"We use each when talking about a list of two or more things and every with a list of three or more things" Was hat es mit diesem Zahlenparadox auf sich?
4 Antworten
Es ist kein Paradox; bei drei oder mehr Gegenständen kann man einfach beides verwenden. In bestimmten Situationen wird natürlich trotzdem noch das eine oder andere bevorzugt.
Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht so richtig, "x or more" ist ein ganz normaler Ausdruck im Englischen für "mindestens x oder mehr"; nicht aber für "mehr als x" (weil x dann nicht enthalten wäre)
"2 or more" ist >= 2
"3 or more" ist >= 3
Diese Aussagen sind nicht äquivalent, haben für größere Zahlen aber den gleichen Wahrheitswert. Der Punkt ist, dass es bei exakt zwei Gegenständen einen Unterschied gibt.
Dann ist dieses "or more" eigentlich überflüssig.
Würde man das weglassen, könnte man die Wörter nur für jeweils zwei und drei Gegenstände verwenden, nicht aber für mehr.
Klar, man hätte anstelle von "or more"" bei "each" auch schreiben können: "a list of at least two things" und bei "every" "a list of at least three things"
Paradox?
Ist das leichter zu begreifen:
Man hätte anstelle von "or more"" bei "each" auch schreiben können: "a list of at least two things" und bei "every" "a list of at least three things.
Hallo,
wo siehst du da ein Zahlenparadox?
Bei 2 nur each, ab 3 each und every und das (theoretisch) bis unendlich.
and more ist relativ; wobei sich auch das wieder relativiert, da der/die/das Einzelne betont.
Each one takes turns cooking dinner in the evenings. Each stresses individual members of a group.
und eine Frage der Perspektive
AstridDerPu


Mich irritiert das "or more" mathematisch. Dass bis 2 each vorliegt, wusste ich ja schon.
Du solltest weniger mathematisch an die Sprache herangehen. Sprache lässt sich nicht immer logisch erklären.
das ist in der Tat verwirrend
.
Würde nur Sinn ergeben , wenn man für 45 Teile beides nutzen könnte, aber für ein oder zwei Teile keineswegs Every
Mir geht's um "or more".
"mehr als zwei" kann auch "45" sein?