Was mache ich bloß falsch mit meinem Teleskop?
Ich habe ein Skywatcher Goto Syncan 200/1000 Neq5 . Da ich mich erkundigt habe und weiß, dass man dieses Teleskop auch über PC mit Stellarium 15.1 steuern kann, habe noch das nötige Kabel geholt und das Teleskop erfolgreich mit dem PC verbunden. Stellarium hat auch das Teleskop gefunden, wenn ich auf ein Objekt klicke fährt dieses auch dort hin, so zeigt es Stellarium an. Zeigt das Programm an dass das Teleskop beispielsweise jetzt auf Sirius gerichtet ist, zeigt es in der Wirklichkeit aber in eine ganz andere Richtung. Ich habe keine Ahnung woran das liegt. Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich es nur per Goto mit der Handbox steuere, auch hier zeigt es in die ganz andere Richtung, dort wo das Objekt gar nicht liegt und dass obwohl ich das Teleskop genau nach Norden ausgerichtet habe. Und ich habe auch genau die Koordinaten eigegeben bei Stellarium von meinem Ort. Was mach ich nur falsch?
Und kann es sein dass ich noch etwas an diesen "Rädchen" einstellen muss, kann es daran liegen?




2 Antworten
Das hört sich so an, als ob die beiden nicht synchronisiert sind. Auch bei den großen Teleskopen muss immer das Teleskop und die zugehörige Steuerung synchronisiert werden, wozu man einen Referenzstern benutzt.
Da ich selber nicht mit Stellarium arbeite, kann ich jetzt nur raten. Eigentlich müsste es so funktionieren, dass du mit dem Teleskop einen bestimmten Stern genau in die Mitte des Bildes stellst. Dann müsstest du diesen Stern in Stellarium anwählen und den Synchronisierungsbefehl geben. Den muss es irgendwo im Programm geben.
Danke, werde es mal versuchen. Dass es syncron sein muss, darauf bin ich noch nicht gekommen.
Ist die Rekatazensions- und Deklinationsachse richtig ausgerichtet? Wie falsch steht das Teleskop nach Anfahren? Dreht eine Achse falsch herum?
Und wie stelle ich fest ob die Achsen richtig ausgerichtet sind und ob die Achse sich falsch herum dreht?
Glaube ich habe jetzt den Fehler gefunden. Das Teleskop habe ich nicht nach dem Polarstern ausgerichtet, auch nicht den Breitengrad des Ortes.
Im Prinzip wirst du 3 Schritte nacheinander machen müssen:
1. Ausrichten Stativ und Montierung:
http://www.y-auriga.de/astro/eqnord.html
2. Alignment (= Synchsonisieren) für GoTo durchführen:
http://www.teleskop-spezialisten.de/shop/media/Bedienungsanleitung\_Handbuch/SkyWatcher\_SkyScan\_SynScan\_Handcontroller\_Bedienungsanleitung\_Deutsch.pdf
3. Das Ganze mit Stellarium synchronisieren.
Hier habe ich was gefunden:
Controlling the TelescopeOnce the software has been configured, you are ready to control your telescope using Stellarium! Just follow these steps:
1. Power on the telescope and connect it to the computer.
2. Start the StellariumScope program and click on the “Connect” box to enable telescope control. Check the status bar at the bottom of the window and make sure it says “Scope: Connected”.
3. Run Stellarium (if it's not already running). Check the status bar at the bottom of the StellariumScope window and make sure it says “Connected” for Slew (and probably), Synch & Cancel
4. Click on an object in Stellarium, then press <Ctrl+1> (the control key and the 1key together). Note: This is the default key for slew... use the key that you have defined. The scope will slew to the object. You can cancel the slew by pressing <Ctrl+5> (if the feature is enabled). Again, use the key that you have defined.
5. You may then need to adjust the scopes pointing. Use the appropriate controls on the mount and then synchronize the mount to the current object by clicking <Ctrl+3> (the control key and the 3 key together). The telescope is not actually moved, but the RA and Dec coordinates of the of the scope are set to match the object.
Du musst also offensichtlich das Teleskop von Hand auf einen bestimmten Stern ausrichten, diesen anschließend in Stellarium anwählen und dann <Ctrl+3> drücken. Nun müssten Teleskop und Steuerung synchronisiert sein.