Was passiert bei einer Zeitreise, wird die Zukunft durch die Vergangenheit verändert oder gibt es eine Art Speicher, bei dem alles was in der Vergangenheit…?

7 Antworten

Es gibt keine physikalische Theorie zu Zeitreisen, nur Spekulationen, meistens aus Science Fiction Romanen oder Filmen.

Das größte Problem das dabei diskutiert wir ist, dass ein Zeitparadoxon entstehen könnte: Typisches Beispiel ist das "Großvaterparadox", wenn man seinen eigenen Großvater tötet, wird man nie geboren, und kann damit aber auch nicht die Vergangenheit ändern... Die Auswirkungen so eines Paradoxons können unterschiedlich sein, sind aber in der Regel ziemlich katastrophal.

Eine Lösung dafür wäre, dass wenn die Vergangenheit verändert wird, eine neue Parallelwelt oder Zeitlinie entsteht - die Zukunft aus der man kommt bleibt unverändert und die Zeitlinien existieren stabil unabhängig voneinander.

Eine etwas andere aber ähnliche Lösung ist, dass so ein Paradox zwar entstehen können, dadurch aber die Zeitlinie aufgesplittet wird und die ein immer komplexeres System von Ursache- Wirkungs Beziehungen entsteht was in der Regel instabil ist und irgendwann kollabiert.

Oder wie Dr. Who es ausdrückte:

People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint, it's more like a big ball of wibbly-wobbly, timey-wimey... stuff.

(10. Doctor in der Episode "Blink")

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Physik

Daoga  28.06.2023, 12:05

Darauf beruft sich übrigens der gerade in den Kinos laufende Film "The Flash", wo der Held auch leichtsinnig an der Zeit herumpfuscht. Dort werden die Zeitlinien mit einem Teller frisch gekochte Spagetti verglichen. Manche laufen parallel, aber die meisten bunt durcheinander.

0
WilliamDeWorde  28.06.2023, 12:15

Zwei Problem bleiben aber bei der Aufsplitterei:

  1. Es müsste sich sämtliche Materie aus dem Nichts und ohne Energiezufuhr verdoppeln.
  2. ist es eine sehr subjektive Sichtweise, weil die Entscheidung eines Einzelnen gottgleich neue Welten entstehen lässt, während ander Menschen nur platte Randfiguren sind.
0

Es kann alles passieren, was der Schreiber des Romans wünscht, dass es passiert: die Zukunft wird ausgelöscht und ersetzt gegen eine andere, oder sie wird ins Unendliche dupliziert, oder sie wird nie bestehen, oder der Zeitstrahl wird gedreht und Zukunft und Vergangenheit miteinander vertauscht, oder Zeit friert ein, in eine endlose Gegenwart resultierend, oder das Universum hört auf zu existieren.

Jedes beliebige Resultat ist gleichermaßen gültig, denn die Phantasie des Autors beschreibt die Realität innerhalb des Romans.

Ursache und Wirkung, die gelten auf jeden Fall - sogar in dem unwahrscheinlichen Fall einer Zeitreise in die Vergangenheit, selbst wenn es dadurch zu einer Art Großvater-Paradoxons kommt. Logischerweise gibt es dann von dem Ereignis des Eingriffs in der Vergangenheit zwei weitere Entwicklungen, aber nur die ohne den Zeitreisenden kann dann ab dem Moment der Abreise aus der Zukunft weiterhin Bestand behalten, denn die zeitreisende Person würde vor der Zeugung des Vaters im Szenario dieses Paradoxons den eigenen Großvater umbringen und damit auch verhindern, dass die zeitreisende Person selbst, jemals lebt und dadurch in die Vergangenheit reisen könnte.


Daoga  28.06.2023, 12:08

Das Paradoxe an Paradoxa ist, daß sie nicht funktionieren. Denkt an den Läufer der angeblich unfähig ist eine Schildkröte zu überholen, oder der Zeitreisende der seinen eigenen Großvater umbringt - womit er automatisch eine neue Zeitlinie aufmacht, in der er dann gefangen ist als Fremdkörper aus einer anderen Zeitlinie, während er aus seiner eigenen Zeitlinie (wo der Großvater nicht ermordet wurde) spurlos verschwunden ist und bleibt.

