Welches Antivirenprogramm verlangsamt nicht das Internet ?
Ich habe Avast, aber es verlangsamt das Surfen im Internet massiv. der Seitenaufbau dauert teilweise extrem lange. Wer kann mir ein gutes Antivirenprogramm empfehlen ? bitte nicht Kaspersky !
5 Stimmen
12 Antworten
Um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen:
Ich verwende auf allen meinen Rechner und auch auf denen, die mir zur Überprüfung gebracht werden die Microsoft Security Essentials - weil es eben außer seine eigentliche Aufgabe (Dateien in dem Moment zu überprüfen, wenn sie auf die Festplatte geschrieben oder ausgeführt werden) nichts anderes tut.
Es installiert keine PlugIns im Browser (wozu auch?) und bremst auch sonst nicht das System aus (warum auch?).
Es fummelt nicht in den EMail Postfächern rum (dafür sind andere zuständig).
Und nervt nicht mit ständigen marktschreierischen Warnmeldungen.
Hohe CPU-Last entsteht nur dann, wenn es einen umfangreichen Systemtest macht und dabei auf gepackte Dateien (zip, rar oder cab) stößt, die es vor dem eigentlichen Überprüfen erst auspacken muss, und das auch nur auf langsameren Prozessoren mit nur zwei Kernen. Auf einem i7 merkt man garnichts.
Ansonsten stört es nicht weiter den laufenden Betrieb.
Ob es das beste Virenprogramm ist von den vielen anderen, beurteile ich hier nicht.
Jedenfalls hab ich mir damit noch keinen Virus eingefangen. Es gibt ja schließlich noch die anderen Schutzmechanismen von Windows.
Jedes gute Antivirenprogramm updated die Datenbank sehr oft. Das liegt daran, dass täglich neue Schadsoftware entwickelt die kein Antivirenprogramm kennt. Nachdem man diese Schadsoftware entdeckt hat und bekämpfen kann benötigt natürlich jedes Programm ein Update der Datenbank und dies benötigt eine Internetverbindung. Während des Downloads wird zwangsläufig auch das Internet ''verlangsamt''. Wobei verlangsamen wohl das falsche Wort für das Internet ist. Du nutzt halt einen Teil der Bandbreite aus.
sehr oft
Während des Downloads
Habe ich etwas anderes behauptet? Ja, ich weiß Lesen und Verstehen sind 2 verschiedene Dinge, aber man sollte doch versuchen beides zu verbinden. Denn wenn man nicht versteht, was der andere vermitteln will, hat die ganze Sprache auch keinen Sinn mehr.
Ein Antiviren Programm verlangsamt nur dann die Geschwindigkeit deines Internetzugangs, wenn es seine Datenbank aktualisiert. Das tut es aber nicht ständig - sondern vielleicht einmal am Tag - im "schlimmsten" Fall alle 6 Stunden. Und der Vorgang dauert dann nicht stundenlang sondern nur wenige Sekunden oder Minuten.
Die Ursache deines langsamen Internets liegt woanders. Der Virenscanner jedenfalls ist nicht der Schuldige.
Nein, aber die Zeit, bis das, was bei dir über das Internet kommt, in Form eines Bildes bei dir angezeigt wird. Was subjektiv das gleiche ist. Es erzeugt natürlich nich mit Traffic. Und letztendlich kann ein Virenprogramm auch den Browser als solchen sehr lahm machen, weil viele Virenprogramme sehr Plugin-lastig sind. Auch das empfindet man dann als langsames Internet.
Das ist Unsinn. Ein Virenprogramm verlangsamt theoretisch immer, da es ja die ankommende Datenpakete untersucht. Ein Virenprogramm arbeitet immer und nicht nur beim Download. Und zusätzliche Arbeit erzeugt CPU-Last.
Ich habe auch Avast schon länger. Mit diesem Programm habe ich bis jetzt keine Probleme. Ein Computerspezialist hat mir mal gesagt dass all die vielen Updates den PC immer mehr verlangsamen.
meinste die Updates, die Windows alle paar Wochen automatisch installiert ?
Habe Eset Smart Security und bin zufrieden. Was hast du gegen Kaspersky? Laut Tests verlangsamt das deine Mühle am wenigsten.
Ein Antivirenprogram aktualisiert im Schnitt einmal am Tag seine Datenbank. Im schlimmsten Fall vielleicht alle 6 Stunden.
Aber auf keinen Fall ständig.