WElche Religion hat die schlausten Anhänger?

Das Ergebnis basiert auf 51 Abstimmungen

Atheist 49%
Christentum 31%
Judentum 10%
Buddhist 6%
Satanist 2%
Islam 2%
Hinduist 0%

6 Antworten

Atheist

Jede beliebige Gruppe von Menschen zeigt bei allen Eigenschaften, also auch bei Intelligenz/kognitiven Fähigkeiten eine Gaußsche Verteilungskurve von saublöd bis superschlau. Wenn die Gruppe gefiltert wird, z.B. nach Bildungsgrad und Intelligenz erhält man dieselbe Kurve, aber wenn sie nicht normalisiert wird ist sie je nach Filter nach rechts oder links verschoben, gestaucht oder verbreitert.

Atheisten sind tendenziell etwas besser gebildet und Bildung korreliert mit Intelligenz. D.h. die Verteilungskurve für Atheisten hat auch die üblichen Extremwerte, ist aber nach rechts (Richtung höhere Intelligenz) verschoben. In Summe kann man also sage, dass die Gruppe der Atheisten insgesamt intelligenter ist als die Gruppe religiöser Menschen, aber auf der individuellen Ebene gibt es eben in beiden Gruppen saublöde und superschlau Menschen, wobei in der Atheistengruppe insgesamt mehr Menschen mit höherem IQ unterwegs sind. .


mulan  14.08.2022, 18:46

Bei religiösen Menschen korreliert Bildung nicht mit Intelligenz. Und Atheisten haben prozentual einen höheren IQ. …

🤔

Angesichts dieser Aussagen habe ich da so meine Zweifel.

0
PeterJohann  14.08.2022, 22:36
@mulan

Dann hast Du wohl den Text nicht richtig gelesen oder nicht verstanden: Bildung korreliert immer mit Intelligenz und in einer hochgebildeten Gruppe gibt es immer einen höheren Durchschnitts-IQ als in einer normalen Vergleichsgruppe.

Insgesamt und als Gruppe sind Atheisten/Agnostiker/Apatheisten/Nicht-Religiöse besser gebildet mit einem höheren Akademisierungsgrad und daraus ergibt zwangsläufig eine Rechtsverschiebung der Normalverteilung zu einem höheren IQ.

Dazu gibt es recht gute Zahlen (Z.B. das selbst in den religiösen Staaten nur 38% der Naturwissenschaftler in irgendeiner Form gläubig sind; noch weniger bei Biologen und Physikern; und nochmal weniger je höher die Wissenschaftler im Peer-Ranking stehen).

Meine persönliche Erfahrung ist natürlich nur anekdotisch, aber alle meine vormals muslimischen Freunde und Bekannten aus Studienzeiten (überwiegend aus Nordafrika plus wenige Türken) haben ihre Religion weit hinter sich gelassen. Die einzigen gläubigen Muslime die ich kenne sind eher auf dem Level der Hilfsarbeiter oder am Band.

Im christlichen Umfeld ist es nicht ganz so einfach festzustellen, weil es eben einen sehr großen Teil Gelegenheitschristen gibt oder solche die das Tamtam eher für soziale Zwecke nutzen. Hier muss man die Menschen schon etwas näher kennen um ihre tatsächliche Glaubenssituation festzustellen. Jedenfalls gibt es in meinem Umfeld (Familie, Freunde, Kollegen) auch bei den Eingeborenen mit christlichen Wurzeln eine direkte Korrelation zwischen Bildung und Areligiosität.

Wobei "Bildung" etwa zweischneidig ist. Ich tendiere dazu überwiegend auf naturwissenschaftliche Bildung zu achten, weil das eben mein Umfeld ist, stelle aber auch fest dass der Bildungsgrad bei nicht-naturwissenschaftlicher Bildung nicht ganz so stark mit Atheismus/Areligiosität korreliert.

0
mulan  15.08.2022, 06:16
@PeterJohann

Ich glaube nicht, dass man den Satz „Atheisten sind tendenziell etwas besser gebildet und Bildung korreliert mit Intelligenz. D.h. die Verteilungskurve für Atheisten hat auch die üblichen Extremwerte, ist aber nach rechts (Richtung höhere Intelligenz) verschoben.“ falsch verstehen kann. Der Kontext ist damit klar gesetzt. Wäre dem nicht so, hätte es anders formuliert werden müssen.
Und auch dein neuerliches Statement bekräftigt es sogar noch einmal inkl. meiner 2. Bemerkung. Und es ist zu erkennen, dass deine Aussagen eigentlich eher subjektiv sind denn objektiver Natur. Und bitte nicht übel nehmen, deine Aussagen sind leider arrogant und voller Vorurteil.

