Wenn wir wie immer kein "Personal" finden, sollten wir uns eine "Fremdenlegion" zulegen um die BW zu stärken. ?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klingt etwas zu simpel.

Ich denke auch, dass die Anführungszeichen besser bei finden und zulegen platziert wären , nicht bei Personal und Fremdenlegion.


Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 07:21

Das ist nicht simpel, das ist sicher ziemlich kompliziert für uns vermutlich zu kompliziert, aber für uns ist auch Schuhe zubinden kompliziert.

 Wenn wir wie immer kein "Personal" finden, sollten wir uns eine "Fremdenlegion" zulegen um die BW zu stärken. ?

Das Prinzip der Légion étrangère ist auf Deutschland wegen des zu leistenden Diensteid nicht anwendbar.

Es gibt aber Bestrebungen für eine EU-Armee

Die Europa-Armee: Pro und Kontra

Verteidigung: Kommt eine „europäische Armee“?

Ungeachtet dieser EU-Bestrebungen ist die BW als Arbeitgeber attraktiver zu gestallten, was umgesetzt wird.

Bundeswehr – attraktiver Arbeitgeber

Bundeswehr als Arbeitgeber: Gehalt, Karriere, Benefits

Bundeswehr: Was den Soldatenberuf (un-)attraktiv macht

  • Der zu leistende Diensteid hat folgenden Wortlaut: »Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. «
  • In der Fremdenlegion dienen Freiwillige aus über 150 Nationen als Zeitsoldaten. Die Fremdenlegionäre sind in ihrem Mannschaftskern aus dem nichtfranzösischen Ausland angeworben. Im Sinne des Völkerrechts gelten sie als reguläre Soldaten der französischen Armee.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 07:18

Sind das nicht "Kinkerlitzchen" aus vorchristlicher Zeit?

Man unterschreibt einen Arbeitsvertrag und feddich ..

Udavu  24.01.2025, 08:54
@Unholdi

Der Unterschied zwischen der LE und der BW ist, das die LE Söldner sind, die im Auftrag eines Landes arbeiten, wie die Wagner-Gruppe für Putin. Der BW ist der Schutz des Staates und des Grundgesetz Dienstauftrag.

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 09:48
@Udavu

Das kann man auch in einen Arbeitsvertrag schreiben, da braucht es kein Brimborium.

Udavu  24.01.2025, 09:57
@Unholdi

Ein Diensteid ist mehr als nur Papier, das weis ich weil ich selbst einen geleistet habe.

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 10:40
@Udavu

Weiß ich nicht, denn wenn ich einen Vertrag mit Verschwiegenheitsklausel unterschreibe, dann gilt der auch. Der Rest ist mir schon fast anrüchiges Brimborium.

Nein. Die Grundvoraussetzungen zu ändern, ist nicht die Lösung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Soldat im aktiven Dienst

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 07:19

Wenn die Grundvoraussetzungen (Alterspyramide) nicht mehr stimmen, muss man sie ändern.

Hrimthur  24.01.2025, 07:35
@Unholdi

Was für Alterspyramide... Ich rede von der deutschen Staatsbürgerschaft. Die Bundeswehr hat genug Bewerber, nur eben nicht genug geeignete. Und nein, man muss die Voraussetzungen nicht ändern, wenn Bewerber eben genau solche Voraussetzungen unbedingt erfüllen müssen.

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 07:38
@Hrimthur

Die, die hart sind brechen ... Man muss also flexibel sein, auch in seinen Ansprüchen.

Hrimthur  24.01.2025, 08:36
@Unholdi

Nö. Beim Militär muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wer diese nicht erfüllt, ist und bleibt ungeeignet. Die Bundeswehr kann ihre Anforderungen nicht noch weiter runterschrauben, nur um auf Teufel komm raus Leute einzustellen, die dann aber maximal ungeeignet für den Beruf sind!

Hör auf so festgefahren in deiner Meinung zu sein, es ist, wie es ist und deine Meinung wird daran nichts ändern.

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 09:52
@Hrimthur

Erklär mal kurz, warum das bei den Engländern, Franzosen, Russen klappt??

Hrimthur  24.01.2025, 10:39
@Unholdi

Tut es das? Die Russen haben eine Wehrpflicht, die Franzosen bezahlen Söldner, die Russen ebenfalls.

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 10:43
@Hrimthur

Die Russen haben Wagnerianer und ausländische Truppenteile integriert, die Franzosen haben hre Legion, die soweit man (nichts anderes hört) zu funktionieren scheint, die Engländer halten sich ihr "Gurkhas" udn der Papst sein "Schweizer Garde" alle könne das offenbar nur uns steht ein verengtes Weltbild im Weg.

Hrimthur  24.01.2025, 11:37
@Unholdi

Verbrecher Waffen in die Hand zu drücken, wie es die Russen tun, hat nichts mit unserem verengten Weltbild zu tun.

Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 12:04
@Hrimthur

Gott ja, Du hast die Schwachstelle in meiner Aufzählung gefunden, Du darfst die einen Schulterklopfer gönnen. Das beantwortet meine Frage nicht, bzw. schweift nur ab.

Von Experte Udavu bestätigt

Ich glaube, dann kann man bei der Bundeswehr nicht mehr direkt von einer nationalen Armee, sondern von einem (bunt durchwürfelten) Söldnerhaufen sprechen. Ob das von den Verantwortlichen so gewollt ist, wage ich stark zu bezweifeln - zumal die Loyalität irgendwelcher fremdländischer (bezahlter) Söldner auch im Ernstfall immer sehr fraglich ist....


Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 07:31

In Frankreich udn England scheint das ja zu klappen - aber ich dachte mir schon, dass das zu schwer ist - aber wir hätten es halt nötig.

Die Hauptlast der Verteidigung, sollte immer das eigene Militär von eignen Leuten getragen werden. Stelle dir mal vor, man hatte eine Fremdenlegion, die aus 40% Russen besteht und Russland greift an.

Es ist evtl eine nützliche Ergänzung, mehr aber nicht.


Unholdi 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 07:32

So ist es auch gedacht, auch England verlässt sich nicht auf seine Gurkhas.