Wie bei Linux Mint Cinnamon "Xia" abgerundete Ecken wieder eckig machen?
Wie bei Linux Mint Cinnamon "Xia" abgerundete Ecken wieder eckig machen?
Ich habe von "Wilma" auf "Xia" upgegraded, und dadurch wurde mein Abmelde-Bildschirm völlig verändert. Nichts gegen die Farben oder so, sondern die abgerundeten Ecken stören mich. Wie krieg ich die wieder richtig spitz eckig?
Windows 10 Thema ist immernoch drauf, scheint aber keine Auswirkungen auf den Abmeldebildschirm zu haben:
Da Windows 10 ja eigentlich bekannt für seine spitzen Ecken ist...
Oder welchen Terminal-Befehl muss ich eingeben? Ich hab mal irgendwo gelesen dass man das den Fensterecken-Abrundungswert auf 0 (=Null) setzen soll, weiß aber den genauen Befehl dafür nichtmehr...
1 Antwort
Cinnamon bzw. Linux Mint hat sich für dieses, an libadwaita angelehnte Design entschieden. Dieses ist mit der (mittlerweile auch obsoleten) Bibliothek Cairo geschrieben, die von GNOME kommt und demnach zunächst deren Design-Philosophie übernimmt. Ob das das langfristige Ziel ist, weiß ich nicht.
Aktuell weiß ich auch von keiner Möglichkeit, hier ein Theming vorzunehmen. Da kannst du bitte bei den Linux Mint-Entwicklern nachfragen: https://forums.linuxmint.com/
Wenn dir das Design nicht gefällt und du ein Windows-Design haben willst, dann nimm einfach Windows mit all seinen Nachteilen. Ich persönlich finde die Themes und Designs, die wir in Linux haben, viel zu schade, um sie durch ein Windows-Design zu ersetzen - die letztlich eh nur schlechte Kopien von bspw. KDE Breeze sind.
Ein Hoffnungsschimmer: Der neue COSMIC-Desktop (aktuell alpha 5) bietet ein Feature, die Ecken sehr rund, etwas rund oder eckig zu machen - gilt für libcosmic-Apps. Vielleicht ist das die Lösung für dich.
Cinnamon ist halt der Desktop mit der meisten Unterstützung/Weiterentwicklung
Nein, das sind KDE, GNOME und COSMIC. Cinnamon hängt am Tropf von GNOME-Werkzeugen, die hinten runter fallen und ist fast heillos veraltet. Sorry.
Mir scheint da generell, dass bei den ganzes Distros, aber auch bei Windows, MacOS und ChromeOS ein Trend zur Fensterecken-Abrundung entstanden ist.
Das gilt halt heute als "modern".
Denn bei welcher Distro kann ich mich dann darauf verlassen, dass ich bei einem Upgrade nicht plötzlich mit abgerundeten Ecken konfrontiert werde?
Bei keiner. Veränderung wird es immer geben.
Die Empfehlung bei Windows 10 zu bleiben, is ja auch keine Option. Das würde auf Kosten des Supports gehen. Spätestens Oktober muss ich ne passende Alternative haben.
Dann wechsele doch auf Windows 11. Laut Microsoft geht das total leicht und es funktioniert alles total toll - auch die Überwachung! *Ironie Ende*
Im Moment habe ich für dein kosmetisches Problem keine Lösung.
Da hast du dir aber offenbar Windows 11 noch nie angeguckt: Ich schrieb doch, dass auch Microsoft diesen Weg des Abrundungswahns geht. Windows 11 ist da keine Option.
Veränderung ist ja okay, aber warum betrifft das immer die Ecken? Das macht keinen Sinn. Das hat mit Systemsicherheit doch garnichts zu tun, oder?
Daran kann's ja wohl nicht liegen...
Es ist scheinbar modern. Was soll ich da argumentieren?!
Tue dir selbst den Gefallen und gehe in das Linux Mint-Forum oder deren Chat und frage bitte da nach! Die können es dir erklären.
Das stimmt nicht, auch GNOME und KDE Plasma werden weiterentwickelt und es mangelt diesen beiden Desktops auch nicht an Unterstützung. Es gibt sogar eine ganze Reihe von Features die unter GNOME und KDE Plasma deutlich weiterentwickelt sind als unter Cinnamon. Da du ja scheinbar sehr am Windows 10 Design hängst würde ich dir am ehesten zu KDE Plasma als Desktop raten. Der ist im Vergleich zu GNOME wesentlich näher an Windows angelehnt und lässt dir was die Anpassbarkeit angeht von allen Linux Destopumgebungen den meisten Spielraum. Als Distribution empfehle ich dir Kubuntu STS (aktuelle Version 24.10) für den Einsatz im Desktopbereich. Aber auch andere Distributionen wie z.B. Fedora KDE Plasma könnten für dich interessant sein.
Naja, Cinnamon ist halt der Desktop mit der meisten Unterstützung/Weiterentwicklung... Würd da also nur ungern wechseln.
Mir scheint da generell, dass bei den ganzes Distros, aber auch bei Windows, MacOS und ChromeOS ein Trend zur Fensterecken-Abrundung entstanden ist.
Das is halt ein Riesenproblem für mich. Ich mag das halt nicht.
Denn bei welcher Distro kann ich mich dann darauf verlassen, dass ich bei einem Upgrade nicht plötzlich mit abgerundeten Ecken konfrontiert werde?
Die Empfehlung bei Windows 10 zu bleiben, is ja auch keine Option. Das würde auf Kosten des Supports gehen. Spätestens Oktober muss ich ne passende Alternative haben.