Wenn man es mit Computern vergleicht,mit wieviel Ghz arbeitet das menschliche Gehirn?
4 Antworten
Auch bei Computern ist der GHz-Wert allein völlig irrelevant und sagt nichts über die Rechenleistung aus. Ein Prozessor mit 2 GHz kann um ein Vielfaches schneller sein als ein Prozessor mit 4 GHz.
Zudem sind Computer reine Rechenmaschinen, sie kennen nur Zahlen. Text ist für den Computer eine Zahl, ein Bild ist eine Zahl, Musik ist eine Zahl, denn etwas anderes verstehen sie nicht.
Computer führen Millionen oder Milliarden Berechnungen pro Sekunde durch, das schafft kein Gehirn. Allerdings muss es das auch gar nicht, denn im Gegensatz zu einem Computer muss es viele Dinge gar nicht berechnen.
Das Gehirn kann viele verschiedene Arten von Informationen verarbeiten. Wörter, Geräusche, Gefühle, Bilder, Bewegungen, Gerüche, Geschmäcker, und vieles mehr. Ohne es irgendwie in eine Zahl umzurechnen, wie ein Computer das tun muss, um damit arbeiten zu können.
Es ist dadurch deutlich flexibler als jeder Computer, und dadurch auch nicht damit vergleichbar. Ein Computer kann rechnen, und das Gehirn kann rechnen. Zwar kann der Computer viel schneller rechnen, dafür kann das Gehirn noch tausend andere Sachen, die ein Computer gar nicht kann.
Das kann man gar nicht vergleichen.
Auch lässt der Takt einer CPU heutzutage keine Rückschülüsse auf die Leistungsfähigkeit der CPU zu.
Wenn man also schon die CPUs nicht anhand von GHz (Taktraten) vergleichen kann, dann kann man das mit dem menschlichen Gehirn schon gar nicht.
Das kann man so nicht vergleichen. Im Gehirn laufen Millionen Prozesse gleichzeitig ab. Manche sehr schnell manche langsamer.
Man könnte das eher mit einem Supercomputer vergleichen, der viele Millionen Prozessoren hat, die alle mehr oder weniger miteinander vernetzt sind.
100 Milliarden Neuronen je ca. 10.000 Interlinks zu anderen Neuronen und alles auf 10Hz: macht round about irgendwas bei 10 Peta-OPS pro Sekunde
Würde es machen, wenn alle Neuronen gleichzeitig arbeiten würden. Das tun sie aber nicht. So viel Energie kann das Gehirn nicht aktivieren. Muss es auch nicht.