Welche Namen tragen non-binarys?

Unisex Namen 60%
Keine, die brauchen nur Pronomen (Spaß) 20%
Fantasie Namen 10%
Eigene Meinung 10%
Weiblich 0%
Männlich 0%

20 Stimmen

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Unisex Namen

Ist natürlich sehr individuell und von der Person abhängig. Viele nutzen einen möglichst neutralen Namen, andere nutzen einen Namen, den man als "weiblich" oder "männlich" einstufen könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community
Eigene Meinung

Kommt ganz auf die Person an.

Viele nichtbinäre Menschen wollen einen geschlechtsneutralen Namen, aber manche behalten auch ihren männlichen/weiblichen Geburtsnamen oder suchen sich einen neuen Namen, der eventuell auch männlich oder weiblich sein kann.

Unisex Namen

Meistens Unisex Namen.

Ich persönlich zum Beispiel habe einen Namen bei dem im ersten Moment eigentlich immer von einem Jungen/Mann ausgegangen wird, der aber eigentlich geschlechtsneutral ist, da er die Abkürzung von zwei Namen sein kann/ist, einer davon männlich, der andere weiblich.

Konkret: Ich heiße Alex.

Die meisten gehen von einem Mann aus -> Alex wie bei Alexander

aber es geht ja auch (und wird ja auch benutzt) -> Alex wie bei Alexandra

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – linksgrünversifft und the queerest of them all
Fantasie Namen

Was ist denn das für eine Frage? Wenn es ein Mann ist meistens ein männlicher, wenn es eine Frau ist meistens ein Weiblicher & einige entscheiden sich für Unisex Namen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde sagen, mit dem Namen mit dem sich die jeweilige Person wohlfühlt.
Manche fühlen sich vielleicht mit dem Geburtsnamen wohl, andere nicht, es ist individuell, allgemein für alle sprechen kann man da nicht.

Und wenn die Person einen anderen Namen als den Geburtsnamen nutzt, kann der natürlich Unisex sein, oder auch typisch Männlich oder Weiblich, das macht die Geschlechtsidentität der Person aber natürlich nicht weniger valide.