Weshalb legt man geschälte Kartoffeln nach dem Schälen und vor dem Kochen ins Wasser?
Noch mal zum Thema Kartoffeln...meine Mama macht das immer so, kann mir aber nicht erklären, warum! Wisst ihr vielleicht Bescheid? Hat das einen tieferen Sinn und isr daher nachahmenswert?
7 Antworten

aus optischen gründen wegen des farbverlustes, andererseits damit auch keine schmutzreste an der kartoffel hängenbleiben, nicht allzulange im wasser liegen , weil sie stärke und vitamine verlieren.

damit sie nicht braun anlaufen.
wenn eine kartoffel geschält länger an der luft liegt, wird sie bräunlich.
aber eigentlich soll man das nicht tun, weil so die vitamine weniger wird die in der kartoffel ist.

Lass mal eine geschälte Kartoffel draußen liegen, dann weißt Du das selber: sie wird ganz violett-grau und sieht schlimm aus. Deshalb wird sie in Wasser gelegt.

weil sie sonnst braun anlaufen oder auch oxidieren

Das hat seinen Sinn und Zweck.

Super Antwort. Welchen Zweck und welchen Sinn, kannst du dann in der Antwort von Xy nachlesen...:-o)
soll man in so einem Fall den "Inhalt beanstanden"??? Was soll denn DIE Antwort?? Ist dir langweilig, oder was?