Welches Netzteil?
Ich würde gerne meine pc in ferner Zukunft upgraden und zwar will ich mir einen ryzen 7 7800x3d und eine gebrauchte rx9070 xt hohlen. Jetzt gerade habe ich eine 7800xt, einen ryzen 5 7600x und eine Msi pro b-650 s WiFi. Reicht meine be quiet 12m 750 Watt Netzteil dafür aus? Und noch viel wichtiger ist meine mainboard gut dafür?
3 Antworten
Dein Netzteil ist sehr gut und dafür ausreichend.
Das Mainboard und die VRMs reichen für einen Ryzen 7 7800X3D aus. Überprüfe vorher deine BIOS-Version und führe ggf. ein Update durch.
Überprüfe ansonsten noch die Länge der Grafikkarte mit den Maßen deines Gehäuses.
Was erhoffst du dir eigentlich vom Ryzen 7? Das Upgrade ist nicht zwingend notwendig für eine 9070 XT. Mir wäre der Unterschied keine 375€ wert, außer du hast noch andere Anforderungen als Gaming.
Was möchtest du denn wissen? Was das grundsätzlich ist oder welches Setup bei dem Board verbaut ist?
Einfach erklärt sind die VRMs für die Spannungsversorgung deiner CPU zuständig. Je leistungshungriger deine CPU ist, umso besser müssen auch die VRMs sein. Es gibt versch. Parameter die auf die Qualität und Leistungsstärke der VRMs schließen lassen, die Gesamtheit der verbauten Module nennt man auch das Phasendesign. Es wird gern vereinfacht mit der Anzahl an Phasen angegeben, also eine rein quantitative Angabe.
Richtig relevant wird das erst bei leistungsstarken CPUs (Vor allem im Hause Intel) oder Übertaktung. Wir bewegen uns hier noch im gemäßigten Bereich.
Ich erhoffe mir einfach nur ein bisschen mehr Gaming Leistung aber wenn da kaum eine unterschied ist dann überlege ich mir das nochmal
Es gibt schon einen Unterschied, beim vollständigen Neukauf ohne vorhandene Hardware könnte man darüber nachdenken. Aber wenn schon eine gute CPU vorhanden ist, kann man sich das Geld erst mal sparen.
Ok dann kann ich ja einfach meine 7800xt verkaufen und dann halt noch ein bisschen was drauf legen. Sind dann ja auch knapp 200€ gespart wenn ich keine neue CPU kaufe. Hab den pc ja auch noch nicht so lange
Weißt du wo man am besten so eine gebrauchte rx 9070xg herbekommt? Also gibts da außer Ebay noch was?
Bei BeQuiet auf der Webseite gibt es den Netzteil-Kalkulator. Ich habe mal ein System eingegeben mit dem 7800X3D und der 9070 XT. Mein Ergebmis ist 619 Watt maximal. Mit 750 Watt müsste das aussreichen. Es ist immer gut etwas Puffer zu haben.
Hier der Link wo du deine Werte selber eintragen kannst: https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Deine alte und die geplannte neue CPU benutzen beide den AM5 Sockel, von daher sind die schon mal kompatible. Es kann manchmal sein, dass man das Bios/Uefi vom Motherbord flaschen muss damit eine neuere CPU funktioniert. Bei dir scheint das aber nicht wichtig zu sein wenn ich die Supportseite von MSI lese.
Hallo,
dein aktuelles Netzteil reicht locker für das Setup aus. Da sind noch genügend Leistungsreserven für das Upgrade vorhanden.
Auch dein Netzteil reicht für den neuen Prozessor aus. BIOS Update vorher noch machen.
LG
@techfan042 kannst du mehr zu der VRMs Sache sagen?