Was würdet Ihr an Deutschland ändern?

14 Antworten

Die öffentliche Verwaltung effizienter gestalten.

Langfristiges Denken und Handeln ermöglichen.

Und ansonsten: Friede, Freude, Eierkuchen.

Ich würde für mehr Verständigung sorgen, so dass wir einfach aufhören in "die" und "wir", "jene" und "welche" und und und und denken.

Wie sagt man so schön: Das Gras ist nirgendwo grüner, sondern es ist einfach nur Gras.

Also nach Goethe: "So kehre jeder vor seiner eigenen Haustür und die Welt ist an einem Tag sauber".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich brauchte mein Leben um so zu werden.

Es müsste zunächst die absolute Souveränität wieder hergestellt werden. Das Volk sollte wieder EINIGKEIT zeigen und das auch dürfen und wir sollten wieder zu aller erst unsere eigenen Interessen vertreten bevor wir anderen auf der Welt helfen wollen. Erst wenn es uns selbst und unseren Kindern und Alten gut geht können wir anfangen uns Gedanken um Hilfe in aller Welt zu machen.

Bild zum Beitrag

selbst zugrunde richten können wir nicht mehr helfen.

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Politik, Deutschland, Meinung)

Eisenschlumpf  30.08.2024, 12:46
Es müsste zunächst die absolute Souveränität wieder hergestellt werden.

Das kommt erst 1991 mit dem 2+4-Vertrag.

Stadewaeldchen  30.08.2024, 12:38
Es müsste zunächst die absolute Souveränität wieder hergestellt werden.

Also im Grunde ein Austritt aus der EU. Was gedenkst du mit den daraus entstehenden wirtschaftlichen Nachteilen zu machen?

Underfrange  30.08.2024, 17:14
@Stadewaeldchen

Ich habe nicht von einem Ausstieg gesprochen. Aber wir sollten die EU in ihrer heutigen Form vielleicht reformieren. Als 70% iger Nettozahler sollte Deutschland da ein entscheidendes Wort mitsprechen können. Die ganze EU lebt von Deutschen Beiträgen. Solltest du einen Austritt anstreben, kannst du mir einen Nachteil benennen? Hast du dazu Zahlen und Fakten?

Stadewaeldchen  31.08.2024, 14:21
@Underfrange
Aber wir sollten die EU in ihrer heutigen Form vielleicht reformieren.

Aber auch das würde am Ende des Tages bedeuten, dass man ein bisschen Souveränität abgeben müsste.

Als 70% iger Nettozahler sollte Deutschland da ein entscheidendes Wort mitsprechen können

Das ist auch der Fall.

Solltest du einen Austritt anstreben, kannst du mir einen Nachteil benennen?

Ich streben zwar keinen Austritt an, aber ein großer Nachteil ist das die deutsche Wirtschaft vor allem in die EU exportiert und daher von ihr auch massiv profitiert. Das würde dann wegfallen und unserer Wirtschaft deutlich schaden.

https://www.tagesschau.de/europawahl/themen/dexit-folgen-100.html

https://www.gevestor.de/finanzwissen/oekonomie/volkswirtschaft/dexit-was-passiert-wenn-auch-deutschland-aus-der-eu-austritt-770758.html

https://www.bundestag.de/resource/blob/981110/246874f5a9720245feba62783054a697/WD-5-096-23-pdf.pdf

Ganz klar wünsche ich mir nur eines:

https://www.youtube.com/watch?v=b3a1yCaYpZY

Und eines ist sicher: Ab sofort würde der Grundsatz: MENSCHLICHKEIT auf allen Fahnen und in allen Gesetzen an erster Stelle stehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Das Bildungssystem - ich denke, das würde dann - natürlich mittel- bis langfristig - vieles zum Besseren ändern.