Was sind (Verb-)Aspekte im Russischen?

4 Antworten

Wie ich schon geschrieben habe, ist das Thema sehr schwierig, aber sehr wichtig, manchmal kann es zu Verständnissproblemen kommen. Ich habe so eine Sprachstufe erreicht (Russisch-Deutsch), dass ich diese zwei Sprachen analysiere und vergleiche, was mir in welcher Sprache besonders gefällt und was mir auch fehlt. Das einzige, was ich im Deutschen vermisse - sind vollendete und unvollendete Aspekte.

Die Verben mit unvollendetem Aspekt antworten auf die Frage "Что делать? -"Schto delat?", im Vordergrund steht dabei der PROZESS. Es geht, wie man hier bereits geschrieben hat, um die Vergangenheitform und die Zukunftsform der Verben. Es ist wichtig, dass man etwas gemacht hat - etwas gelesen, etwas geschieben usw., vor allem, dass man das OFT/ SELTEN/LANGE/ DIE GANZE WOCHE etc. gemacht hat. (Ich habe SELTEN Landschaften gemalt - редко рисовал(а) ландшафты

Die Verben mit vollendetem Aspekt -"Что сделать?"- Schto sdelat?"- für diese Handlungen steht im Vordergrund das RESULTAT: Ich habe die Landschaft bereits FERTIG gemalt. "Я нарисовал(а) ландшафт - bis zum Ende.

Es geht hier um die Aspektpaare, was noch kein größtes Problen hervorruft.

Am schwierigsten sind "unpaarige Verben" -брал-взял" usw. Beide Verben bedeuten "hat genommen", im ersten Fall "habe ich etwas OFT/SELTEN... genommen, im zweiten Fall - "habe ich etwas EINMALIG/SCHNELL/ENDLICH/... genommen.

Und was mich im Deutschen auch nebenbei ein bisschen wundert, dass man in der Präteritum und in der Perfekt-Form das Geschlecht der sprechenden Person gar nicht definieren kann )). Auf der anderen Seite gefällt mir das. Im Russischen muss ich beim Übersetzen "говорил(а)- männliche oder weibliche Person hat etwas mehrmals/selten/die ganze Zeit gesagt/ сказал(а) - hat etwas endlich/gestern etc gesagt" betonen. Aber die zusammengesetzten Wörter - mit denen kann meine Muttersprache nicht konkurrieren )). Viele kann man nur mit einem halbseitigen Satz übersetzen. LG aus Moskau

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sumi79  04.05.2019, 07:06
Am schwierigsten sind " unpaarige Verben" -брал-взял" usw. Beide Verben bedeuten "hat genommen", im ersten Fall "habe ich etwas OFT/SELTEN... genommen, im zweiten Fall - "habe ich etwas EINMALIG/SCHNELL/ENDLICH/... genommen.

Darf ich eine Kleinigkeit korrigieren?

брал = Präterium 'nahm'

взял = Perfekt (habe/hat an mich/sich) 'genommen'

1
Schwamm777  05.05.2019, 10:58
@sumi79

Danke für deine Korrektur, Sumi! )

Wie wäre es dann in der mündlichen Sprache?

Ich möchte, z.B.sagen:

"Ich nahm (kaufte) oft gerade diese Vitaminen in der Apotheke" (я часто БРАЛ/ПОКУПАЛ именно эти витамины в аптеке) - OFT/

Ich habe EINMAL diese Vitaminen in der Apotheke genommen/gekauft - EINMAL

Однажды я ВЗЯЛ/ КУПИЛ эти витамины в аптеке.

In der mündlichen Sprache gebraucht man aber immer Perfekt (in der schriftlichen Sprache - Präteritum).

Das ist gerade mein Problem )). Ich muss alles im Perfekt sagen, wobei mir diese vollendete/ unvolendete Aspekte in der deutschen Sprache fehlen. Ich muss immer konkretisieren, ob es OFT oder EINMALIG passiert ist. LG )

0
sumi79  05.05.2019, 21:32
@Schwamm777
Ich  nahm (kaufte) oft gerade diese Vitaminen in der Apotheke" (я часто  БРАЛ/ПОКУПАЛименно эти витамины в аптеке) - OFT/
Ich  habe EINMAL diese Vitaminen in der Apotheke  genommen/gekauft - EINMAL
Однажды я  ВЗЯЛ/ КУПИЛ эти витамины в аптеке.

Eine solche Satzbildung ist nicht ganz korrekt.

Lassen wir anhand dieses Beispiels das "nahm" weg. Im Deutschen nimmt man die genannten Vitamine in der Apotheke nicht, sondern man kauft oder bekommt sie. Das Wort 'nehmen' wird im Deutschen in diesem Zusammenhang nicht verwendet.

