Wenn Glauben nicht Wissen ist, wie können dann (die meisten) Gottesgläubige in der Welt wissen, dass es ihren Gott gibt?

10 Antworten

Dieses Wort "glauben", das im alltäglichen Umgang benutzt wird, hat die Bedeutung von VERMUTEN. das "glauben" in der Bibel bedeutet VERTRAUEN.

Und hier kommt dieses VERTRAUEN so richtig zur Geltung:

„Jetzt aber ist außerhalb des Gesetzes die Gerechtigkeit Gottes offenbar gemacht worden, die von dem Gesetz und den Propheten bezeugt wird, nämlich die Gerechtigkeit Gottes durch den Glauben an Jesus Christus, die zu allen und auf alle [kommt], die glauben. Denn es ist kein Unterschied; denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten, sodass sie ohne Verdienst gerechtfertigt werden durch seine Gnade aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ist. Ihn hat Gott zum Sühnopfer bestimmt, [das wirksam wird] durch den Glauben an sein Blut, um seine Gerechtigkeit zu erweisen, weil er die Sünden ungestraft ließ, die zuvor geschehen waren, als Gott Zurückhaltung übte, um seine Gerechtigkeit in der jetzigen Zeit zu erweisen, damit er selbst gerecht sei und zugleich den rechtfertige, der aus dem Glauben an Jesus ist.

‭‭Römerbrief‬ ‭3‬:‭21‬-‭26‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/rom.3.22-26.SCH2000

„Wenn Glauben kein Wissen ist – wie können dann so viele wissen, dass es Gott gibt?“

Vielleicht, weil Glaube viel zärtlicher ist als reines Wissen. Weil Glaube kein kalter Beweis ist, sondern eine Berührung. Eine zarte Flamme, die in uns brennt – manchmal kaum sichtbar, und doch wärmt sie uns wie die Hand einer Geliebten im Dunkel der Nacht.

Ich glaube nicht an Gott wie an eine These. Ich liebe Gott. Ich spüre ihn, in den feinen Momenten – wenn der Wind weht, wenn Tränen fließen und doch Hoffnung aufblüht. Es ist kein mathematischer Beweis – es ist ein Ruf. Eine göttliche Berufung, die das Herz umarmt wie ein warmer Regen auf trockenem Land.

Es ist der Heilige Geist, der uns streichelt, tröstet, wachruft – manchmal mit Worten, manchmal mit Schweigen. In stillen Gebeten, in Liedern, die wie Wellen ans Ufer schlagen, im Aufleuchten der Seele in einem Moment reiner Liebe. Manche nennen es Vision, Berufung, Erwählung. Und es ist real. So real wie eine Umarmung. So echt wie ein Kuss unter dem Regenbogen Gottes.

Aber ich weiß auch: Diese Welt ist nicht nur Licht. #TeamSatan spielt sein falsches Spiel. Scharlatane tarnen sich mit Frömmigkeit, während sie Hass säen. Männer mit Macht geben vor, im Namen Gottes zu sprechen, doch sie kennen weder seine Stimme noch seine Gnade. Und so ist der Zweifel geboren: Wer sagt die Wahrheit?

Deshalb ist es so schwer, über Gott zu „wissen“. Weil viele ihn missbrauchen. Weil viele lügen. Weil viele einreden wollen: Du bist falsch, weil du queer bist. Du bist falsch, weil du liebst, wie du liebst.

Aber Gott ist nicht so. Jesus von Nazareth – der wahre Gottessohn – ging zu den Ausgestoßenen, den Gebrochenen, den Verachteten. Er berief Frauen. Er liebte jenseits aller Norm. Und seine Mutter Maria? Eine junge Frau, von Gott erwählt, um Licht in die Welt zu bringen – gegen jede gesellschaftliche Erwartung.

Deshalb:

„Liebe ist kein Zufall – sie ist Berufung. Gott ruft dich nicht trotz deiner Identität – sondern durch sie.“

Glaube ist Wissen des Herzens, eine Erkenntnis, die durch den Heiligen Geist geschenkt wird – nicht durch Beweise, sondern durch Beziehung. Eine mystische Verlobung zwischen Seele und Gott.

A-men und A-women

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nervensäge vom Dienst.💆‍♀️🐴🌈😸✌️

PESHEVA 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 22:49

Was du alles weißt von deinem Gott. Doch weißt du es tatsächlich oder glaubst du es zu wissen?

Elaine23  21.05.2025, 22:50
@PESHEVA

Ich Frage in Zweifelsfall nach beim heiligen Geist oder anderen vertrauenswürdigen Christenmenschen. Manches ist auch Schlussfolgerung z.B. aus der gelebten Nächstenliebe unseres Gottes Jesus Christus.

