Wenn mehrere Menschen das gleiche Buch lesen, lesen sie dann wirklich dasselbe?
11 Antworten
Nein. Einfach überprüfbar. Lies selber ein Buch 2x und du wirst zwei verschiedene Bücher gelesen haben.
Nein, weil diese Menschen in unterschiedlicher körperlicher Verfassungen sind und zu dem Lesezeitpunkt unterschiedliche Dinge erlebt haben. Vielleicht haben sie auch noch unterschiedliche Erwartungen an dem Buch.
Das kannst Du übrigens auf Games, Filme und Serien übertragen. Selbst Musik wird unterschiedlich wahrgenommen.
Nein. Jeder liest zwar den gleichen Text, aber was man daraus mitnimmt ist höchst unterschiedlich, denn jeder hat einen anderen Hintergrund hinter dem er/sie den Text liest bzw. versteht und interpretiert. Eine ähnliche Auffassung hat auch die literaturwissenschaftliche Schule der Rezeptionsästhetik um Wolfgang Iser in den 60er Jahren erforscht. Die Idee ist, dass das Werk quasi erst im Prozess des Lesens entsteht, da der Leser aktiv lesen muss, Literatur wird also verstanden als eine Art Kommunikation zwischen dem Buch und dem Leser, der beim Lesen verschiedene Elemente zusammenfügen und interpretieren muss. Gute Bücher lassen eben auch Teile der Handlung offen und erklären nicht jeden Aspekt bis ins letzte Detail. Dieser aktive Prozess des Lesens ist aber für jeden anders, weshalb auch das Buch für jeden Leser anders ist.
Nein, - jeder liest ein Buch "selektiv", - d. h. in seinem Gedächtnis werde ganz andere Teile des Buches abgespeichert!
Nein, sie haben zwar den gleichen Text vor sich, aber jeder Mensch liest selektiv, achtet auf das eine mehr als ein anderer, jeder hat verschiedene Bilder vor Augen. Natürlich ist es möglich, dass sehr viele Leser ein Buch ähnlich aufnehmen, aber nie ganz gleich.
Das ist aber nicht nur bei Büchern so. Wenn zwei gemeinsam einen Spaziergang machen, sehen und fühlen sie doch nicht genau das Gleiche.
In der Frage geht aber nicht ums abspeichern, lesen tut jeder das selbe.