Folgende Möglichkeiten der Satzbildung sind korrekt:

Ich kaufte/bekam oft genau diese Vitamine in der Apotheke. (Präteritum)

Ich habe oft genau diese Vitamine in der Apotheke gekauft/bekommen. (Perfekt)

Neulich (ein Mal) habe ich genau diese Vitamine in der Apotheke gekauft/bekommen. (Perfekt)

Neulich (ein Mal) kaufte/bekam ich genau diese Vitamine in der Apotheke. (Präteritum)

Wie du siehst sind Perfekt und Präteritum im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch möglich. Unabhängig davon, ob das Ereignis nur ein Mal oder mehrmals eintritt.

1
sumi79  05.05.2019, 21:36
@sumi79

Auch eine solche Satzbildung ist möglich :

Ich habe mal genau diese Vitamine in der Apotheke gekauft/bekommen. (Perfekt)

Ich kaufte/bekam mal genau diese Vitamine in der Apotheke. (Präteritum)

1
Schwamm777  05.05.2019, 22:48
@sumi79

Vielen Dank, Sumi für die ausführliche Erklärung!

1

Ich schreibe mal etwas in lateinischen Buchstaben rein (statt kyrillischen) - dann kann man es besser lesen. Die Verben gibt es in zwei Formen, unvollendet und vollendet, die Gegenwart ist logischerweise immer unvollendet, aber in der Vergangenheit und der Zukunft kann man (je nach Anwendungsfall) beide Aspekte anwenden.

vidjet unvollendet "sehen"
uvidjet  vollendet "sehen" ("gesehen haben")

unvollendet (imperfektiv):
on vidjit       = er sieht
on budjet vidjet = er wird sehen (Hilfsverbkonstruktion)
on vidjel       = er sah

vollendet (perfektiv):
on uvidjel = er hat gesehen
on uvidjit = er wird sehen ("er wird gesehen haben")

In der Vergangenheit haben auch wir 2 Formen (Präteritum und Perfekt*), wir unterscheiden aber nicht so sorgfältig - in der Umgangssprache nehmen wir meist die Perfektform (außer bei manchen Verben, bei denen das Präteritum noch häufig in Gebrauch ist). Im Französischen wird noch etwas sorgfältiger unterschieden zwischen dem Imparfait (wiederholte Vorgänge, nicht abgeschlossene Vorgänge) und dem Passé composé (einmaliger, abgeschlossener Vorgang).

In der Zukunft haben auch wir 2 Formen (Futur und Futur II), wobei wir das Futur II so gut wie nie nutzen. Das sind auch nur Anhaltspunkte, wie man sich das so ungefähr herleiten kann. Wir benutzen "gesehen" bei den "vollendeten" Formen (egal, ob Perfekt oder Futur II).

*im Grunde haben wir mit dem Plusquamperfekt noch eine dritte Vergangenheitsform, die tut hier aber nichts zur Sache, daher habe ich sie mal weggelassen

Ich bin nun auch kein Muttersprachler, daher: ruhig verbessern, wenn ich irgendwo eine Form falsch gebildet haben sollte...

https://de.openrussian.org/ru/видеть (unvollendet)

https://de.openrussian.org/ru/увидеть (vollendet)


OlliBjoern  13.04.2019, 20:30

Das sind nicht alle Verbformen, es gibt noch andere, z.B.

Виден сокол по полёту.

Transkription: vidjen sokol po poljotu

Man sieht/erkennt den Falken am Flug.

0
666Phoenix  24.04.2019, 07:18
@OlliBjoern

Das wäre die richtige Übersetzung sinngemäß. Wörtlich aber heißt das:

"Der Falke ist ersichtlich am Flug".

0

Ersteinmal, ich kann Russisch nicht sehr gut, sondern meine Vokabelkenntnisse bräuchten mal eine Frischzellenkur, aber die Grammatikkenntnisse sind doch solide.

Nun zu deiner Frage. Ich gehe mal davon aus dass du deutscher Muttersprachler bist. Die Aspekte sind in den slawischen Sprachen das was uns am schwersten fällt. Es wurden schon dicke Bücher drüber verfasst, aber einhundertprozentig ist das nicht erklärbar. Es handelt sich dabei um Verbenpaare die jeweils den Verlauf und den Zeitpunkt einer Handlung bestimmen. Es gibt den perfektiven und den imperfektiven Aspekt. Der perfektive Aspekt drückt Handlungen in der Vergangenheit oder in der Zukunft aus, nicht in der Gegenwart.