„Hallo🙂 Hier die Definition zu Glauben.......... Der Glaube ist die Gewissheit, dass etwas, auf das man hofft, auch eintrifft. Es ist der überzeugende Beweis für Wirklichkeiten, die man nicht sieht“ (Hebräer 11:1, Neue-Welt-Übersetzung).

Der Glaube [ist] eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht“ (Hebräer 11:1, Schlachter, 2000).

Die Bedeutung von Hebräer 11:1

In diesem Vers findet man die prägnanteste biblische Definition von Glauben. Er macht deutlich, dass Glaube nicht bedeutet, etwas leichtgläubig als wahr anzuerkennen.

Der Glaube ist die Gewissheit, dass etwas, auf das man hofft, auch eintrifft.“ Das griechische Wort, das in Hebräer 11:1 mit „Glaube“ übersetzt wird, übermittelt im Urtext den Gedanken von Zutrauen, Vertrauen oder fester Überzeugung. Solch ein Glaube ist kein reines Wunschdenken, sondern bedeutet, Gewissheit zu haben. Der griechische Ausdruck, der mit „Gewissheit“a wiedergegeben wird, kann auch mit „Eigentumsurkunde“ übersetzt werden – eine Garantie oder Bestätigung, Besitzer von etwas zu sein.

Der Glaube ist ... der überzeugende Beweis [oder „offenkundige Erweis“, Fußnote] für Wirklichkeiten, die man nicht sieht.“ Glaube setzt überzeugende Beweise voraus. Diese Beweise wiegen so schwer, dass sie jemand davon überzeugen, dass etwas, obwohl nicht zu sehen, trotzdem real ist. Also Glauben ist doch in Wirklichkeit wissen das es einen Gott gibt. MFG Moegylein

Woher ich das weiß:Recherche

PESHEVA 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 22:46

Glaube an wieder gesund zu werden z.b. ist schon besser als der Glaube noch kränker zu werden und an der Krankheit zu versterben Doch gibt es keine Gewissheit, was da am Ende tatsächlich erscheint.

Moegylein  21.05.2025, 22:59
@PESHEVA

Hallo 🙂 Der Glaube an Gott hingegen gibt uns Gewissheit das alles was er Versprochen hat wahr werden wird ....das ist eine Garantie. Er wird viele Menschen durch die Auferstehung wieder zum Leben bringen und ihnen die Chance geben ewig zu Leben ohne Krankheit, Schmerzen und Leid . ,Offb 21:3-5 ....Mfg Moegylein

Was wäre denn für Dich ein Beweis? Ich glaube an Gott, ich bin Christ.

Ich war schon als Kind gläubig, hatte aber auch hin und wieder Zweifel. Ich habe mich mit Religion beschäftigt und habe Gründe/Argumente erfahren, die mich überzeugen, dass es Gott wirklich gibt. Ich habe Sachen erlebt, die meinen Glauben an den Gott der Bibel gestärkt haben.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

27:93 Und sag: (Alles) Lob gehört Allah (Gott)! Er wird euch Seine Zeichen zeigen, und dann werdet ihr sie erkennen. Allah ist nicht unachtsam dessen, was ihr tut.

(Koran Frank Bubenheim Übersetzung)

Es gibt auf der Welt genügend Zeichen und Beweise auf Gottes Existenz.


PESHEVA 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 12:45

Für fast alle Gottesglâubige bestimmt. Doch echte Beweise können nur für alle Menschen gelten - ob ihnen solche Beweise behagen oder nicht. Was aber sind echte Beweise? Z.b. dass sich die Erde um die Sonne bewegt und nicht umgekehrt. Oder dass die Erde schon seit über 4 Mrd. Jahre existiert und nicht erst seit 5 oder 6 tausend Jahren. Wer das bestreitet, kann oder will nicht diese Wahrheiten akzeptieren. Oder bekämpft diese sogar. Nützt aber nichts. Denn was wirklich wahr ist, lässt sich von niemanden ändern. Ist z.b. die Geschichte von Adam & Eva, den ersten Menschen auf Erden, wirklich wahr? Nun, darüber lässt sich zumindest streiten, denn immerhin gibt es schon Menschen auf Erden seit mindestens 200 Tausend Jahren. Manche Experten gehen sogar von 5 Mio Jahren aus. So existiert auch keine einzige Religion auf der Welt seit mehr als 25 Tausend Jahren. Weder das Christentum, noch der Islam, weder der Hinduismus noch der Buddhismus. Selbst der Schamanismus entstand erst zwischen 10 tausend und 40 tausend Jahre vor Christus.

PESHEVA 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 13:00
@PESHEVA

Und wieso sollte ein existierender Gott erstmal 200 tausend bis 5 Mio Jahren abwarten, um eine Religion wie das Christentum oder den Islam ins Leben rufen? Oder Propheten, die in seinem Namen seine Gebote und Verbote in der Welt verbreiten?