Welche Bibelausgabe ist die beste?

15 Antworten

Also erstmal freue ich mich darüber, dass du in der Bibel lesen möchtest!

Ich möchte meine Antwort gerne dazu nutzen dir ein gewisses Grundlagenwissen über die verschiedenen Bibelübersetzungen zu geben.

Es gibt für die deutschen Übersetzungen des neuen Testaments der Bibel zwei Grundtexte, auf die zurückgegriffen wird. Zum einen den kritischen Text (auch als "Nestlé Aland" bezeichnet) und zum anderen den altgriechischen "textus receptus".

Je nach dem welche deutsche Bibelübersetzung man liest, wird dort im neuen Testament entweder auf den Grundtext des altgriechischen "textus receptus" (die älteste hier berücksichtigte Handschrift ist aus dem Jahre 1516 von Erasmus von Rotterdamm) oder den kritischen Text zurückgegriffen.

Im alten Testament wird bei den deutschen Bibelübersetzungen auf den masoretischen Text (der auf hebräisch und zum Teil aramäisch verfasst ist) zurückgegriffen. Die Bibelübersetzungen, die zusätzlich noch die "Apokryphen" beinhalten (z.B. die "Einheitsübersetzung" der katholischen Kirche) greifen bei den Apokryphen auf die altgriechische "Septuaginta" zurück.

Das so erstmal als grobes Grundlagenwissen für dich.

Was nun die deutschen Bibelübersetzungen angeht, gibt es entweder die wortgetreuen Übersetzungen, die ihr Augenmerk besonders darauf legen, dass sie den jeweils zugrunde liegenden Text möglichst wortgetreu übersetzen

oder

die sogenannten kommunikativen Übersetzungen, die darauf bedacht sind die Bibel möglichst für jedermann inhaltlich verständlich zu übersetzen.

Dann gibt es leider auch noch aus meiner Sicht eigenwillige Übersetzungen (wie z.B. die NWÜ der Zeugen Jehovas), wo man dann aus meiner Sicht durchaus schon davon sprechen kann, dass die Botschaft verändert wird.

Wenn du an einer möglichst wortgetreuen Bibelübersetzung interessiert bist, so empfehle ich dir am besten entweder die "Schlachter2000"-Übersetzung

(basierend auf dem masoretischen Text für das alte Testament und den "textus receptus" für das neue Testament)

oder die "Elberfelder Bibel"

(basierend auf dem masoretischen Text für das alte Testament und den "kritischen Text" für das neue Testament)

zu lesen.

Ich persönlich bevorzuge die "Schlachter2000"-Übersetzung, weil sie im neuen Testament auf den "textus receptus" basiert. Es ist aus meiner Sicht der zuverlässigere Grundtext. Auch liest sich die Schlachter2000-Übersetzung für mich vom Sprachstil her angenehmer. Beide Grundtexte unterscheiden sich aber nur an wenigen Stellen (was nur in Detailfragen entscheidend ist) und erfüllen aus meiner Sicht dementsprechend beide das Ziel, dass die Bibel erfüllen soll (uns Gott zu offenbaren).

Wenn du an einer möglichst gut verständlichen Übersetzung interessiert sein solltest, so würde ich dir da als erstes die "Gute Nachricht Bibel" oder als zweites die "Hoffnung-für-Alle"-Übersetzung empfehlen. (Ich halte diese beiden Übersetzungen für sehr einsteigerfreundliche Übersetzungen, wobei es der "Gute Nachricht Bibel" aus meiner Sicht insgesamt besser gelingt die Botschaft korrekt inhaltlich verständlich wiederzugeben! Es ist eine Übersetzung, die ich auf jeden Fall Einsteigern empfehlen kann!)

Ein guten Kompromiss zwischen Worttreue und einfacher Verständlichkeit bietet aus meiner Sicht die "Neue-Evangelistische-Übersetzung". (Vielleicht wäre das ja für den Anfang auch das was für dich!)

Du kannst natürlich auch gleich mit einer wortgenauen Bibelübersetzungen anfangen zu lesen, wenn du das möchtest.

Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort soweit weiterhelfen konnte dir einen gewissen Überblick zu geben.

Sonstige Anmerkungen:

Fang am besten mit dem neuen Testament an zu lesen. Vieles aus dem alten Testament lässt sich auf Grundlage des neuen Testaments besser nachvollziehen bzw. überhaupt erst verstehen. (wobei du das erste Buch Mose aus dem alten Testament aus meiner Sicht auch schon bedenkenlos am Anfang lesen kannst)

Bitte Gott darum, dass er dir Verständnis über sein Wort geben möge und lies lieber weniger und dafür tiefgründiger (also lass dir das Geschriebene durch den Kopf gehen) als viel und oberflächlich. Ich wünsche dir Gottes Segen und viel Freude beim Bibel lesen :)

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Hallo Book,

Ich lese am liebsten die Übersetzung von Luther. Ich finde die Wortwahl von ihm sehr kraftvoll und bedeutsam, eben genau so wie Gottes Wort ist: kraftvoll und bedeutsam 😊 🙏


WeiSte  13.07.2023, 15:22

Ich gebe dir insofern recht, dass "ans evangelische Original" keine andere Übersetzung heran kommt, was die Schönheit und Besonderheit der Sprache und Ausdruckskraft betrifft. Auch viele bekannte Bibelzitate kennt man nur im Wortlaut der Luther Übersetzung.

Wenn es aber nur eine von der evangelischen Kirche offiziell zum Gebrauch empfohlene Übersetzung sein soll, die trotzdem verständlicher ist, finde ich die Basis Bibel heute eigentlich die bessere "Luther", weil auch für "Anfänger" besser zu lesen.

Oder man geht dem Streit "evangelische Bibel/ katholische Bibel" gleich aus dem Weg und nimmt die ... ?

Nein, nicht die Einheitsübersetzung. Der Name täuscht. 🙂

Sondern die "Gute Nachricht". Das ist tatsächlich die einzige Bibelübersetzung, die von beiden Kirchen gemeinsam herausgegeben wurde.

1
GandalfAwA  13.07.2023, 16:38
@WeiSte

Hallo WeiSte,

Vielen Dank für Deine Gedanken dazu. Ja, ich nehme an, da es so viele verschiedene Menschen gibt, gibt es ebenso viele Geschmäcker. 😊 🙏

Und es ist bestimmt auch gut und richtig so, dass der eine von der Übersetzung X begeistert ist, und ein anderer von der Übersetzung Y

Am jüngsten Tage fragen wir Jesus selbst, welche Übersetzung ihm am besten gefallen hat. 😂 😉

---

Ich habe vor einigen Jahren auch die NGÜ entdeckt, die "Neue Genfer Übersetzung" - das ist eine Übersetzung die mit ganz einfachen klaren Worten formuliert ist, und das finde ich sehr auch sehr gut und empfehlenswert. 😊

0
Welche Bibelausgabe ist die beste?

Die, welche man selbst, nur aus dem Lesen heraus direkt und möglichst ohne Interpretationen, Erklärungen, Ansichten und so weiter von Anderen versteht. Auf bibleserver.com kann man einige recht gute Bibelübersetzungen leicht miteinander vergleichen - darunter allein in deutscher Sprache schon 12 Übersetzungen.


booklove659 
Fragesteller
 13.07.2023, 09:22

Oh danke da schau ich gleich mal rein!

0

Schau dir einige an, das kann man auch online machen.

Ich persönlich habe die NWÜ bin damit zufrieden. Die kann man auch online lesen und auch hören.

Viel Freude beim suchen und lesen, alles Gute.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die beste Bibel ist die, die einem am meisten zusagt. Der eine möchte eine Bibel, die möglichst nahe am Urtext liegt. Der andere liebt eher ein Bibel, deren Sprache sehr gut verständlich ist.

Ich habe die "Hoffnung für Alle"-Bibel.

Hier kannst Du die einzelnen Bibeln vergleichen:

https://www.bibleserver.com/GNB.LUT.HFA/Lukas1

(es hat 12 Übersetzungen zur Auswahl)