Welche digitale Zeitschaltuhr kann das?

4 Antworten

Ich kenne keine.
Das wäre ja eine "Stunden-Schaltuhr" (die also jede Stunde das gleiche Programm wiederholt).
Handelsüblich sind nur Tages- oder Wochen-Schaltuhren. Und meist haben sie dann nur eine begrenzte Anzahl Programmplätze. Z.B. 6 Schaltperioden pro Tag oder 14 pro Woche.

Aber was musst du genau haben?
Was heisst "jede Stunde 4x für 2 Minuten"?

  • Heisst das 2 Min ein und 13 min aus, also regelmässig alle Viertelstunde wiederholt, also 4x pro Stunde?
  • Oder 4x 2Min ein und 3x 2 Min aus und nach dem 4. Ein dann 46 Min. aus = 1h ?
  • Und wie genau muss das sein? Auf die Sekunde?

Falls regelmässig, würde ich dazu ein Zeitrelais nehmen.
Hierzu ein sogenanntes Blink-Relais, bei welchem du die EIN-Zeit und die AUS-Zeit separat eisntellen kannst.

Ich würde jetzt hier mal spontan sagen: Eine nahezu jede Smarte Steckdose kann sowas heutzutage. Ist aber nicht Jedermanns Sache, in einer App herumzufummeln.
Viele der Dinger brauchen aber dann ständiges WiFi.

Als Elektrotechniker ist man bei Streifzügen im weltweiten Gewebe natürlich immer neugierig, wenn irgendjemand eine Schaltung vorstellt. Ich erinnere mich da an eine Schaltung, die ich vor vielen Jahren mal nachgebaut habe:

https://elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schaltungen/avr/zeitschaltuhr.htm

Die macht genau das, was du möchtest, sogar 16 Schaltprogramme.
Sogar der Source-Code ist veröffentlicht, da kannst du eigene Ideen mit einfließen lassen, bevor du das HEX in den Käfer jagst. Der Autor scheint ein guter Mensch zu sein, der seine Ideen mit Gleichgesinnten teilt.

Ich habe die Schaltung aber etwas sicherer gemacht, das vorgestellte Kondensatornetzteil ist Geschmackssache und auch ein wenig gefährlich, da nicht potentialgetrennt - Macht sich nicht gut, wenn dann ein Mensch an den Druckknöpfen für Niederspannung dran ist :-D

Potentialgetrenntes 12V Netzteil, 7805 Spannungsregler mit entsprechenden Entstörkondensatoren, Einen Goldcap als Puffer (dann brauchst du keinen Akku) und einen 12V Schütz, der auch die 16A einer Steckdose im Notfall aushalten kann, bis der LSS abschaltet, angenehme Druckknöpfe, damit die auch ein Erwachsener Mensch bedienen kann - wenn ich mich richtig erinnere auch ein anderer Transistor für den 16A Schütz, irgend ein Familienmitglied aus der BDxxx Familie...

Hat mich dann positiv überrascht. Läuft seither seit vielen Jahren bei meinen Eltern im Garten zur Bewässerung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hol dir eine smarte Steckdose. Die sind günstiger und du kannst sie frei über eine App auf dem Tablet oder Smartphone programmieren so wie du es willst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich will verstehen wie die Welt funktioniert

paranomaly 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 22:29

Das geht nicht, da WLAN nicht immer an ist

MrMiles  25.03.2025, 23:55
@paranomaly

Mit der entsprechenden Bridge gehen die auch ohne WLAN, wird dann aber teurer.

Von Experte newcomer bestätigt

ich habe mir dazu ein Wifi-Aktor gekauft gibt es bei 10 Euro und über die App am Handy gesteuert klappt auch gut mit der Alexa.


paranomaly 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 22:29

Geht nicht, da WLAN nicht immer an