0
PeterJohann  15.08.2022, 16:20
@mulan

Bloß weil Dir bestimmte Fakten nicht in Dein kleines Weltbild passen, müssen sie nicht falsch sein. Es gibt genügend Studien, die die Korrelation zwischen IQ und Bildung beweisen (wäre ja auch ulkig wenn es anders wäre).

Auch zischen Religiosität/Atheismus und Bildung gibt es eine nachweisbare Korrelation und wenn Du Dich durch benachteiligt oder beleidigt fühlst ist das wohl eher Dein Problem und durch eine wenig Bildung gut zu lösen.

Hast Du eigentlich auch Sachliches beizutragen, oder beschränkst Du Dich auf bloßes Beleidigtsein und unsachliche Kommentare.

0
mulan  15.08.2022, 16:42
@PeterJohann

Nun ja, nicht jeden gefällt Widerspruch. Und Arroganz ist kein guter Weg. Und wenn du selbst dein eigenes Statement nicht recht einordnen kannst oder einfach ignorierst, kann ich nichts dafür. Es ging mir gar nicht um IQ vs. Bildung, sondern einzig darum, dass du dir anmaßt festlegen zu dürfen, wer mehr davon hat etc. Und dass du im verlaufe dann ohnehin die Muslime eher im Fokus hast, zeigt ja, worum es dir eigentlich geht. Und dass du mir noch Dinge unterstellst, wie Beleidigtsein, habe ich gratis.

0

Die Fragestellung in sich ergibt keinen Sinn, da Bildungsgrad und Religion nicht miteinander korrelieren, sondern viel eher die äußeren Umstände der Menschen. Bspw Gibt es die meisten Hindus in Indien, diese sind augenscheinlich nicht die Gebildesten in manchen Regionen und Leben deshalb in Armut. Jedoch gibt es auch genau die Gegenteilige Realität. Hindus Die sehr gebildet, wohlhabend und glücklich sind. Ergo wie schlau jemand ist hängt an den gegebenen Umständen wie Bildung, Medizin, Erholung, usw. ab und nicht welchen Glauben man folgt. Man sollte eher Länderbasierend(was auch kritisch zu sehen ist) gucken, da nunmal das Land selbst dafür verantwortlich Menschen zu bilden, indem sie genug Schulen, Hochschulen in hoher Qualität(gute Lehrer, Professoren, allgemein logisches und ein Zeitgerechtes Schulsystem usw. ) und und und zur Verfügung stellen. Zu dem können Länder die reicher sind eben diese Faktoren stellen, weshalb es meist in diesen Ländern einen höheren IQ festzustellen ist. Religion ist da eine Fehlkorrelation in meinen Augen. Glaube du hast die Frage extra so provokant gestellt. Ich meine wenn man den Begriff Religion in seiner Definition extremst ausdehnen würde könnte man auch Wissenschaft als Religion an erkennen.


Kuhlmann26  14.08.2022, 11:08

Ergänzend darf man hinzufügen, dass zwischen gebildet und schlau noch ein Unterschied besteht.

1
Lotja  14.08.2022, 12:13
@Kuhlmann26

Das stimmt danke für die Ergänzungen :) habe nur die Assoziation dass zwischen Intelligenz und Bildung schon ein größer Zusammenhang liegt weshalb ich meist beides synon misch verwenden was natürlich falsch ist

0
Atheist

Definitiv der Atheismus (er ist keine Religion).

Es gibt keinen westlichen habilitierten Professor, der "Gott" noch zur Welterklärung mit einbezieht, z.B. wenn es um Biologie, Astronomie, Evolution, Physik, Chemie, Medizin usw. usw. geht.

