4 Antworten

Ist natürlich nur Theoretisch. Physisch ist es zwar nicht möglich aber bleiben wir bei der Theorie

In der Physik beschreibt Theorie, was physikalisch möglich ist.

Die sogenannte Lichtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der Realität sich ausbreitet. Nichts was Ruhemasse* hat kann diese Geschwindigkeit erreichen, und nur weil Photonen keine Ruhemasse haben, haben sie diese Geschwindigkeit, daher der Name.

Der Name kommt auch daher, dass man früher glaubte, das Licht brauche ein absolut stationäres Medium, in dem sich elektromagnetische Wellen ausbreiten (so wie Schallwellen in Luft), den sog. Äther. Die Frage, woran so ein stationärer Äther räumlich festgemacht sei, führte zum Michelson-Morley Experiment, bei dem eigentlich erwartet wurde, dass mit der Geschwindigkeit der Erde durch den Äther unterschiedliche Geschwindigkeiten des Lichts in unterschiedliche Richtungen gemessen würden. Überraschung: kein Unterschied, also kein Äther (es sei denn er würde zufällig ausgerechnet an der Erde festgemacht sein). Daraus geht nicht nur hervor, dass es keinen Äther gibt, sondern dass diese Geschwindigkeit eine in allen Inertialsystemen gleiche Naturkonstante und damit nicht überholbar ist, denn wenn man versucht den Strahl einer Taschenlampe mit dem Auto zu überholen, ist er relativ zum Auto genauso schnell wie relativ zur Taschenlampe.

Erst hier setzt die spezielle Relativitätstheorie an, die mit recht einfacher Mathematik (Lorentz-Transformationen) darlegt, was das für Auswirkungen auf Zeiten und Längen (und auch die kinetische Energie*) in bewegten Systemen hat. Lichtgeschwindigkeit ist der konstante Betrag der Geschwindigkeit aller Objekte durch die Raumzeit - je mehr sie sich entlang einer Raumachse bewegen, desto weniger bewegen sie sich darum entlang der Zeitachse. So bewegen sich zB auch in den Raumachsen ruhende Objekte immer mit Lichtgeschwindigkeit entlang der ct-normierten Zeitachse.

*) Kinetische Energie von Objekten mit Ruhemasse enthält einen Term der Lorentz-Transformation wie Zeiten und Längen. Wenn man ein Fahrzeug in die Nähe der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, geht mit wachsender Geschwindigkeit ein immer größerer Anteil der zugeführten Energie in immer weniger Geschwindigkeitszuwachs und lässt für den äußeren Beobachter das Fahrzeug immer träger erscheinen - die Lichtgeschwindigkeit wird nie erreicht.

Wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit in einem Raumschiff durchs all Bewegt...

dann lebt man offensichtlich in einem anderen universum in dem andere naturgesetze gelten. da ich die naturgesetze in diesem anderen universum nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen.

Das "Zwillingsparadoxon"; Ist natürlich nur Theoretisch. Physisch ist es zwar nicht möglich aber bleiben wir bei der Theorie

das ist sogar schon seit einem halben jahrhundert problemlos experimentell nachweisbar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

Man altert genau so schnell, nur die Zeit vergeht für einen außenstehenden Betrachter langsamer, wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit dicht annähert. Das Erreichen derselben ist unmöglich.

Das ist Stand der Wissenschaft seit bald 120 Jahren. Mag sein, wass es weird erscheint, denn unser Gehirn ist für den Alltag optimiert. Wir sind aber in der Lage, das rechnerisch nachzuvollziehen, Abi-Mathe reicht.

für äußere Betrachter wäre das so, ja.

Im Raumschiff selbst würde das aber niemand bemerken.