Eisen ist nur dann ferromagnetisch, wenn es (halbwegs) rein und im festen Aggregatzustand ist.

Das Eisen im Blut ist im Molekül Hämoglobin gebunden. Seine Außenelektronen sind mit der Molekülbindung "beschäftigt" und reagieren nicht auf ein Magnetfeld.

...zur Antwort

Nein.

USB 2.0 liefert 100mA.
"Intelligente" Geräte können mit dem USB Controller "verhandeln" und einen höheren Energiebedarf "melden". Sie kriegen dann bis zu 500mA.

USB3 liefert 150mA Standard - 900mA nach erfolgreicher "Verhandlung"

USB3.2 mit battery charging (BC) liefert 1.5A.

USB4.0 PD (power delivery) kann die Spannung auf bis zu 48V erhöhen und bis zu 5A liefern - macht 240W im Idealfall.

Steckernetzteile sind stärker als USB2 aber "dumm".
Sie verhandeln nicht mit dem zu ladenden Gerät.
Sie liefern den Strom, den ihr Netzteil hergibt (steht hinten drauf).

...zur Antwort

Subkutan = unter die Haut

Am bestens ist tatsächlich ins Fettgewebe am Bauch. Dort sind keine Schmerzsensoren und keine größeren Blutgefäße, die man treffen könnte.

Beinmuskel ist keine gute Idee.

Hab ich beim ersten mal auch versucht und dabei eine Arterie erwischt.

Hat höllisch geschmerzt und geblutet wie ein angestochenes Schwein.

...zur Antwort

Vektoren an sich sind schon eine feine Sache.

Aber das Beste daran ist: Sie bilden einen sogenannten Vektorraum. Und die Mathematiker haben sich ein paar ganz fantastische Dinge ausgedacht, die man damit machen kann.

Jede 3D Spiele Engine basiert auf Vektorrechnung. Spiele würden nicht funktionieren ohne diese Algorithmen.

...zur Antwort

Die Fehlermeldung 41 kernel power ist nicht Ursache sondern Folge das Absturzes.

Sie besagt eigentlich nur, daß der PC vor dem Neustart nicht korrekt heruntergefahren wurde.

Sich weiter vorne im Ereignisprotokoll.

...zur Antwort