Wer kann das erklären?

12 Antworten

Das Konzept wird »Creatio Ex Nihilo« genannt, also »Schöpfung aus dem Nichts« und ist heute eine Behauptung von Theisten, die an einen Schöpfergott glauben.

Und entstand in der frühchristlichen Theologie des zweiten Jahrhundert in Auseinandersetzung mit der griechischen Philosophie. Diese setzte seit Melissos einen ewigen und ungeordneten Stoff (Chaos) voraus, da aus nichts unmöglich etwas werden kann: »ex nihilo nihil fit«.

Hebräer 11,3 kann in diesem Sinne übersetzt werden

3 Durch den Glauben erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort geschaffen ist, dass alles, was man sieht, aus nichts geworden ist.

https://www.bibleserver.com/LUT.ELB/Hebr%C3%A4er11%2C3

Und 2.Makkabäer 7,28:

Dies hat Gott alles aus nichts gemacht,

https://www.bibleserver.com/LUT/2.Makkab%C3%A4er7%2C28

 wieso das Universum nicht einfach so entstanden sein könnte

Kann eh so sein.

Die Überzeugung, dass nur Gott das machen kann, beruht nur auf Glaube, nicht auf Belege.


willgott  01.08.2023, 21:20
Die Überzeugung, dass nur Gott das machen kann, beruht nur auf Glaube, nicht auf Belege.

Die Überzeugung, dass irgendetwas anderes als nur Gott der Lenker der Gestalter und Schöpfung ist , beruht nur auf Glaube, nicht auf Belege.

0
Ehrlich gesagt sehe ich den Sinn dieser Argumentation eines Gläubigen nicht
Wieso wird oft als Argument verwendet, dass Nichts (in dem Fall das Universum) einfach so entstehen kann und somit alles einen Ursprung haben muss?

Weil Gläubige im nächsten Schritt genau ihren jeweiligen Gott als diesen Ursprung einsetzen wollen. Sei es nun Quetzalcoatl, JHWH oder sonstwer.

Und wenn das Universum nun DOCH ohne Götter entstehen konnte, können Gläubige nicht mehr behaupten "ohne meinen Gott geht das nicht, das ist der Beweis für meinen Gott".


frustfreileben  31.07.2023, 18:16

Nur ist es unmöglich zu beweisen, dass das Universum ohne einen Gott entstehen kann, da man dazu Informationen über den Zustand vor der Existenz des Universums bräuchte - was nicht möglich ist.

1

Das Universum ist eine Sache, die den uns bekannten Naturgesetzen unterliegt, aus Raum und Zeit besteht und dementsprechend eine Ursache haben muss. Gott, der das Universum geschaffen hat, dagegen unterliegt diesen Naturgesetzen nicht, da er ein höheres Wesen ist. Dementsprechend könnte man sagen, er wäre einfach so entstanden. Dies ist aber ebenfalls nicht zutreffen, da für Gott keine Zeit in dem Sinne existiert, ihn gab es schon immer.

Gott ist die unverursachte Ursache. Oder Gott ist der ewig Seiende, der Unwandelbare.

Das sind die Eigenschaften von Gott, nur wegen diesen Eigenschaften macht es Sinn zu sagen, er hat das Universum erschaffen.

Das Universum hat diese Eigenschaften nicht, es ist nicht ewig, es ist nicht unwandelbar. Nach der Physik kann aus nichts auch nichts entstehen. Also kann das Universum nicht sich selbst erschaffen, zumindest nach den Naturgesetzen die existieren.

Darum braucht es eine Ursache die außerhalb des Universums ist, die Raum, Zeit und den Naturgesetzen nicht unterworfen ist.

Zugegeben es erklärt nicht wie Gott entstanden ist, aber nach dieser Definition von Gott ist er schon immer da gewesen und wird auch für immer bleiben, weil er nicht auf die Existenz eines Universums angewiesen ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an der Bibel und angrenzenden Bereichen

Gott ist ewig, für Ihn ist Zeit relativ, da Er das, was wir als Zeit bezeichnen, überhaupt erst erschaffen hat.