messer anritzen und das Ende mit etwas Kraft abziehen. Dabei nicht die Isolierung der einzelnen Adern einritzen! Sollte man langsam und behutsam machen.
  4. Je nachdem, wie der Stecker gemacht ist: Nicht vergessen, die Hülse des Steckers zuerst aufs Kabel zu ziehen, weil du sonst die nachfolgenden Schritte zweimal vollziehen darf :)
  5. Die Adern nach diesem Schema verbinden:

Bild zum Beitrag

Wie genau die Adern festgeklemmt werden, sollte auf der Verpackung des Steckers beschrieben sein. Meistens durch Abisolieren, in den Kontakt einführen und Zusammenquetschen des Kontaktes mit der Zange

Die grüne und die gelbe Ader kann man weglassen, da sie keinen Nutzen mehr haben. Es ist aber einfacher, sie anzuschließen als im Stecker unangeschlossen zu verstauen :D.

Stecker verschließen, fertig. Der Leitungsmantel sollte in den Stecker komplett reingehen, so dass die einzelnen Adern bei geschlossenem Stecker nicht herausschauen.

Alternative: Anschlussleitung austauschen: https://telefonmanufaktur.de/fetap-611-ersatzteile/16-anschlussschnur-as4-tae.html

Das ganze kann nun an die TAE-Buchse des DSL-Routers angeschlossen und das Telefon schließlich im Router das Telefon konfiguriert werden.

Fertig.

WICHTIG: Das Telefon nutzt das alte Wählverfahren IWV (Impulswahlverfahren). Das muss der Router unterstützen und ggf. in der Konfiguration ausgewählt werden.

Wird IWV vom Router nicht unterstützt und möchtest du das Telefon dennoch verwenden, benötigst du einen entsprechenden Konverter auf MFW, der dazwischen gesteckt werden muss.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.
 - (Elektronik, Telefon, Netzwerk)

Die alten Standardfarben sind weiß-braun-grün-gelb, wobei zum Telefonieren nur die ersten beiden Adern nötig sind.

Es gibt TAE-Stecker zum Löten und Crimpen. Dort kannst Du die vier Adern auflegen und das Telefon danach benutzen. Allerdings nutzt dieses Telefon das Impulswählverfahren (IWV), heutige Router verstehen aber meistens nur das Mehrfrequenzverfahren (MFV). Dann kann man zwar Gespräche entgegen nehmen, aber selber keine Verbindung durch Wahl aufbauen.
Hierfür gibt es aber IWV/MFV-Wandler, welche man dawischen schalten kann.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Elektronik, Telefon, Netzwerk)

Das ist anologe Wahlimpuls Technik. Da ist nichts mit Adapter.


Jurist354  12.08.2024, 22:58

Von einer KI:

Ein Impulswahl-Adapter, auch als IWV-MFV-Konverter bekannt, wandelt die Impulswahl-Signale eines alten Wählscheibentelefons in Tonwahl-Signale (DTMF) um, die von modernen Telefonnetzen erkannt werden.

Wenn Sie eine Nummer mit dem Wählscheibentelefon wählen, erzeugt das Telefon eine Serie von elektrischen Impulsen, die der gewählten Ziffer entsprechen. Der Adapter erkennt diese Impulse und konvertiert sie in die entsprechenden Tonfrequenzen, die dann über das Telefonnetz gesendet werden.

Die braune und die weiße Ader musst du nutzen.

Aber selbst wenn du einen TAE Stecker angebaut bekommst, wird das wohl nicht funktionieren.

Denn heutzutage sind alles IP-Anschlüsse und ich denke mir mal, dass kein Router die Impulse des Telefons beim wählen mehr erkennt.

Außerdem braucht das Telefon eine Rufspannung von 60V. Die liefert auch kein Router. Da bedarf es also etwas mehr Bastelleidenschaft als nur den Stecker. 😉


lixy6  13.08.2024, 17:47

mit dem Adapter (von Pulswahl zu Tonwahl) funktioniert so ein Telefon am Analog-Anschluss (Tel) der Fritzbox. Nur ist manchmal das Läuten schwach