Was würde bei einer Wahl passieren, wenn keine Partei über 5% käme?

7 Antworten

Von Experte Geraldianer bestätigt

Dann kommen alle mit ihren unter 5% rein, die mindestens 3 Direktmandate haben. Die Direktgewählten natürlich auch nur, sofern die über die Zweitstimmen abgesichert sind.

Aber da du das ja auch ausschließt, bleibt wohl die alte Regierung noch im Amt, und es gibt Neuwahlen. Möglicherweise auch vorher noch eine Änderung des Wahlrechts, um die selbe Situation zu vermeiden. Rein hypothetisch.

Dann wäre das Palamen voll mit direkt gewählten Kandidaten. Also ausschließlich Direktmandaten. Aber wahrscheinlich würde es dann schnell Neuwahlen geben. Interessanter ist, was passiert, wenn genau eine Partei über 5 % kommt?


FKKKuno99  23.02.2025, 11:13

Das hieße ja, das mindestens 21 Parteien vertreten wären. Somit würden Neuwahlen nichts nützen.

Dann hätten wir trotzdem die 299 Direktmandate. Die Kandidaten werden mit einfacher Mehrheit gewählt.

Das wäre natürlich der Supergau. Glücklicherweise ist der nur theoretischer Natur.


Inkognito-Nutzer   23.02.2025, 08:51

Natürlich - ich tippe auch auf eine Wahrscheinlichkeit von alle 20.000 Wahlen. Mindestens.

Kwalliteht  23.02.2025, 08:54
@Inkognito-Beitragsersteller

Aber wenn es tatsächlich passiert: Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleibt die alte im Amt. Und wenn das zu lange dauert, was in diesem Fall wohl gegeben sein dürfte, dann gibt es eben die nächste Wahl. Wenn das Volk die alte Regierung loswerden will, muss es sich bei der nächsten Wahl wohl ein wenig anders entscheiden.

Dann würde es vermutlich Neuwahlen geben.