0
JTKirk2000  28.06.2023, 12:34
@Daoga
Das Paradoxe an Paradoxa ist, daß sie nicht funktionieren.

Sagt wer? Nur weil eine begrenzte Perspektive dies nicht zulässt? Die Kausalität zwischen jeweiliger Ursache und Wirkung ist ein universelles, grundlegendes Prinzip. Von daher ist irrelevant, was von der jeweiligen Ursache das Resultat ist, wenn es darum geht, ob eine Ursache möglich ist.

Wenn Zeitreisen in die Vergangenheit möglich sind, dann auch entsprechend Eingriffe in die Vergangenheit.

0
JTKirk2000  28.06.2023, 12:38
@Daoga

Nachtrag: Von der Erdoberfläche aus erscheint die Erde auch wie eine Scheibe und es gibt entsprechend Leute mit einem begrenzten Verständnis, die tatsächlich deshalb glauben, dass sie wirklich flach sei - ja diese Sichtweise in manchen Beispielen fast schon militant vertreten, aber so paradox es erscheinen mag, weil man eben auf der Erdoberfläche nicht die nötige Perspektive hat, um es besser einschätzen zu können, ist die Erde trotzdem eine annähernde Kugel. Und genauso ist es auch mit Zeitreisen, da wir nicht die nötige Erkenntnisperspektive haben, um die Relativität von Raum und Zeit hinreichend einschätzen zu können.

0
Daoga  28.06.2023, 12:46
@JTKirk2000

Wenn Zeitreisen in die Vergangenheit möglich sind, dann auch entsprechend Eingriffe in die Vergangenheit. /Zitat

Exakt. Nur wie der Rest der Zeit darauf reagiert weiß man halt nicht, potentiell mit der Entstehung einer völlig neuen Zeitlinie (Theorie des Multiversums, jede Zeitlinie eine neue Dimension)

0
JTKirk2000  28.06.2023, 12:53
@Daoga
Nur wie der Rest der Zeit darauf reagiert weiß man halt nicht,

Was auch egal ist, denn wenn sich Kausalität etwas daraus machen würde, hätte diese ein eigenes Bewusstsein und dann würde sich die Frage stellen, warum diese so viel Leid in der Welt zulässt. Manche schreiben dies Gott zu, was aber, gelinde ausgedrückt, bescheuert ist, denn entweder gibt es Gott und dann auch ein Leben nach dem Tod, oder es gibt beides nicht und es gibt dann auch keinen Gott, dem man das dann wirklich vorwerfen könnte.

potentiell mit der Entstehung einer völlig neuen Zeitlinie (Theorie des Multiversums, jede Zeitlinie eine neue Dimension)

Eine logische Betrachtung würde aufgrund der Kausalität bereits beschreiben, wie eine Entwicklung zwischen Einfluss in der Vergangenheit und Abreise aus der nicht beeinflussten Zukunft aussehen würde. Und nur weil man es als Paradoxon beschreibt, nur weil es seltsam erscheint, macht es das zwar aus unserer Perspektive unwahrscheinlich, ist aber deshalb noch nicht zwangsläufig unmöglich.

0

Tja, das ist eine gute Frage, die niemand beantworten kann.

Bis jetzt gibt es keine Zeitreisen und es ist sehr gut möglich, dass es auch nie welche geben kann. Zumindest ganz bestimmt nicht in die Vergangenheit. Zeit kann nur verlangsamt und beschleunigt werden, aber nicht zurückgedreht...

Darum gibt es sehr viele verschiedene Theorien was passieren könnte, aber das sind alles reine Gedankenexperimente und sind physikalisch oft nicht wirklich sinnig und schon gar nicht machbar.

Einen "Speicher" gibt es mit Sicherheit nicht. Entweder ist grundsätzlich keine Veränderung der Vergangenheit möglich (erste Variante), oder es entsteht eine völlig neue Zeitlinie in der dann alles anders läuft und in der man dann hängen bleibt (zweite Variante) oder es entstehen so viele Veränderungen, daß sie sich im Lauf der Zeit ausgleichen und das Endergebnis, also die Gegenwart, dann doch wieder unverändert so aussieht wie man sie kennt (dritte Variante).