Der imperfektive Aspekt Drückt Handlungen in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft aus. Je nach Form des Verbs. Nur der Imperfektive Aspekt drückt die Gegenwart aus!

Dir jetzt Einzelheiten erklären führt einfach zu weit.

Um die Verwirrung komplett zu machen, es gibt bei den Verben der Fortbewegung noch bestimmte und unbestimmte Formen, je nach dem ob es eine gezielte oder eine gewohnheitsmäßige Ortsveränderung ist. Z.B. Er geht zur Schule. Он идёт в школу bedeutet er geht zur Schule, ist auf dem Wege dahin, engl. he is going to school. Он ходит в школу sagt er geht regelmäßig zu Schule, das ist seine übliche Tätigkeit, engl. he goes to school.

Ganz weit entfernt kann man Aspekte mit den deutschen Wortpaaren liegen/legen, sitzen/setzen, stehen/stellen vergleichen.


Schwamm777  13.04.2019, 22:59

Ich würde vielleicht vollendete und unvollendete Aspekte mit den deutschen Wortpaaren Liegen/legen, sitzen/setzen usw. nicht vergleichen - das ist was anders. Diese Verben antworten im Russsichen auf die gleiche Frage ("Что делать? - лежать/ класть/ cидеть/сажать/сидел/сажал... - Was macht man? liegen/legen usw. ) Auch in der Vergangenheitsform z.B - "er hat gelegen" oder "er hat gelegt" -kann man bei diesen beiden Verben einen unvollendeten Aspekt verwenden. Es geht bei Aspekten um einmalige und mehrmalige Handlungen, um Aspektpaare, um die Unterscheidung zwischen dem Prozess und dem Resultat. (meine Muttersprache ist Russisch, bin dankbar für die Fehlerkorrektur )).LG aus Moskau

1
milujijazyky  14.04.2019, 17:12
@Schwamm777

Ja, ist mir klar dass mein Vergleich nicht völlig übereinstimmt. Aber das ist in meinen Augen die beste Variante ansatzweise etwas zu erklären was es in Deutsch überhaupt nicht gibt. Mir wurde es vor einer Reihe von Jahren genauso erklärt und irgendwie hatte ich dadurch ansatzweise eine Vorstellung von Aspekten.

Das ganze Problem sehe ich darin, alle Sprachen der Welt sind spontan und ohne festgeschriebenes Regelwerk entstanden. Irgendwann wurde es nötig Regeln zu erstellen um Sprachen anderen Muttersprachlern zu erläutern. Und gerade die Aspekte widersetzen sich jeglicher einfachen Erklärung.

Würde mich gern noch woanders mit dir unterhalten, deine Meinung ist sehr interessant. Nur noch kurz zu dem was ich in Deutsch im Vergleich zu Russisch vermisse, das ist das Possesivpronomen свой/свая/своё.

1
Schwamm777  23.04.2019, 22:18
@milujijazyky

Ich bin mit dir einverstanden. "свой","своя", "своё", "свои" - das sind sehr "bequeme" Possesivpronomen. In der deutschen Sprache muss man immer überlegen, ob es "mein", "sein", "dein" usw ist. Dabei muss man noch nicht vergessen, dass "das Mädchen" noch sahlich komischer Weise ist )) und "das Mädchen - sein Rock" und nicht "ihr Rock" richtig wird. LG

0
666Phoenix  24.04.2019, 07:15
@Schwamm777

Naja, und im Russischen heißt es eben "die Hund", "der Jahr", "die Auto", "der Semester", "der Stadt" usw., usf.

Das ist eben die biblisch-babylonisch verdrehte Sprachenvielfalt.

Mein Tipp: lerne Chinesisch, da gibt es solchen Quatsch nicht! 😁

1

Wortpaare, die i.d. R. den Prozess bzw. das Resultat einer Tätigkeit ausdrücken.

Bsp.: сдавать/сдать

Он сдавал экзамен - er hat sich einer Prüfung unterzogen.

Он сдал экзамен - er hat die Prüfung bestanden.


Schwamm777  23.04.2019, 22:05

Und wie wäre es mit dem Satz "Er hat die Prüfung abgelegt" - разве это не "он сдал экзамен" "Он сдавал экзамен". (просто результат экзамена неизвестен?

Für mich ist dieser Satz nicht sehr klar: ich verstehe nicht, ob er die Prüfung abgelegt hat und erfolgreich bestanden" oder ob er NUR "die Prüfung abgelegt und nicht bestanden hat" - "сдавал и не выдержал, т.е сдал неуспешно"

0