Welche Trunkgrösse bringt ihr wenn nich explizit klein gefordert wird?

4 Antworten

Viele Getränke stehen ja eh nur in einer Grösse auf der Karte, und wenn Getränke wie oft Saftschorlen in 0,25l klein und 0,4l gross auf de Karte stehen, dann wird meistens bei der Bestellung gefragt.

In der Regel haben Restaurants die höchste Gewinnspanne an nicht alkoholischen Getränken.

Da bietet es sich an, das größere Getränk zu bringen, zumal auch die Wenigsten das reklamieren.

Mir brachte letztens ein Kellner ein großes Getränk anstatt des bestellten Kleinen- ich hab es zurück gehen lassen...


Duifdxc  30.11.2024, 07:24

Ich bin Kellner. Und es ist immer besser ein kleines zu verkaufen. Da die Totalmarge höher ist und die Chance besteht, dass dann eher noch ein zweites oder drittes Getränk genommen wird.

adianthum  30.11.2024, 09:15
@Duifdxc

Danke für die Information, das wusste ich nicht. Wieder was dazu gelernt!

Dann wäre es demnach eine Art Freundlichkeit des Kellners gleich ein großes Getränk zu bringen?

Obwohl dort wo wir waren war dermaßen viel Betrieb (Stoßzeit, mongolisches Buffet) , dass er sich damit vielleicht auch einen zweiten Gang ersparen wollte 🤔

Duifdxc  30.11.2024, 10:01
@adianthum

Kann gut möglich sein..Aber das wissen auch einige einfach nicht. Die gehen halt davon aus, großes Getränk ist teurer, ergo mehr Umsatz. Meist ist das halt nicht der Fall.

Wenn es mehrere Größen gibt, würde ich meistens nachfragen. Aber es kommt auch etwas auf die Region und Art der Gastronomie an. Nur ein Beispiel: im guten Restaurant wäre das "normale" Bier ein kleines, im Biergarten ein großes. Das kann man auch schon mal ohne Nachfrage so bringen. Der Gast hat ja schließlich auch einen Mund, konkrete Wünsche aktiv zu kommunizieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Koch und Gastronom

Weil we du schon sagst, das andere die kleine ist, es wird immer die Standartgröße gebracht wenn man nix anderes sagt.