Die meisten Atheisten denken sehr logisch und nicht im Gefühlsschwall. Sie wissen, wie die Religionen entstanden sind und dass dahinter keinerlei "Gottesplan" steckte. Sondern Skurilitäten wie "Jesus wollte durch fromme Sprüche zu Nahrung kommen". Oder "Mohammed verzog sich wegen der Hitze in eine Höhle und hatte dort Traumerscheinungen".


cakecake12  25.08.2022, 14:52

Man merkt einfach, dass ihr Atheisten einen riesigen Denkfehler habt und nicht mal Dinge erkennt, die vor euren Augen sind. Das ist keine Intelligenz. Dazu widerlegt die Wissenschaft Gott nicht, sie bestätigt ihn.

1
Antimythos  25.08.2022, 16:59
@cakecake12

Man merkt einfach, wie bodenlos überheblich die Religionsfanatiker sind, obwohl sie überhaupt nichts wissen und und nur auf jahrtausende alte Behauptungen schwören. Worte nur Worte nur Worte. Grusel...

1
Cantoclass  28.12.2022, 23:34

Ich sehe es genau umgekehrt.

Der Glaube an das alleinige Physische macht einen Atheisten aus. Deshalb, für mich sind die Atheisten die zurückgebliebendsten Menschen, da sie auf "Zufall" und auf ein "Perpetuum Mobile" setzen. Das tun nur Kinder.

Und warum, weil sie nicht fähig sind, über physische Grenzen hinaus zu denken. Sie haben eine innere Schranke.

Andererseits glauben sie viel. Sie glauben beispielsweise daran, dass bei der Veterinärmedizin bei Tieren mit der Behandlung der Homöopathie ein Placebo wirkt. Ungeachtet dessen, dass die Erfolge bei der Homöopathie bei den Tieren weitaus höher ist, als es der Durchschnitt des Placebos zulässt. Aber das spielt bei einer Ideologie keine Rolle.

Oder sie glauben, ein Mensch oder Tier habe sich aus "Zufall" entwickelt. Obwohl sich nicht einmal so etwas primitives wie ein Kugelschreiber aus Zufall entwickeln kann.

Immer steckt Geist und Absicht dahinter, sobald es sinnhaft und lebendig wird.

0
Christentum

Interessant, dass Du die Atheisten unter dem Titel der Religion gestellt hast.

Das ist es auch, der Glaube an das alleinige Physische. Aber genau genommen sind für mich die Atheisten die zurückgebliebendsten Menschen, da sie auf "Zufall" und auf ein "Perpetuum Mobile" setzen. Das tun nur Kinder.

Und warum, weil sie nicht fähig sind, über physische Grenzen hinaus zu denken. Sie haben eine innere Schranke.

Andererseits glauben sie viel. Sie glauben beispielsweise daran, dass bei der Veterinärmedizin bei Tieren mit der Behandlung der Homöopathie ein Placebo wirkt. Ungeachtet dessen, dass die Erfolge bei der Homöopathie bei den Tieren weitaus höher ist, als es der Durchschnitt des Placebos zulässt. Aber das spielt bei einer Ideologie keine Rolle.

Oder sie glauben, ein Mensch oder Tier habe sich aus "Zufall" entwickelt. Obwohl sich nicht einmal so etwas primitives wie ein Kugelschreiber aus Zufall entwickeln kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Abgesehen davon, dass Atheisten sich hier sogar als Religion bezeichnen (lassen), ist natürlich klar, dass die Christen die schlauesten sind. Die Christen waren es ja auch, die den über Jahrhunderte auch hierzulande Gelehrten Kanon der Medizin des christlichen Gelehrten Avicenna verwendet hatten. Der Christ al-Khwarizmi hat uns die indisch-arabischen Ziffern verschafft, vermittelt über die christlichen Mauren Nordafrikas und Andalusiens. Die christlichen Gelehrten von Baghdad hatten uns auch die griechischen Texte überliefert und diese fortgeführt und weiterentwickelt. Der große christliche Universalgelehrte al-Biruni hat uns all die vielen wegweisenden astronomischen Tafeln hinterlassen. … Dank der Schlauesten unter den religiösen Leuten natürlich den Christen - wurde die europäische Kultur und Wissenschaft über Jahrhunderte geprägt. Die andern, wie Juden und Muslime, blicken neidisch auf diese Leistungen christlicher Schlauheit. Ob Giordano Bruno, Galileo Galilei oder Nicolaus Copernicus, sie und viele andere hatten unter der jüdischen und muslimischen Inquisition und den Scheiterhaufen auf Anordnung der großen Moschee von Rom zu leiden. …