Welche Art von Weihnachtsschmuck hängt Ihr wann (!) wohin (!)?
Hartnäckigen Gerüchten zufolge soll in Bälde Weihnachten, das SOGENANNTE "Fest der Liebe" (kicher, kicher), erneut stattfinden.
Weihnachtsmärkte meiden meine Frau und ich wie der Teufel das Weihwasser; und den entsetzlichen vorweihnachtlichen Konsumterror haben wir schon vor Jahrzehnten hinter uns gelassen.
Vier bescheidene, schlanke Kerzen zieren unseren Wohnzimmertisch - ganz im Sinne von Loriot: "FRÜHER WAR MEHR LAMETTA !"
Und Ihr ? Hängt Eure Weihnachtsdekoration schon inner- und/oder außerhalb des Hauses ?
Oft feiern wir, meine Frau und ich, oder die ganze family Weihnachten bei Verwandten meiner Frau in ihrer Heimatstadt YORK / Nordostengland.
Heiligabend / Holy Night ist ohne jede Einschränkung ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag !
Am 1. Weihnachtstag werden morgens/vormittags (in Familien, also Weihnachten mit Kindern) die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgebreitet und von den Kindern dank entsprechender kleiner Schilder- die Erwachsenen haben ihre unvermeidlichen mugs (Becher) mit Nescafe in der Hand - an die Empfänger verteilt.
At lunch time (Manche Familien verlegen "das große Fressen" auf den frühen Abend.) findet das obligatorische Truthahn-Essen statt (Selten gibt es anderes zu essen.). Doch kein Essen ist "korrekt" ohne die Crackers (die es manchmal bei uns zu Silvester gibt). An beiden Enden dieser Knaller wird gezogen - und heraus springen unoriginelle, kleine Gegenstände wie Würfelchen, irgendwelches Mini-Spielzeug, ein äußerst "sinnvoller" Spruch und VOR ALLEM die Papierkrone, die man sich sodann - Pflicht ! - zum Essen aufsetzt.
Es ist eine üppige Völlerei, bei der der Alkohol nicht zu kurz kommen darf !
Das Wichtigste - ohne Ironie ! - ist, dass die Mahlzeit mit allem Drum und Dran um 15 Uhr beendet ist, denn dann haben alle - alle ! - vor dem Fernseher zu sitzen und andächtig der Queen's / nunmehr King's speech zu lauschen. (Ich als einziger Deutscher in unserer anglo-deutschen Großfamilie tat das einst nicht und wollte mich den Geschenken widmen, wurde aber höflichst um Teilnahme an jener Zeremonie gebeten...)
Am Spätnachmittag geht man dann über zum unvermeidlichen Christmas Cake, der so süß, so mächtig (sweet, rich and filling) ist, dass er mich - sorry ! - anwidert und ich mit der Ausrede, noch satt vom Mittagessen zu sein, grundsätzlich auf ihn verzichte.
Den Abend lässt man faul und träge mit Gesprächen und dem unvermeidlichen Fernsehen (zumeist gute alte Film-Klassiker) ausklingen.
Der 2. Weihnachtstag wird wie bei uns begangen: Man erholt sich vom Essen und Trinken des Vortages bei Verdauungsspaziergängen und trägem Sitzen auf dem settie (Sofa).
Er, der 2. W-Tag, heißt übrigens BOXING DAY, weil in früheren Zeiten die Armen beschenkt wurden mit allerlei Nützlichem, verpackt in Schachteln / Kartons ---> BOXES !
pk
5 Antworten
Ich halte es bescheiden, an der Haustüre hängt ein Tannenzweig mit einer roten Schlaufe, daran habe ich einen silbernen Faden, der drei silberne Sterne hält und weisse Federn, die dem Ganzen etwas Bewegung schenken.
Wenn die ganze Familie bei uns zu Gast ist, dann stelle ich eine kleine Krippe auf und nehme ebenfalls einen Tannzweig in einer Bodenvase in die Stube. Den schmücke ich mit Rentieren aus Stroh, mit einer roten Masche.
Dieses Jahr sind wir allerdings bei meinem Exmann eingeladen. Wir feiern Weihnachten immer, ein mal bei ihm/ihnen und das nächste Jahr bei uns.
Geschenke bekommen nur die Enkel, das muss schon sein. Wir Erwachsenen schenken einander auch schon sehr lange nichts mehr. Lieber mal was unter dem Jahr, wenn grad was anliegt.
