Was passiert mit regierungstreuen Medien, wenn die entsprechende Regierung abgewählt wird?
Ich denke da unter anderem zum Beispiel an Länder wie Rußland (RT u.a.), Ungarn (M1, Kossuth Radio u.v.a.), Deutschland (ARD, ZDF), Nordkorea (koreanisches Zentralfernsehen).
Okay, Nordkorea ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, da die dortige Regierung in absehbarer Zeit nicht abgewählt werden können wird.
Aber Ihr versteht meine Frage.
4 Antworten
ARD und ZDF mit RT und dem nordkoreanischen Fernsehen zu vergleichen ist schon irgendwie bedenklich wirklichkeitsfremd.

ARD und ZDF in eine zu stellen mit Staatsmedien in totalitären Staaten ist schon mehr als abenteuerlich und zeigt, dass Du von der Materie keinen Schimmer hast.
Regierungstreue Medien werden IMMER so umgestaltet, dass sie nicht länger ihre Lügen für das alte Regime raushauen.
Weil wir aber einen öffentlich rechtlichen Rundfunk und keine regierungstreuen Medien haben, bleiben sie so wie sie sind, auch nach dem Merz Bundeskanzler ist und nicht mehr Scholz.
Hallo PIutonium,
die Frage krankt bereits in sich. In Deutschland gibt keine keine staatlichen Rundfunkanstalten für das Inland. ARD und ZDF als "regierungstreu" zu bezeichnen ist daher bereits ein Fehler.
Weiterhin herrscht in Deutschland, im Gegensatz zu den von dir aufgezählten Staaten, eine reale und einklagbare Pressefreiheit.
Dein Vergleich ist damit hinfällig.
Während also deutsche ÖRR von einem Regierungswechsel nicht betroffen ist, sieht es Autokratien wie Russland anders aus, da die Gewaltenteilung und der Rechtsstaat dort nicht bestehen.
Völlig verdrehte linke Denkweise. Warum sind wir gezwungen diese Gebühr zu zahlen wenn ich das nicht gucke. Ich schaue nur RT mit VPN.
Lieber Franz,
was ich schrieb sind offensichtliche Tatsachen. Gerade weil der ÖRR nicht aus Steuermitteln finanziert und keinem Ministerium untersteht, ist er frei.
RT ist übrigens ein Staatsender, der gemäß staatlicher Vorgaben eines autoritären Regimes sendet.
Es würde deiner politischen Bildung gut tun, mehr ÖRR statt russischer Staatspropaganda zu konsumieren.
Okay, aber die Frage beantwortet hast Du nicht.