Wenn du über das Land fährst, siehst du eine Menge von Schafen. Das Lammfleisch findet man fast NIRGENDWO. Ist es ein Paradox?
7 Antworten
Hallo,
bei Schafen gibt es einfach keine intensive Stallhaltung, sie werden immer auf diese Weise gehalten.
Bei Rindern und Schweinen ist das anders: es gibt sie zwar in viel größerer Zahl, aber viele davon siehst du nicht, wenn du übers Land fährst, sie stehen im Stall.
Nirgendwo würde ich nicht sagen, ich habe schon ein paar lokale Bezugsquellen.
Nö. Erstens gibt es auch hierzulande Lammfleisch - bei jedem Metzger. Und zweitens liefern Schafe nicht nur Fleisch (einmal pro Tier), sondern auch Wolle (mehrmals pro Tier). Wolle ist ein wichtiger Rohstoff.
Also, das Lamm- und Schaffleisch, das ich gelegentlich esse, stammt aus dieser Art der Fleischproduktion. Es ist halt eine sehr umweltfreundliche, finde ich!
Ja. Das git es natürlich. Ist aber nicht so, wie der FS behauptet, das Lammfleisch gar nicht zu bekommen sei
Der hat einfach wenig Ahnung.
Lämmer werden nicht das ganze Jahr geboren. Dementsprechend ist Lammfleisch auch nicht das ganze Jahr verfügbar.
Und wenn ich dann in die Stadt komme, sehe ich überall Moslems.
Dreimal darfst du raten, wo die Schafe Landen.
Die Lämmer verschwinden nicht einfach – die Regierung chippt sie und bildet ’ne geheime Armee aus.
Codename: Projekt MÄHtrix.
Training in unterirdischen Ställen, Kommunikation über Hirnfrequenzen.
Die warten nur auf den Befehl – dann kommen sie.
Still, organisiert, fluffig.
Warum kein Lammfleisch?
Weil du keine Soldaten isst, Bruder.
Der Krieg der Schafe steht bevor.
🧼🐑 Wake up.
Leider ist bei uns die Erzeugung von Wolle oft ein Drauflegegeschäft. Man muss schon suchen, um Produkte aus einheimischer Wille zu finden.
https://www.provieh.de/2021/02/wolle-in-deutschland/
Schafhaltung rechnet sich tatsächlich größtenteils, weil Leistungen in der Landschaftspflege honoriert werden und zur Fleischerzeugung.