Wenn ich mit 30MB/s runterziehe, wie viel Tausenderleitung habe ich dann?

4 Antworten

Es gibt zwar die Umrechnung von 1 Byte zu 8 bit aber das heißt nicht, das du daraus schlüsseln kannst welche Internetgeschwindigkeit du hast.

Denn es kommt auf Den Downloadserver an, den Weg der Datei vom Router zu deinem Rechner. Zumal warum den Umweg machen, man guckt auf die Routerplattform und weiß es.

Ich komm beim Download mit meiner 50 Mbit/s Leitung auch schon mal auf 30 Mb/s auch per Wlan.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

30 Megabytes pro Sekunde multiplizierst du einfach mit 8, dann hast du die Megabits pro Sekunde. Das hat man früher in der achten Klasse gelernt. Und heute in der siebten. Also sind 30 mal 8 eben 240. Das hängt immer vom Downloadserver und von deiner WLAN/LAN Verbindung ab. Manche Downloadserver sind mit einem Gigabit oder 10 Gigabit angebunden und können dir deine Leitung zuscheißen ;-) Und manche eben nicht, da kriegst du dann einfach weniger Megabytes pro Sekunde geliefert.

Mach doch mal über die Dauer von ein paar Stunden hier einen automatischen Speedtest: https://testmy.net/auto . Dann kannst du ja prüfen, ob du konstant die gekaufte Bandbreite bekommst.

1 Byte = 8 bit.

1000 Byte = 1 Kilobyte (KB), 1000 Kilobyte = 1 Megabyte (MB).

Das gleiche gilt für bit: 1000 Kilobit (Kb, Vorsicht: kleines "b") = 1 Megabit (Mb)

"Tausender"-Geschwindigkeit wird in 1000 Kilobit pro Sekunde gerechnet. Heute benutzt man aber eher Megabit, kurz Mbit/s oder mbps.

Viel Spaß beim Rechnen :)


MartinusDerNerd  24.04.2023, 01:08

Kleine Korrektur:

1024 Byte sind 1 Kilobyte und 1024 Kilobyte sind 1 Megabyte.

Das macht hier vielleicht nicht viel aus, aber ich wollte es zumindest erwähnen.

2
RoobyWoobyBooby  24.04.2023, 02:10
@MartinusDerNerd

Wird ausschließlich in der Serverumgebung genutzt, ist demnach unnützes Wissen xD Aber ja, wird alles in 1000er Schritten gerechnet. Der IEC hat das in den 60ern deswegen festgelegt, da die Namenspräfixe für die Zehnerpotenzen (kilo, mega, giga etc.) aus dem Griechischen für das Vielfache von "Tausendern" kommen. Wir nutzen dieses System heute also nur deshalb, da die Griechen sich mal wieder ihren Teil zur Zukunft gedacht haben und wir uns unbedingt nach ihnen richten müssen... xD Hab kein Problem damit, mit 1000ern zu rechnen war in der Abschlussprüfung einfacher als mit 1024er-Schritten zu rechnen... Fair enough.

1
MartinusDerNerd  24.04.2023, 06:04
@RoobyWoobyBooby

Also "unnützes Wissen" gibt es im Grunde nicht...

Aber das ist wohl der Grund, dass mir das als "interessierter Amateur" eher selten über den Weg gelaufen ist.

Und gänzlich unwissende Laien würden von dieser Rechenweise und Nomenklatur eher deutlich weiter verwirrt werden.

0

0,24 Gbit bzw. 240 Mbit, oder 240.000 Kbit