was passiert mit dem Käse wenn man ihn 10 jahre lang ausreifenlassen würde?
Parmesan ist der härteste würzigste und trockenste Käse den es gibt 2 jahre lang wird er ausgereift bevor er verkauft wird. Desto länger er ausreift desto würziger und geschmackvoller wird der käse.
aber was würde theoretisch passieren wenn man den Käse ganze 10 oder 20 jahre lang ausreift?
schimmeln kann er ja nicht...
und was passiert mit käse der mehr wasser enthält zum besipiel butterkäse oder gouda.
wäre der käse dann noch genießbar oder wie würde der käse dann schmecken?
3 Antworten
Käse schimmelt sehr schnell wieder Reifung,deswegen wird der Käse ständig bewegt und abgewischt.
Parmesankäse wird durchaus auch drei Jahre gelagert.
Es gibt mindestens einen italienischen Käse, der auch bis zu 10 Jahre gelagert wird. Bitto storico ziemlich teuer
Der Parmesan wird wohl auch nach 10 Jahren geniessbar sein.
Ähnliches kannst Du mit einem Schnittkäse nicht machen, er wird Dir auf jeden Fall wegschimmeln. Wegen den höheren Wasser- und Fettanteilen.
Als Käseliebhaber haben mir meine Kinder mal ein großes Stück
"Parmigiano reggiano extra stravecchione 120 mesi" gekauft.
Der ist tatsächlich 10 Jahre gereift.
Schmeckt wie ein normaler Parmigiano reggiano, aber noch würziger, aber leider musste ich die ersten 2 Zentimeter unter der Rinde übrig lassen, weil sie etwas seifig schmeckten.
Der Rest war ein Hochgenuss. Da dürfte aber zeitlich die Grenze erreicht sein.