Was passiert mit Urne nach Ablauf vom Grab?
Hi wie viele sicher wissen Laugen Gräber nach einer Zeit ab. Wenn das Grab abgelaufen ist wird es ausgehoben und neu verwendet.
Die meisten Leute nehmen eine Urne aus Stein welche nicht verrottet.
Hat irgend jemand eine Ahnung was danach mit der Asche und der Urne passiert?
4 Antworten
Entweder nimmt jemand der Angehörigen die Urne zu sich oder sie wird in ein Gemeinschafts Grab gestreut. So war's bei und sicher mal...
Bei Urnengräbern auf dem Friedhof gibt es einen Ablauf der Ruhezeit. Wird der abgelaufene Grabplatz nicht verlängert, wird die Urne ausgegraben. Hierfür ist die Friedhofsverwaltung zuständig. Daraufhin erfolgt die Verlegung vom Aschegefäß auf einem speziell vorgesehenen Urnenfeld. Die Plätze hier bleiben allerdings anonym.
Wer sich für eine biologisch abbaubare Urne entscheidet, kann davon ausgehen, dass sich das Material mit der Zeit zersetzt hat. Daher erfolgt in einem solchen Fall lediglich eine Neubelegung.
Heißt, sollte eine nicht biologisch abbaubare Urne verwendet worden sein, so wird diese entsorgt und nur der darin befindliche Aschebehälter kommt auf ein Urnenfeld, wo er abgebaut wird.
Schade ich fände eine polierung und Wiederverwendung besser danke für die info
Vielleicht wird das auch gemacht, durchaus möglich, entsorgen heißt ja nicht immer gleich wegwerfen.
Hab noch nie was von second hand Urnen gehört. Bin mir auch nicht sicher, ob irgend jemand sowas haben möchte.
Aber vielleicht könnte man sie ja als Vasen oder Pflanzgefäße wieder verwenden.
ich würde vermuten, dass die Urne geöffnet wird und die Asche mit der Erde im Urnengrab vermischt wird.
Die Urne landet wahrscheinlich im Bauschuttcontainer.
Wir haben einen Baum im Friedwald, unter dem wir in einer Urne beerdigt werden. Die Urne zersetzt sich, das Grab hat Bestand für 99 Jahre. Zeit genug, dass sich auch die Knochenreste zersetzen.
Nur mal so, keine Kritik: nach der Verbrennung bei über 1000°C gibt es keine Knochenreste.
Dann wurde mein Hund bei deutlich unter 1.000 Grad Celsius kremiert. In die Urne kann ich reinschauen.
Das ist möglich. Tiere werden nicht in "normalen" Menschenkrematorien verbrannt.
Bei den beiden Tierkrematorien, mit denen ich zusammen arbeite, habe ich allerdings auch noch nie Knochenreste gefunden.
In der Urne sind zertrümmerte Knochenreste, keine Asche 🤷♀️ Aus 32 kg Hund wurden 3,5 kg.
Ich nehme unseren Austausch zum Anlass, im Krematorium schriftlich anzufragen, mit welcher Temperatur die Tiere kremieren. Wenn ich eine Antwort bekomme, lasse ich es dich wissen 😊
https://www.tierbestatter-luebeck.de/kremierung/ablauf/
Tierkrematorium Rosengarten
In diesem Absatz wird ausdrücklich erwähnt, dass die Kremierung bei über 1000°C erfolgt. Es werden Reste von Implantaten und sonstigen Metallteilen genannt. Von Knochen, gar noch gemahlen, ist nicht die Rede.
https://www.haustier-krematorium.de/einaescherung
Tierkrematorium Elysium
Hier habe ich schon mehrere Tiere kremieren lassen und zwar als Einzelkremierung. Ich habe jeweils die Asche (!) mit einem nummerierten Schamottstein zurück bekommen. Diese habe ich dann im Garten versteut.
Ich habe es nicht gewogen, aber von meiner 30kg Border Colliehündin sind nicht mehrere Kilo Asche geblieben, sondern deutlich weniger.
Bin an deinen Infos sehr interessiert.
Ein Bild wäre vermutlich verstörend? Abgesehen davon kann ich das ja auch nicht in einer Antwort einfügen. Ich war damals schon erschrocken, als ich die Urne geöffnet habe. Damit habe ich nämlich nicht gerechnet.
Mich würde es nicht verstören, da ich beruflich damit befaßt bin. Aber du hast recht, es sollte nicht hier auf der Plattform veröffentlicht werden.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass da jemand nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend arbeitet, evtl. auch an den Gesetzen vorbei. Es ist nämlich gar nicht so einfach, ein Tierkrematorium genehmigt zu kriegen.
Die Abwicklung war hochgradig seriös in meinen Augen. Ein Bestatter, der sich auch um Tiere kümmert, hat unseren Hund zu Hause abgeholt und ins Krematorium gefahren. Er hat die Urne dort auch abgeholt. Wir wiederum haben sie in den Räumen des Bestatters abgeholt. In einem sehr würdigen Rahmen. Ach Mensch, es ist sechs Jahre her und tut immer noch weh 🤷♀️
So, hier ist die Antwort vom Krematorium:
Hallo Frau,
Sie haben Recht mit Ihrer Vermutung das das Wort Asche als Synonym verwendet wird.
Die Einäscherungstemperatur im Ofen beträgt ca. 800 Grat C.
Dabei bleiben von uns die mineralischen Bestandteile des Körpers übrig. Sieht dann aus wie Muschelkalk oder eben Knochenbrösel.
Die Farbe kann durch best. Krankheiten oder Medikamente leicht variieren ist aber fast weiß.
Ich hoffe ich habe Ihnen helfen können.
Zeitgleich hatte ich mir noch den Artikel bei wikipedia durchgelesen, "Kremierung". Auch in diesem wird erwähnt, dass Knochen übrig bleiben, die allerdings durch die Mühle gedreht werden.
Ändert schlussendlich nichts am Gewicht. Ich habe meinen Vater eigenhändig zum Grab getragen, die Urne wog geschätzt 8-12 kg.
Stein Urnen zersetzen sich ja nicht daher die Frage.
Mein Onkel steht in einer Erinnerungswand, Metallurne. Die werden nach Ablauf der Aufbewahrungszeit ausgeleert und irgendwo unter einer Rasenfläche verbuddelt.
Aushub von abgelaufenen Erdgräbern enthält oft noch Knochenreste. Kann man durchaus auf dem Friedhof sehen, wenn der Aushubhügel frei zugänglich ist. Da ist das anonyme Verbuddeln von Urneninhalten geradezu pietätvoll.
Die Asche wird verstreut und die Stein Urne?