Welches Werk ist grösser: J.R.R Tolkien oder George Lucas?
Guten Morgen. Gestern Abend habe ich mich mit einem Freund darum gestritten, welches Werk grösser sei, jenes von Tolkien, die ganzen Werke rund um Mittelerde und Arda, oder diejenigen von Lucas, die ganze Star Wars-Welt und so. Ich war ganz klar der Meinung, dass Tolkien uns ein grösseres Werk hinterlassen hat ( vor allem ein sicherlich spannenderes). Mein Freund meinte jedoch, dass Lucas ein viel viel grösseres Werk geschaffen hat. Bei Tolkien ist es ja generell so, dass er dass alles alleine geschrieben hat, bis auf die Fertigstellung von ein Paar wenigen Werken. Aber bei Star Wars ist es, wie ich meine, mittlerweile so, dass da nicht mehr nur Lucas daran arbeitet, sondern dass ihm dabei sehr viel geholfen wird. Daher entstehen zwei Fragen:
Wer von Tolkien und Lucas hat individuell das grössere Werk geschrieben? und Welches Werk ist im allgemeinen (unabhängig davon wer geschrieben hat) grösser)
Danke für die Antworten und noch einen schönen Sonntag.
13 Antworten
Wer von Tolkien und Lucas hat individuell das grössere Werk geschrieben?
Generell finde ich, dass man beides nicht vergleichen kann / sollte (weil hier das "Äpfel vs. Birnen"-Prinzip greift) und sich auch noch die amerikanische mit der britischen Vermarktungs-Industrie duellieren müsste, aber:
Tolkien hat wohl als Einzelperson das grössere Gesamtwerk vollbracht, auch wenn es aus literarischer Sicht erst durch seinen Sohn (mehr oder weniger) vollendet und von Peter Jackson in cineastischer Form komplettiert wurde.
Das "HdR-Imperium" mit weltweiter Vermarktung von Fan-Artikeln etc. gibt es ja in der Grössenordnung auch erst seit Erscheinen des 1. Films vor ca. 15 Jahren und die literarischen Grundbausteine sind nunmal (glücklicherweise) begrenzt, weil zwar immer wieder neue Bücher ZU Tolkiens Werk geschrieben werden, aber sich (hoffentlich weiterhin) niemand traut, IM Werk an sich "rumzupfuschen".
Welches Werk ist im allgemeinen (unabhängig davon wer geschrieben hat) grösser)
Logischerweise das von Lucas....das Star-Wars-Imperium wurde von der 1. (eigenen) Idee bis zum letzten "Clone-Wars-Sammelbild" in einem Zeitraum von rund 40 Jahren kontinuierlich erweitert und es nimmt kein Ende. Dabei kommt den -zig beteiligten Grosskonzernen, Autoren und Teilhabern schon von Anfang an eine gewaltige Rolle zu, deren Entwicklung auch noch kein Ende hat (was die erneuten Filmpläne angeht: leider).
Auch wenn Lucas selbst inzwischen nur noch mit ganz wenigen Star-Wars-Teilbereichen wirklich etwas zu tun hat, ist es trotzdem sein Name, der immer damit verbunden wird, auch wenn er selbst letztendlich einen (heute) vergleichsweise geringen Beitrag geleistet hat.
MfG
Größer im Sinne von "mehr" ist die Star Wars Saga. Die Größe der eigentlichen Story, das Expanded Universe usw. usf.
Größer im Sinne von "beeinflußt" ist Tolkien.
Tolkien hat mit den Geschöpfen die er geformt hat, große Teile des Fantasy definiert. Seine Orks wurden die Vorlage für alle Orks, seine Elben wurden die Vorlage für alle Elben, seine Zwerge gaben die Vorlage für alle Zwergen usw. usf.
Klar, er hat nicht alles erfunden, er hat sich auch aus Quellen bedient, aber es vereinheitlicht.
Selbst StarWars war in Teilen von Herr der Ringe beeinflusst. Star Trek ebenfalls. Vulkanier sind nichts andere als Weltraum-Elben, bzw. Weltraum-Elfen, die Klingonen aus der Classic Serie sind die Weltraum-Orks.
Usw. usf.
Also ich finde das man diese beiden Werke nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Ohne Frage sind Star Wars und Herr der Ringe unfassbar vielseitige Geschichten mit endlos vielen und verschiedenen Figuren aber dennoch bestehen zwischen ihnen immense Unterschiede. Von der Größe her würde ich jedoch sagen dass Star Wars überlegen ist. Schau dir doch mal an wieviele Filme, Bücher, Spiele, Serien, Comics und sogar Musicals basierend auf den Krieg der Sterne in den letzten Jahren entstanden sind. Und nächstes Jahr wird die Geschichte ja sogar mit Episode 7 fortgesetzt. Ausserdem werden ja sogar Conventions die sich NUR auf Star Wars beziehen veranstaltet...sowas hat Herr der Ringe nicht.
Der Hobbit Con bezieht sich aber nicht NUR auf den Hobbit bzw Tolkien und der Ring Con tut das schon lange nicht mehr.
Ich persönlich würde Tolkien nehmen. Erstmal weil er, wie du schon sagtest, alles allein geschrieben hat. Aber auch, weil er zum Begründer oder zumindest zum Popularisierer eines ganzen Genres wurde.
Beides Verdiente, die man Lucas nicht anrechen kann.
In welchen Kontext ist Größe gemeint?
Größe in Form von Masse oder von Qualität?
Ich weiß nicht, welches Werk größer ist, mehr Masse bietet sicherlich StarWars, ganz unabhängig von der Masse der Schaffenden betrachtet.
Von der Qualität würde ich eher den Büchern von Tolkien den Vorsprung einräumen. Was nicht heißen soll das Star Wars minderwertig ist.
Es gibt keine Herr der Ringe + Hobbit Cons? soso.... http://www.hobbitcon.de