Wenn alles Relativ ist, zu was ist es dann Relativ?
4 Antworten
Wenn ich dich richtig verstehe, dann sprichst du einen zentralen Kritikpunkt des Relativismus an. Das Problem wird oft in der Philosophie als “Selbstwiderspruch des Relativismus” diskutiert.
Warum relativiert sich der Relativismus selbst?
Der Relativismus behauptet, dass es keine absoluten Wahrheiten gibt, sondern dass alle Wahrheiten relativ zu einem bestimmten Standpunkt, Kontext oder einer Perspektive sind. Doch diese Aussage selbst – „Es gibt keine absoluten Wahrheiten“ – wirkt wie eine absolute Wahrheit. Das führt zu einem Paradoxon:
• Wenn der Relativismus absolut wahr ist, dann existiert doch mindestens eine absolute Wahrheit – nämlich die Wahrheit des Relativismus.
• Wenn der Relativismus relativ ist, dann ist er nur eine Perspektive unter vielen und könnte selbst falsch sein.
Als Gegenargument kann man jedoch zu Gunsten des Relativismus anführen, dass die Kritik, dass der Relativismus selbst eine Wahrheit beanspruchen könnte, entspringt einer ontologischen Perspektive, die der Relativismus in seiner radikalen Form gerade nicht akzeptiert. Der Relativismus stellt ontologische Absolutheitsansprüche infrage und sieht „Wahrheit“ eher als ein Produkt von Kontexten, Perspektiven oder Beziehungen – nicht als objektive, unabhängige Entität.
Relativ heißt so viel wie „von Beziehungen/Bedingungen abhängig“. Relativ ist also das Gegenteil von Absolut.
Wenn etwas relativ ist, dann bezieht es sich auf etwas. Was ist zum Beispiel gemeint, wenn man sagt „Zeit ist relativ“? Die Zeit ist relativ zu der Person, die sie erfährt. Stell dir vor du schaust mit deinem Kumpel einen Film. Du findest ihn super und die Zeit vergeht blitzschnell. Gleichzeitig findet ihn dein Kumpel totlangweilig - ihm kommt es vor als wären die zwei Stunden so lange wie ein halber Tag.
Oder Lakritze - manche lieben es, manche hassen es. Der Geschmack der Lakritze ist relativ zu dem, der sie isst.
Physikalisch gibt es nur Fakten.
Die Meinungen über die Fakten sind relativ.
Somit sind alle Meinungen (Beschreibungen von Beobachtungen) relativ zu den Fakten und den anderen Meinungen
Lg
Zu viel nutzloses Geschwafel in dem Text.
Physik wirkt einfach absolut nach Naturgesetze.
Eine Reaktion braucht zB eine Gewisse Zeit, bis der Vorgang zu ende ist .
Da geht kein Weg drann vorbei.
Einer kann jetzt der Meinung sein das diese Zeit lang ist und ein anderer sagt diese Zeit war kurz.
Faktisch absolut ist sie gewesen wie sie war und immer sein wird, wenn die gleiche Reaktion wieder irgendwo startet.
Etwas ist immer zum absoluten relativ.
Zu jedem Anderen.
Dann ist es ja aber nicht mehr Relativ.
Man müsste vielleicht erstmal klären, was man mit "alles" meint. Ich hatte es so verstanden, dass es sozusagen um jedes einzelne Wesen oder Objekt geht.
Wenn mit "alles" tatsächlich alles als Gesamtheit gemeint ist (z.B. alles Existierende), dann müsste man nochmal überlegen. Alles Existierende könnte man zum Nichtexistierenden in Relation setzen. Wenn das Nichtexistierende im "alles" inbegriffen ist, wird es schwieriger...
Nein, das ist nicht gemeint.
Gemeint ist: was ist Relativ? Was ist damit gemeint? Relativ zu wwas?