Welcher Käfer ist auf diesem Bild zu sehen und was kann ich gegen ihn machen?
Hallo Community,
wir haben eine kleine alte Party-Hütte und meinen Freunden und mir sind beim letzten Treffen aufgefallen, dass wir unangekündigten Besuch der Natur haben... Weiß jemand zufällig womit wir es zutun haben und wie wir sie loswerden? Die kleinen Tierchen sind schon recht vermehrt, kommen abends raus und sind echt schnell. Tagsüber haben wir bemerkt, dass sie in kleinen Nischen hausen. Die Größe liegt schätzungsweise bei 1-2cm und sie können scheinbar nicht fliegen.
Vielen Dank für die Hilfe
4 Antworten
Das sieht aus wie eine Schabe.
Das ist zwar eine Schabe, aber m.E. keine der "Unguten".
Das ist wohl eine der vielen Waldschaben.
Die Deutsche Schabe hat am Halsschild zwei dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann.
Aber bitte vergleiche hier selbst in der Draufsicht:
https://smnstuttgart.com/2014/09/10/schaben-zu-hause-the-good-the-bad-and-the-ugly/
https://www.gartenjournal.net/bernsteinschabe
Auch die Möbelschaben und anderen, uns schädlichen Schaben sehen anders aus.
Auch ließen sich diese nicht einfach von Dir fotografieren ; )
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen.


Hütte dichtmachen und dann die Tür weit auf und sie freundlich hinausbitten..
Gerne ; )
Da hilft nicht viel, außer Fliegengittern an den Fenstern - und das ist bei eine Hütte sicher nicht der Tipp. ; )
Schabenbekämpfungsmittel wie sie der Fachmann gegen Deutsche Schaben einsetzt, helfen hier nichts, sie gehen nicht dran.
Bleibt bloß das Einfangen, Aussperren oder "Damit-Abfinden".
Aber Du bist nach dem Vergleich sicher, daß es keine Deutschen Schaben sind?
Ja, ich bin gerade extra nochmal schauen gegangen. Vielen vielen Dank für die super Hilfe!
Super, dann passt alles. Und gern geschehen. : )
Bei mir haben die im Haus überwintert. Mit Wasser haben die sich in der Kloschüssel eingedeckt, da hab ich eine gesehen. Ich glaub, die Imagos müssen gar nicht fressen. Jetzt sind sie schon ne Weile weg und sie haben sich im Haus auch nicht vermehrt.
Ganz ohne Nahrung kommen die auch nicht aus. Werden wohl an Deinen Blumentöpfen gewesen sein? ; )
Egal - schädlich sind die sicher nicht, weißt ja selbst.
Ich hab übern Winter nur Dickblätter in der Wohnung, und die halte ich sehr trocken, da rottet nix. Ich hab nur auf der Terrasse Pflanzen und wer drin überwintern muß, kommt ins ungeheizte Treppenhaus.
In der Natur fressen die übern Winter ja auch nicht.
Jo, im Winter. Jetzt ist aber kein Winter mehr. : ))
Seit kein Winter mehr ist, sind sie ja auch weg. Die Terassentür ist seit Wochen offen.
Ei, bei dem Fragesteller sind sie aber da. Hütte.
Ja, die haben da ja ihre Kinderstube eingerichtet.
Und wenn, macht das auch nichts.
Sie werden trotzdem nicht auf Dauer bleiben wollen bzw. etwas anstellen - und genau DAS möchten wir dem Fragesteller doch vermitteln. Oder? ; )
Ja, klar, die werden noch vor dem Winter abhauen und aber vielleicht findet die eine oder andere die Hütte als Winterquartier dann wieder geeignet.das macht dann aber auch nix. Die haben sicher einen anderen Eingang als die Tür.
Könnte sein:
Ectobius Vittiventris (Bernstein-Waldschabe)
Da müsst Ihr wohl nichts dagegen tun.
Oder:
Blatella Germanica (Deutsche Schabe, Kakerlake)
Bernstein-Waldschabe wär mein Tipp. Die können adulten Exemplare fliegen und ich seh Flügel.
Die sind harmlos. Die mögen es nur warm und trocken für ihre Kinderstube.
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort! :)
Wir haben bei uns oben an der Decke Weinreben und der ganze Schuppen ist nicht sehr isoliert (selbstgebaut).. ich vermute wir müssen leider doch ein bisschen was gegen die kleinen Tiere unternehmen, weil wir da scheinbar unbeabsichtigt ein hervorragendes Biotop für die kleinen Bewohner erschaffen haben...
ich erkundige mich mal, wie das am besten geht oder hättest du zufällig einen Tipp? :)
schöne Grüße