Welche AMD CPU zu AMD Radeon RX 6800 XT?
Hi ich kauf mir jetzt ne RX 6800 XT. Ich habe aktuell ne Ryzen 5 3600. Muss ich Upgraden? Oder wäre die Ryzen 5 3600 ein Bottleneck? Welche wär gut in Kombination, wenn ich überhaupt Upgraden muss.
Ich würde sowieso nur 4k spielen. 😀
1 Antwort
Hallo Benedikt
Ich würde es erstmal nur mit der RX 6800 XT probieren. Im Taskmanager/Leistung kannst du dann die Auslastung der GPU und CPU sehen. Sollte dann die CPU überwiegend ausgelastet sein, kannst du immernoch eine leistungsstärkere CPU einbauen.
Gruß, Franky
So pauschal kann man das natürlich sagen. Es sollte noch etwas Luft nach oben sein, ca. 50-70% CPU-Auslastung.
Kurz noch ne Frage. Was ist aber mit dem Netzteil es sind mindestens 650W empfohlen soviel habe ich aber niemals. Ist das jetz schlimm? Bzw was soll ich jetzt machen?
AMD empfiehlt sogar ein 750W Netzteil. Du musst dir halt ein neues kaufen. Das hat dann auch genügend Kabelverbindungen, um die Karte mit ausreichend Strom zu versorgen.
Indem du es vom Netzteil abliest.
Manche haben hinten was drauf, sonst musst du mal das Gehäuse aufmachen.
Je nach Gehäuse musst du das Netzteil vielleicht ganz losschrauben und etwas rausziehen, um das ablesen zu können.
Aber solange kein Strom dran ist, kann da nicht viel passieren.
Fuck ganz ehrlich wenns so ist dann kann ich mir ja gleich nen neuen PC zusammenstellen und bauen.
🥲
Die Hersteller empfehlen immer für den Extremfall.
Sprich für sehr stromhungrige restliche Hardware oder eben ein sehr minderwertiges Netzteil Modell, das nicht die angegebene Nennleistung stabil leisten kann.
Solange das restliche System nicht wirklich den gängigen Rahmen sprengt, sollte ein gutes 550 Watt Netzteil bereits reichen, ohne dass es zu knapp wäre.
Nee, das ist die normale Netzspannung. Da sollte etwas mit Watt(W) stehen.
Was hast du jetzt für eine GraKa drin?
Hi ich habe ein Vero AC 200-240V Netzteil (wenns das ist)
Nein, das ist einfach nur eine Spannungsangabe.
Aus unseren Steckdosen kommen ja 230 Volt Wechselspannung (AC). Wenn da hinten nichts weiter steht, dann schau auf das Netzteil; da muss es auf einer Seite stehen.
Und dein System kennen wir nicht, du hast bisher nur deine CPU genannt.
Du musst doch wissen, wie man das Gehäuse öffnet, wenn du Hardware wechseln willst?
Um eine Gehäusewand zu öffnen, musst du in der Regel zwei Schrauben hinten an der Rückseite des PCs lösen.
Es gibt hunderte Tutorials auf Youtube zu sowas, also schau da ruhig nach, wenn du sehen möchtest, wie das geht.
Wir können das auch hier klären.
Das Gehäuse ist doch genau so aufgebaut, wie jedes andere auch.
Die Hartglas Seite hat 4 Schrauben und die Rückseite hat 2; da ist also keine Wand fix.
Meinst du vielleicht die Netzteilabdeckung des Gehäuse?
Deswegen sagte ich ja, dass du vielleicht das Netzteil ein bisschen ausbauen musst, um das Modell ablesen zu können. Dafür musst du die Rückwand öffnen.
Nur das ich keinen rändelschraubenzieher da hab.
Ich verstehe euch nicht. Das ist alles vernietet. Nix geht da auf.
Ich vermeide es woanders in privaten Chats Rat zu geben, wie du auf meinen Profil sehen kannst. Ich möchte bei sowas offen sein, wenn ich schon als fremde Person hier agiere.
Du kannst doch einfach hier Bilder verlinken, indem du die gratis auf Imgur.com oder so hochlädst.
Die hintere Gehäuseseite ist nicht vernietet bei dem Modell. Ich denke stark, dass du das hier mit der Netzteil Abdeckung verwechselst.
Wenn du die Schrauben vom Netzteil hinten entfernt hast, kannst du das durch die hintere Seite, wo die ganzen Kabel verlegt sind, rausziehen.
Nein ich bin auf der hinterseite hab die 4 Schrauben aufgeschraubt kann dieses scheiß Netzteil aber nicht raussnehmen da es größer als die Lücke ist.
Beim zusammenbauen würde es sicher durch die Seite reingemacht. Nur das alles vermietet ist und nichts mehr aufgeht.
Wie gesagt das Netzteil geht wegen den Kanten nicht raus.
Was soll ich noch tun?
Wenn es rein ging, dann geht es auch wieder raus. Bei dem Gehäuse sollte auch genug Platz sein, den Bildern nach zu urteilen:
https://hardware-helden.de/wp-content/uploads/2021/02/Kolink-void-rgb-test9-1024x683.jpg
Du machst wahrscheinlich einfach irgendwas falsch.
Wie gesagt, kannst du mir auch hier per Bilder oder Videos zeigen, was genau du meinst.
Ich kann das nicht beurteilen, weil ich bisher nur deine CPU, Gehäuse und Netzteil kenne.
Ich denke aber eher, dass sich das nicht lohnt.
Ich meine, was versprichst du dir davon? Ich sehe darin gerade keinen Vorteil.
Außerdem kannst du das später ja immer noch tun.
Ich würde es daher erstmal nur bei der Grafikkarte und dem Netzteil belassen.
Naja ich überlege es mir noch.
Soll ich mir ein 750W oder gleich n 850W Teil?
Ich denke mir das ich gleich nen ganz neuen PC Bau. Gleich high end. Außerdem ist das aktuelle Gehäuse vernietet das ich das Netzteil nichtmal rausbekommen kann. Bitte. Glaub mir.. Ich bin nicht dumm mach ne Lehre als Mechaniker.
Man kann es einfach nicht aufmachen.
Stimmt Dankeschön für die Antwort Franky😀😘.
Bei wieviel Prozent sollte ne CPU maximal sein?