Halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Für den Bau eines solches Generationenschiff sind derartig viele Ressourcen erforderlich, die die Erde und das Sonnensystem nicht hergeben.
Die Menschen prügeln sich doch schon jetzt um die vorhandenen.
Halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Für den Bau eines solches Generationenschiff sind derartig viele Ressourcen erforderlich, die die Erde und das Sonnensystem nicht hergeben.
Die Menschen prügeln sich doch schon jetzt um die vorhandenen.
Civ1
;-)
Was soll das "/" in der Mitte von
"sudo apt update / sudo apt full upgrade-y"
bezwecken?
Wenn man zwei Befehle gleichzeitig ausführen lassen will, trennt man sie im Terminal mit einem " ; "
Wenn zwei Befehle nacheinander ausgeführt werden sollen, der zweite also warten soll, bis der erste fertig ist, dann trennt man sie im Terminal mit einem " & "
Wenn du zwei Befehle nacheinander ausführen lassen willst, wobei die Ausgabe des ersten die Eingabe des zweiten sein soll, trennt man sie im Terminal mit einem "|" (Pipe)
Ein "/" wird in in der Regel benutzt, um dem Befehl einen Parameter zu übergeben.
Ich schließe mich der Antwort von AnTTraXX an:
Wenn du keine Ahnung von elementaren Linux Kommandos hast, dann solltest du lieber die Finger von Kali lassen.
Nein.
Gilt. Allerdings mit folgender Einschränkung:
für beliebige ganze gerade n, falls a > 0
für beliebige ganze ungerade n, falls a < 0
"aber sonst reicht mir ein PC vor 10 Jahren völlig aus."
...wenn dein 10 Jahre alter PC nach all das tut, was du von ihm erwartest, dann musst du auch keinen neuen kaufen.
Bedenke aber ernsthaft:
Windows7 bekommt seit 5 Jahren keine Sicherheitsupdate mehr. Dein 10 Jahre alter Rechner ist gegenüber aktuellen Malwareangriffen wehrlos. Und damit nicht nur eine Gefahr für deine Daten sondern auch für andere.
Der grüne?
Ist kein Eingang sondern Audio-Ausgang für Kopfhörer.
Lies:
https://www.redhat.com/en/blog/linking-linux-explained
und:
https://www.redhat.com/en/blog/inodes-linux-filesystem
Das hilft dir erstmal zum Verständnis.
Lass dir von der Datei List die Anzahl der auf sie verweisenden hardlinks anzeigen:
ls -l List
ist der wert 1 dann existieren keine hardlinks. Ist er größer als 1 dann existieren welche. Lass dir dann den inode der Datei List anzeigen:
ls -li List
Dann musst du wohl oder übel rekursiv durch den ganzen Baum durchackern angefangen bei / und dir die Dateien herausfiltern, die dieselbe inode haben.
So recht nicht. Da sind mir zu viel ad hoc Hypothesen dabei, um die Urknalltheorie als Ganzes plausibel zu machen.
Nichtsdestotrotz ist sie die beste Theorie, die wir derzeit haben.
Und die meisten Astrophysiker akzeptieren sie.
GG Art79
Ja. Wird es.
Einfache Kausalkette:
Dagegen machen kann man nichts, außer die Ursachen für die Erderwärmung wieder beseitigen.
Nein. Normal ist das nicht.
Niemand ruft dich an und bietet freiwillig PC Hilfe an, wenn er von DIR nicht explizit dazu aufgefordert wurde.
Spätestens dann, wenn er dich auffordert eine bestimmte Webseite zu besuchen und eine Software auf deinem PC zu installieren, sollten bei dir alle Alarmsirenen klingeln und du das Gespräch SOFORT beenden.
Das Bild ist mit 99%er Wahrscheinlichkeit KI generiert.
Frag nicht uns, frag den Verkäufer.
IR ist Standard.
Fernbedienungen mit UV (Ultraviolett) gibt es nicht.
Eine Breitengradangabe mit 7 Nachkommastellen entspricht einer Genauigkeit von weniger als einem mm.
Ähm...
Welches Sandkorn der Pyramide ist damit gemeint?
Dimensionen sind ein mathematisches Konstrukt.
Es gibt so viele, wie man braucht, um das, was man beschreiben will, mathematisch abzubilden.
Für den Newton Raum braucht man drei Dimensionen.
Für die Raumzeit nach Einstein/Minkowski braucht man vier.
Für die Feldgleichung der allgemeinen Relativitätstheorie braucht man 10.
"aber dann sah ich, dass mein Benutzerprofil nicht gelöscht wurde."
Woran siehst du das, wenn du dich nicht anmelden kannst?
Der Saturnmond Titan ist in etwa genauso groß wie die Erde und hat eine dichte Stickstoffatmosphäre.
Seine Oberflächentemperatur beträgt -170°C.
Das eine ist ein PCI-e Steckplatz - darauf steckt das WLAN Modul.
Das andere ist ein M.2 Steckplatz - darauf steckt die SSD.
Das ist nicht dasselbe.
Das sind zwei verschiedene Schnittstellen für verschiedene Zwecke.