Kerzen brennen bei uns eh den ganzen Winter hindurch am Abend und auch meinen Türschmück bleibt bis im Frühjahr hängen. Er ist eben ein Winterschmuck und nicht klassisch weihnachtlich angehaucht.
Herzlichen Dank für den Stern. Er möge auch für euch stets hell leuchten. Obwohl ihr den offenbar schon habt. Ich meine den klaren Durchblick, was im Leben wichtig ist.
Weihnachten ist in meinen Augen die Melodie, zu der wir das ganze Jahr fröhlich tanzen sollten und nicht punkt Mitternachtsschlag wieder für ein Jahr ausgeschalten wird.
Und so wünsche ich dir ein kunterbuntes, farbenfrohes neues Jahr.
Deine liebevolle Beschreibung entspricht deiner Zuneigung dem Fest und deinen weihnachtlichen Gästen / Verwandten gegenüber.
Allein DESHALB gebührt dir der Stern (obwohl (!!) ich die Antwort von Hoppenla teile).
Aber man sollte - so meine ich - keinen Stern bekommen, nur weil man die Ansicht des Fragenden teilt. >>> Christliche Nächstenliebe !! ; - )))
Ich habe zwei schöne größere Sterne aus Kraftpapier. Der eine ist schwarz, der andere dunkelgrün und durchbrochen. In beide könnte man Leuchtmittel tun. Das habe ich aber nicht getan. Nächstes Jahr dann vielleicht. Der schwarze Stern hat sich gestern verselbständigt und krachte in die Tiefe, ist aber noch heile ...
Es gab mal zwei Jahre, in denen ich einen kleinen feinen schön geschmückten Weihnachtsbaum mit türkisgrünen Kugeln und anderen gleichfarbigen Anhängern hatte. Das liegt aber schon länger zurück. Ich war sonst nie die Weihnachtsdekorateuse, auch wenn ich es woanders immer richtig schön finde und denke, dass das zu Weihnachten gehört. Aber bei mir zuhause "brauchte" ich das nicht und ich bin ja auch oft nicbt zuhause. Essbare Dekoration habe ich dagegen schon, aber diese hält bei mir nicht lange.
Also bei mir genauso viel oder wenig Lametta, wie sonst auch.
🎅
Und Ihr ? Hängt Eure Weihnachtsdekoration schon inner- und/oder außerhalb des Hauses ?
Jetzt gerade haben wir noch gar nicht dekoriert. Das einzig weihnachtliche in unserer Wohnung ist gerade der Adventskranz. Demnächst wird der Baum besorgt, aber das hat noch ein paar Tage Zeit. Der wird dann noch geschmückt. Außerhalb werden wir nicht dekorieren, haben wir noch nie gemacht und werden wir auch nie. Das machen die Nachbarn schon genug, mit ihren (teils nervig blinkenden, bunten) Lichterketten, mit denen sie ihre Balkone behängt haben.
LG
Laurimatecacy
Noch mehr als der uralte "Brauch" äußerst origineller Lichterketten NERVEN mich die überall an Häuserwänden hoch hangelnden - oft wundervoll = kitschig blinkenden - Weihnachtsmänner.
....als hätten die mit dem Geschenkeverteilen zu ebener Erde nicht schon genug zu tun....
Oh ja, die sind furchtbar. Bin ich froh dass ich hier noch keinen gesehen habe, dieses Jahr…
Das Problem sind die Christbaumkugeln! 🤣

Die Frage ist: Für WEN sind die wunderschön-makabren Kugeln ein Problem ?
Christbaumkugeln (einige viele) verteilen sich in der Zimmerbotanik, zu Weihnachten kommen ein paar Lichterketten dazu - der Rest ist Kleinkram.
Danke ! Wie kann man Weihnachtsdeko nur "Kleinkram" nennen ?! ;-)))
Zitat: Geschenke bekommen nur die Enkel, das muss schon sein. Wir Erwachsenen schenken einander auch schon sehr lange nichts mehr. Lieber mal was unter dem Jahr, wenn grad was anliegt.
Genauso handeln und denken meine Frau und ich.
Nur wenige Weihnachten verbringen wir zu Haus, sondern bei unseren Kindern nebst Familien - oder wie sooo oft in YORK / Nordost-England, der Heimatstadt meiner Frau. DA geht's wenigstens immer irre lustig zu und nicht so melancholisch-feierlich wie hier !!!
Danke für deine sehr ausführliche Schilderung !