Was wäre wenn die DB zum Planmässigen Dampflokbetrieb zurückkehren würde?

7 Antworten

Von Experte notting bestätigt

Die Gründe sind vielfälltig.

Wie du schon schreibst wird für den Dampfbetrieb extrem viel Manpower benötigt. Allein dadurch, dass der Mindestlohn in unserem Land immer stärker steigt, wären die Unterhaltskosten extrem.

Brennstoff: Die zum Betrieb notwendige Kohle lassen wir teilweise aus Südafrika und aus Polen zu uns schippern. Das ist nicht sehr nachhaltig.

Und das, obwohl die Kohle, die bei uns im Ruhrgebiet zu hauf vorhanden ist, deutlich weniger Schadstoffe emitieren würde.

Da ist das nächste Problem: Sollte man im Ruhrgebiet wieder anfangen, Kohle abzubauen, hätte man aufgrund des hohen Aufwandes (tiefe) auch wieder das Lohnkostenproblem.

Der Betrieb von Dampfloks ist sehr aufwändig. Sie müssen alle 4 Wochen in die Inspektion, gewartet und die Kessel müssen gespült werden.

Dazu kommt, dass erst moderne Dampflokomotiven konstruiert werden müssten.

Und zwar welche, die mit Erdgas oder Holzpellets betrieben werden können und höhere Wirkungsgrade haben.

Übrigens:

Eine Dampflok, egal ob mit Kohle Erdgas oder Leichtöl befeuert emmitiert KEINEN Feinstaub!

Eine Dampflok selbst eine von 1898, mit Holz aus heimischem Anbau befeuert fährt klimaneutral!

Woher ich das weiß:Hobby

Eifel2024  27.07.2025, 21:47

Oder: Die Kohledampflok im Haus erspart die Müllabfuhr.

Ronald70 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 17:16

Wir brauchen keine Kohle aus Polen und Afrika Man braucht nur die stillgelegten Zechen im Ruhrgebiet wieder aufmachen dann haben wir unsere eigene Kohle Es gibt noch jede Menge motivierte Kumpel die mit Herz und Fleiss in einer Zeche arbeiten würden statt als Bürofuzzis die Zeit abzuschnarchen

Könnte das nicht Arbeitsplätze in Hülle und Fülle schaffen

Ja, könnte es.

Die brauchen wir aber nicht. Wir haben jetzt schon zu wenig Personal, da wäre das wirklich unsinnig.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an der Eisenbahn

Wer soll das bezahlen? Dampfbetrieb ist extrem Personal intensiv, nur schon 2 Mann auf dem Führerstand. Dazu bescheidene Geschwindigkeiten mit schweren Zügen und auf Steigungsstrecken, dazu Russ und Dreck. Allerdings würde ich gerne mal hinter einer 012 mit Tempo 135 über die "Rollbahn" fahren ... als Einzelfahrt.


Eifel2024  27.07.2025, 21:48

Es gibt eine Dampflok die tatsächlich ohne Heizer auskommt.

und in Japan / China rasen die mit 400 km/H durch die Gleise die lachen sich ja tot.


Colopia  27.07.2025, 16:43

Kontraste: Und in China hat man auch 2006 noch Strecken mit Dampfloks im Regelbetrieb befahren.

HesslerITCon  27.07.2025, 16:44
@Colopia

macht ja nix aber die haben uns trotzdem überholt . Der Fragegeber will uns ja wieder in die Steinzeit schicken ;)

Eifel2024  27.07.2025, 21:49
@Colopia

Dort wurden Dampfloks bis 1988 sogar noch neugebaut. Da war die letztgebaute DB Dampflok 23 105 schon im Museumsbestand.

Von Experte Colopia bestätigt

Da könntest du genauso gut Jobs schaffen, wie die eine Hälfte der Leute sinnlos Löcher gräbt und die andere Hälfte sie zuschüttet.

Außerdem hat die Bahn doch viele freie Stellen in vielen Bereichen, warum willst du die nicht zuerst besetzt haben?!

notting

Woher ich das weiß:Hobby