Wenn ich meinen Kaffee mit heißem Wasser koche, wird er dann stärker oder schwächer?
Ich muss bald in die Frühschicht, aber bin todesmüde. Jetzt bin ich am überlegen wie ich einen besonders starken Kaffee hinbekomme. Habt ihr Ideen?
5 Antworten
Wieviel Koffein am Ende in der Tasse landet, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Von der verwendeten Menge an Kaffeemehl pro Tasse – das ist naheliegend.
- Von der Kontaktzeit – also von der Zubereitungsmethode. Gerade bei Espresso, der nur eine sehr kurze Kontaktzeit hat, wird tatsächlich weniger Koffein gelöst. Wer hätte das gedacht?
- Von der Bohnensorte. Das wird oft unterschätzt: Robusta-Bohnen enthalten deutlich mehr Koffein als Arabica.
- Von der Röstung. Dunkel gerösteter Kaffee hat etwas weniger Koffein als heller, weil ein Teil beim Rösten abgebaut wird.
- Die Brühtemperatur hingegen beeinflusst vor allem den Geschmack, nicht den Koffeingehalt. Ob du deinen Filterkaffee bei 80 oder 90 Grad aufgießt, entscheidet also eher darüber, wie glücklich er dich macht – nicht wie wach.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Espressoliebhaber mit Siebträgermaschine seit ca. 30 Jahren
Nein wird er natürlich nicht, denn das ist abhängig von der Menge des Kaffeepulvers ob der stark oder leicht wird \../
Einfach mehr Kaffe du kannst ja dein Kaffe nicht mit Kalten Wasser kochen 🙈
MartinusDerNerd
28.05.2025, 13:23
Die Stärke eines Kaffee liegt in der Menge an Kaffeepulver welches zur Zubereitung verwendet wurde. Mehr Pulver, desto stärker der Kaffee.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Pulverkaffee in Pulverkaffee in Pulverkaffee, glaub mir du hörst danach sogar die Ameisen über deinen Fußboden krabbeln
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Doch , das geht tatsächlich... :-)
Diese Art der Zubereitung heißt "Cold Brew" und dauert mehrere Stunden.
Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Ich koche meinen Kaffee nach der "French-Press"-Methode
Das gibt auch kräftigen Kaffee.