Was wünscht ihr euch ab morgen von der neuen Regierung in folgenden Punkten?
1. Elektromobilität und Verbrenner
2. Öffentliche Verkehrsmittel
3. Russland und die USA
4. Ukrainekrieg
5 Antworten
- E-Mobilität ja - aber reguliert durch die Nachfrage am Markt und nicht durch Subventionen und Planwirtschaft. Denn wenn E-Autos preislich interessant sind UND auch die Infrastruktur mal geschaffen ist, springen die Leute von selbst auf. Verbrenner ja, da auch E-Fuels oder Wasserstoffverbrenner (v.a. bei LKWs) interessant sein können
- Öffentliche Verkehrsmittel sollten weiter ausgebaut werden - v.a. bei uns auf dem Land immer noch eine Katastrophe. Das Deutschlandticket nützt somit den Menschen auf dem Land nur wenig.
- Frieden ist nur durch Abschreckung möglich, somit müssen wir aufrüsten aber auch den Feind nicht unnötig provozieren. Nichtsdestotrotz ist es nicht möglich ggü. Russland neutral zu sein, da wir bereits in einem hybriden Krieg mit Sabbotageakten stecken, siehe Nord-Stream, Unterseekabel,etc... Die USA sind dennoch ein ein wichitger Verbündeter, wirtschaftlich als auch militärisch. Wir sollten diese Beziehung nicht auf's Spiel setzen - wir müssen ihnen Paroli bieten und dürfen uns nicht kleiner machen als wir sind.
- Der Ukrainekrieg ist so schnell wie möglich zu beenden. Trump hat mit Äußerungen ggü. Selenski teilw. nicht unrecht. Wir müssen zu einem Ende kommen auch wenn das schmerzhaft für die Ukraine ist.
Sehe ich nicht so, wie lange soll dann deiner Meinung nach die Material- und Menschenschlacht so weiter gehen? Der Krieg ist seit langem festgefahren und es geht nur noch darum Menschen zu verheizen.
Russland wird sich nicht zurückziehen - er hat keinen Grund die besetzten Gebiete aufzugeben. Ukraine wird es auch nicht schaffen die Russen zu vertreiben. Somit ist ein Kompromiss, bzw. Teilgebiete abzutreten unausweichlich.
Und gleichzeitig ist es notwendig Europa und die Ostflanke bis auf die Zähne zu bewaffnen, um Russland vor weiteren Feldzügen abzuschrecken. Russland muss spüren, dass wenn er nur einen Fuß auf Natoterritorium setzt, die Hölle über ihn losbricht.
Was ist denn die Realität? Was ist die Lösung deiner Meinung? Wirklich Naiv ist es zu denken, dass Russland alle eroberten Gebiete, auch die Krim kampflos aufgibt... Und ganz ehrlich, wenn bis an die Zähne bewaffnet sind, ist es auch egal ob uns Russland angreifen will - weil Russland und einfach unterlegen sein wird.
Die Realität ist, dass Putin ein grausamer und kriegshungriger Diktator ist, der am liebsten ganz Europa russifizieren will.
Das wird erst enden, wenn Putin tot und das aktuelle russische System zerstört ist. Solange müssen wir Putin mit allen Mitteln bekämpfen. Mit allen Mitteln!
Putin führt längst einen hybriden Krieg gegen den Westen. Wir als Deutsche sind schon seit Jahren im Krieg mit Putin. Putin ist das Problem.
Hören wir auf gegen Putin zu kämpfen, dann endet es wie in den USA gerade: Rechtsextreme, russlandfreundliche Diktatur.
E-Fuels sind unwahrscheinlich und viel zu teuer.
Die wird es im PKW Sektor nie geben.
Aktuell noch ja, aber Technologien generell auszuschließen, also faktisch zu verbieten ist nicht förderlich. Der Markt soll entscheiden welche Technologie sich durchsetzt und ja - wenn E-Fuels zu teuer sind werden sie sich nicht durchsetzen, ganz von selbst. Dazu ist es aber nicht notwendig sie politisch auszuschließen.
Aktuell noch ja
Auch in Zukunft.
Die Physik kann man nicht verändern.
Der Wirkungsgrad von E-Fuels ist unterirdisch schlecht.
Der Strom, der benötigt wird um E-Fuel für 100km Reichweite zu erzeugen bringt ein E-Auto 500km weit. Anders ausgedrückt: E-Fuels benötigen den 5-fachen Stromverbrauch.
Das ist der physikalische Wirkungsgrad für die Erzeugung. An dieser Stelle ist noch kein Liter E-Fuel transportiert worden.
Allein die Herstellung eines Liters E-Fuels kostet derzeit 17€. Mit Deinen angesprochenen neuen Technologien sind 5€ denkbar. Für die Herstellung. Da fehlen noch Steuern, Gewinn und Transport.
Selbst wenn niemand profitieren will und E-Fuels aus gutem Willen zum Einkaufspreis verschleudert, dann kostet Dich eine Tankfüllung immer noch 300€. Aber da niemand aus Altruismus Treibstoff vertreibt und der Staat Steuern toll findet, kostet eine Tankfüllung mehr.
Da E-Fuels auch in anderen Industrien benötigt werden, ist die Nachfrage schon jetzt so groß, dass global bis 2035 etwa 10% Kapazität des deutschen Bedarfes zur Verfügung stehen. Man müsste die Kapazitäten verzehnfachen, dann kann man gerade mal den deutschen Industriebedarf decken. Und dann fährt noch kein einziges Auto mit E-Fuels und niemand sonst auf der Welt nutzt E-Fuels.
Das alles steht fest. Das ist weder politisch noch ideologisch, sondern Physik.
Kein PKW wird je mit E-Fuel fahren. Außer zu Testzwecken vielleicht.
- Wir müssen vertärkt in alternative Atriebsformen investieren und das muss von "oben" zu "pflicht gemacht werden.
- Ausbau dessen
- Da tu ich mir selbst extrem schwer was das beste ist... keine Ahnung. Gut durchdachte Entscheidungen?
- Siehe Punkt 3
- Senkung der Treibstoffkosten, klares Bekenntnis zum Verbrenner auch über 2035 hinaus
- Beibehaltung des Deutschlandtickets, Förderung von ÖPNV-Konzepten im ländlichen Raum
- Einführung von Zöllen und Sanktionen gegen die USA, Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland
- Einstellung der Ukrainehilfen
Weil die Ukraine zum einen faktisch verloren hat und jede weitere Unterstützung nur dem Feind Russland helfen würde. Und zum Anderen habe ich die ukrainischen Angriffe auf die deutsche Wirtschaft (North Stream) nicht vergessen. Die gehören noch abgegolten.
1. Elektromobilität und Verbrenner
Förderung von E-Mobilität und generell von erneuerbaren Energien.
2. Öffentliche Verkehrsmittel
Förderung, niedrigere Preise für Fahrgäste.
3. Russland und die USA
Abkehr und Bekämpfung von beiden, Bildung neuer Allianzen.
4. Ukrainekrieg
Unterstützung der Ukraine.
So schnell kommt keine neue Regierung. Erst wählt man. Und ab Montag fangen die Koalitionsverhandlungen an
Ein Verlust der Ukraine an Russland bedeutet weiterer Krieg in Europa. Putin die Ukraine, oder Teile davon zu schenken, wäre eine Einladung für ihn andere Länder anzugreifen.