Was wäre wenn Japan auch die Sowjetunion von hinten angegriffen hätte?
Dann wären die russen ja im 2 fronten krieg. Im westen die nazis und im osten die japaner. Beide hätten die Sowjetunion zurückdrängen und vernictten können?
Hätten die Achsenmächte dann gewinnen können?
oder hätten die russen die japaner auch einfach weggepusht?
Wie sähe der krieg dann aus?
die nazis waren ja kurz davor die Sowjetunion zu zerstören und wenn japan noch vom Osten angegriffen hätte, wäre die Sowjetunion vllt besiegt werden. Was dazu führen könnte, dass die achsenmächte gewonnen hätten, da nur noch amerika und england übrigbleiben würden.
Aber auch hier muss man natürlich bedenken, dass die usa und england auch ohne die russen gewinnen können. Aber es ist unwahrscheinlicher.
jedenfalls frage ich euch. Was denkt ihr? Wie sähe der kriegsverlauf aus? Würden die achsenmächte gewinnen?
Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen
8 Antworten

Was wäre wenn japan auch die sowjetunion von hinten angegriffen hätte?
Womit denn?
Japans leistungsfähige Truppen waren doch seit 1937 zu weiten Teilen in china verzettelt, weswegen Japan letztendlich auch einen Nichtangriffs-Pakt mit der Sowjetunion schloss.
Japan hatte als es zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion losging in der Grenzregion überhaupt keine leistungsfähigen Truppen zur Verfügung und die Sowjets wussten das.

Das Problem der Japaner wäre gewesen, dass Stalin trotz des Nichtangriffspakts mit den Japanern, den Japanern grundlegend misstraute. Er ließ also zum Schutz einige sehr gut ausgerüsteten und vor allem erfahrenen Soldaten im Osten stationieren und ließ diese auch dort, bis zu Wendung im Krieg. Er hat sich also abgesichert und die Japaner hatten auch nicht mehr die Kapazitäten gehabt an diesen vorbei zu kommen, weil sie sich über ganz Ist und Südostasien ausbreiteten.
Und naja die Sowjetunion war zu keinem Zeitpunkt fast besiegt.
Lg

"Und naja die Sowjetunion war zu keinem Zeitpunkt fast besiegt."
So sieht es aus. Und Japan hätte die gleichen Probleme wie die Wehrmacht gehabt; ewig lange Nachschubwege und General Winter.

Japan kämpfte in Südostasien und im südwestlichen Pazifik, Deutschland in Europa und Nordafrika. Nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 schlossen Japan und die Sowjetunion nach heftigen Kämpfen an der mandschurischen Grenze einen Waffenstillstand, der bis 1945 Bestand hatte. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 waren Japans Kapazitäten nicht stark genug, um eine zweite Front in der Mandschurei zu eröffnen. Für Josef Stalin war es somit möglich, die sibirischen Truppen der Roten Armee zur Verteidigung Moskaus einzusetzen, was zum Stillstand der deutschen Offensive führte.

fraglich wäre auch zudem noch ob die Amerikaner das zugelassen hätten da sie zu dem Zeitpunkt im Krieg mit den Japanern waren

Dazu wäre es auf Wunsch der Sowjetunion und der USA beinahe gekommen aber der Ami wollte dann doch den Alleingang.
Deutschland war besiegt und Japan konnte sich keinen Krieg mit den USA und den Sowjets leisten.
Japan hat nicht wegen den Atombomben kapituliert sondern aus Angst vor den Sowjets.

Nein, der Krieg hätte aber länger gedauert.