Welche deutschen Parteien glauben nicht an den von Menschen gemachten Klimawandel?

2 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Nun, da gibt es einige Parteien. Die AfD hast du bereits genannt, ähnliche Ansichten zu dem Thema findest du im rechten bis rechtsextremen politischen Spektrum: Die Basis (die Querdenkerpartei) leugnet den Klimawandel beispielweise ebenfalls.

Wenn wir über Rechtsextremisten sprechen, leugnen Die Heimat (ehemals NPD), Die Rechte (tritt vor allem in der Nordhälfte Deutschlands zu Wahlen an) und der III. Weg (eine aufstrebende Kleinpartei) den menschengemachten Klimawandel ausnahmslos. Der III. Weg verbreitet zwar verglichen mit den anderen beiden genannten Parteien andere Narrative und spricht sich durchaus für Umweltschutz aus, allerdings bezeichnet sie den menschengemachten Klimawandel als Narrativ und nicht real. Der Umweltschutz wird in diesem Fall oft in einen allgemeinen Heimatschutz eingereiht, der eine Lebensgrundlage für das deutsche Volk sein soll.

Ein interessanter Fall ist das BSW. Diese Partei kann man vielleicht als linkskonservativ bezeichnen, wodurch sie nicht in das bisher aufgeführte Parteienmuster passt. In seinem Wahlprogramm erkennt das BSW den Klimawandel zwar durchaus an und leugnet die menschliche Verantwortung für sein Ausmaß zwar nicht explizit, umgeht diese Diskussion aber auch generell. Die Pläne des BSW sind durchaus interessant, was das betrifft und wollen fossile Brennstoffe einbinden, während sie auf Innovation setzen. Meine Meinung: Die Partei drückt sich um dieses Thema herum und leugnet es zwar einerseits nicht explizit, um weniger AfD-Vergleichen ausgesetzt zu sein, stellt aber auch keine wirklich bahnbrechenden Lösungsansätze vor, weshalb ich denke, dass man das Thema einfach nur anspricht, weil es eine große Rolle im allgemeinen politischen Diskurs spielt.

Insgesamt gibt es also durchaus einige Parteien, die mindestens ein schwieriges Verhältnis zum Klimawandel haben und ihn entweder explizit leugnen, relativieren oder komplett umgehen, sei es durch fadenscheinige Formulierungen oder das bloße Auslassen. Mit Sicherheit gibt es noch mehr Parteien, die ähnlich denken, aber ich habe einfach mal die genannt, an die ich gedacht habe.

Schönen Abend an alle Leser!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenne mich aus.

Ein kleinen Teil zum Klimawandel und einen größeren Teil zur Umweltbeeinflussung hat der Mensch definitiv.

70% Erdoberfläche ist Wasser.

30% Erde.

Die Verantwortung für die Pflanzen und Tiere ist mit am größten.

Der Rest ist auch stark abhängig von der Konstellation Sonne Erde.

Die Meere sind unsere Haupt - Sauerstoffproduzenten.

Unsere Gesundheit ist von gesunden Pflanzen und Tieren und deren Erhaltung abhängig.

Wenn etwas nicht okey ist, dann Übertreibungen... Wärmepumpe, Windkraft, Solar, E-Auto, Akws verschrotten, sich zu stark abhängig machen... Alles jetzt sofort ohne Sinn und Verstand.