Wer würdet ihr im Mittelalter sein?
29 Stimmen
11 Antworten
Irgendwie finde ich "unwichtige Person" witzig.
Ein kleiner Dialog:
Hamlet (dramatisch): "Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage."
unwichtige Person: "Ich habe mir mal Schuhe gekauft, die mir dann zu klein waren."
Hamlet schaut etwas irritiert.
Ich sage zu gern meine Meinung, und das wurde in der Zeit ja nicht allzu sehr gefeiert...
Hat damit nix zutun nur wenn jeder ja sagt und du nein macht dich nicht zum zauberer. Dann würdest du eher opfer sein da sie dich und deine meinungen nicht feiern würden.. du musst hexe oder zauberer sein wenn du was "unmenschliches" tust
Ja, aber ich würde warscheinlich als Hexe gesehen werden, weil man damit oft einfach nur Leute loswerden wollte, die einem nicht in den Kram passten.
Wenn ich die Frage als Relation zu meiner aktuellen Lebenssituation beziehe, dann wird Bauer, bzw. unwichtige Person, auf mich zutreffen.
zu mindestens wenn man nach der väterlichen erblinie gehen würde, ginge man nach der mütterlichen wäre ich wohl abhängig vom zeitraum als zauberer oder sowas nen kopf kürzer gemacht worden, wei wir juden ja für die pest verantwortlich gewesen waren - also laut volksglaube damals
Es gibt im Mittelalter keine Hexen, Zauberer und Sklaven. Es gab aber Leibeigene. Ich wäre vermutlich jemand im Bürgerstand gewesen. Ein einfacher Arbeiter in der Stadt.
doch auch sklaven gab es, das mittelalter war nicht nur auf europa bechränkt
Von welchen Sklaven redest du? (Tatsächliches Interesse, mir fällts grad nicht ein)
Berber und Sarazenen waren berüchtigt für ihren Sklavenhandel.
Auch im Europa das Mittelalters war sklavenhandel höchstwahrscheinlich sehr weit verbreitet. Wikinger und ostfränkische Ritter scheinen eine große Rolle gespielt zu haben
was die ostfranken angeht hab ich keien ahnung. mit den wikingern hast recht aber da ist das noch ne art sonderstellung denn sklaven konnten da auch zu vollwertigen bürgern aufsteigen - macht jetzt zwar ven sklavenstand nicht besser ist aber halt ne besonderheit
Der Normalfall war sowieso Bauer. Sklavenhandel war aber ein wichtiger Teil der Wirtschaft im Mittelalter.
Es gab sowas wie Kräuterhexen, die man am ehesten mit Apothekern vergleichen kann, die haben sich nur an dem bedient, was die Natur ihnen gab. Trotzdem hat man sie für Krankheiten verantwortlich gemacht, da sie ja auch in der Lage waren, Krankheiten zu heilen.
Doch ganz es, die hat man dann Verbrannt oder gefesselt ins Wasser geworfen.
Haben sie die Wasser-Aktion überlebt waren es hexen, und man musste den Test auch im Rest der Familie machen.
untergewichtige Person: "Ich esse zu wenig."
unwichtige Person: "Das ist seltsam, ich habe fast immer Hunger."
Hamlet wirkt inzwischen deutlich genervt.