Was kann man eigentlich noch essen!?

13 Antworten

Weniger rumschwurbeln.

Man kann das alles wunderbar essen. Keinesfalls ist "die Hälfte der Produkte ungesund". Das ist irgendein Schmarrn, den sich Leute ausdenken, die irgendwie nichts anderes zu tun haben.

Ich habe leider kein Geld um beim Bauer was zu kaufen oder Märkten

Was meinst du wo Supermärkte ihre Sachen herbeziehen? Von nirgendwo anders... außerdem sind Märkte und Bauern oft günstiger als der Kauf im Supermarkt.

du könntest dich im internet oder aus büchern - es gibt ja auch immer noch öffentliche bibliotheken, wo man was ausleihen kann - über produktionsmethoden, wirtschaftliche zusammenhänge etc. in der landwirtschaft und der nahrungsmittelproduktion informieren.

obst und gemüse sind beim bauern nicht teurer als im supermarkt und du hast eine doppelt so gute qualität, weil der bauer das geld direkt bekommt und nicht noch zwischenhändler daran verdienen.

du kannst saisonal einkaufen und lernen, lebensmittel fachgerecht zu lagern und du kannst immer nur soviel einkaufen, wie du tatsächlich verbrauchst.

das alles hilft, geld zu sparen, das du dann wiederum für hochwertigere lebensmittel ausgeben kannst.

es gibt energiesparende und einfache zubereitungsmethoden für lebensmittel und die möglichkeit, vorwiegend unverarbeitete lebensmittel einzukaufen. diese sind in der regel sehr viel günstiger, als verarbeitete.

auch saisonal und regional einzukaufen hilft.

ausserdem möglichst spät am abend einzukaufen, wenn viele frischwaren runtergesetzt sind.

vorwiegend nachhaltiges lebensverhalten und information würde ich sagen, sind für dich gute grundlagen für eine gute und relativ kostengünstige ernährung.

Also ich gebe auch nur sehr wenig aus und kaufe fast ausschließlich mein gesamtes Gemüse und Obst direkt beim Bauern. Einfach weil der deutlich günstiger ist als das was im Discounter oder Supermarkt angeboten wird. Da hole ich wirklich nur das was ich beim Bauern nicht bekomme oder mir ausnahmsweise dort einmal zu teuer ist.

Abgesehen davon wenn du dir wegen Pestiziden etc solche Sorgen machst, dürftest du gar nichts mehr essen und selbst nicht mehr atmen denn unsere Luft ist auch verseucht bis zum geht nicht mehr. Aber atmen müssen wir und Essen im übrigen auch. Worauf du achten könntest wäre dass du Bio und Demeter einkaufst aber das konnte ich deutlich teurer. Ansonsten kaufst du eben nach Saison ein oder greifst auf TK-Gemüse zurück. Und bei allem anderen kannst du eigentlich auch kaufen was du möchtest solange dort die zutatenliste nichts extravagant lang ist und du die Hälfte der Zutaten nicht einmal aussprechen kannst oder erst mal googeln muss was ich hinter den Nummern etc versteckt.


Deamonia  12.06.2023, 12:00
Also ich gebe auch nur sehr wenig aus und kaufe fast ausschließlich mein gesamtes Gemüse und Obst direkt beim Bauern. Einfach weil der deutlich günstiger ist als das was im Discounter oder Supermarkt angeboten wird. 

Stimmt, bei vielen ist das wirklich so, die verkaufen halt am Hof meist auch das nicht ganz perfekte Obst, was der Supermarkt nicht haben will, aber ist doch echt egal, ob die Äpfel bissel schief gewachsen sind, und die Schale nicht wie poliert glänzt

2

Ideal wäre natürlich ein Garten, wo du selbst etwas anbaust und auch Wildräuter ernten kannst.

Ich kaufe meine Lebensmittel fast ausschließlich im Bioladen und unverpackt. Und ich nehme das, was in der "Restekiste" ist. Bei mir kostet das pauschal 1,99 Euro/Kilo. Gestern hab ich mit einer Freundin gesprochen und in "ihrem" Bioladen kostet der Inhalt der "Restekiste" pauschal 99 Cent/Kilo.

Ich komme daher mit 20 Euro die Woche für Lebensmittel gut aus. Wenn ich große Mengen an haltbaren Lebensmitteln kaufe, zahle ich natürlich mehr, hab dann aber auch genug davon für mindestens ein Jahr.

Und Wildkräuter esse ich wirklich viele. Bin froh, dass ich dieses Lebensmittel für mich entdeckt habe. Es braucht natürlich Zeit, bis man sich die essbaren Wildkräuter nach und nach merken kann, aber es lohnt sich.

  • Greife zu Bio-Ware, die gibt es mittlerweile auch etwas günstiger in Supermärkten zu kaufen. Aber auch für Bioware würde ich nicht 100% meine Hand ins Feuer legen. Es kam auch schon heraus, dass diese falsch etikettiert waren oder nicht das sind, was sie versprechen.
  • Du kannst dein Gemüse z.B. selbst anbauen. Wenn du keinen Garten hast, nutze deinen Balkon oder miete einen (Schreber) Garten.
  • Vieles kann man selbst herstellen, wie z.B. Nudeln, aus Biomehl. Auf vieles kann man verzichten. Zum Würzen reichen Salz und Pfeffer und ein paar frische Kräuter, da braucht man kein fertiges Soßenpulver.
  • Es gibt Supermärkte die keine Plastikbeutel, sondern Papiertüten verwenden.

Das Schlimme ist, wenn du es ganz eng sehen willst, kannst du niemandem mehr vertrauen, wirst hinten und vorne betrogen. Aber! Vieles wird in den Medien auch falsch rübergebracht, da darf man auch nicht alles so tierisch ernst nehmen.

Besser ist es, wenn du dich gut über die Produkte und ihre Inhaltsstoffe informierst und einen Laden oder doch ein Bauer deines Vertrauens findest. Es gibt sie. Du solltest dir diese Produkte leisten und lieber irgendwoanders etwas einsparen: Man muss nicht zwei mal im Jahr in Urlaub fahren, zu Hause kann man auch einen schönen erholten Urlaub erleben. Man muss nicht zwei Autos fahren, manche Dinge kann man gut mit dem Rad erledigen oder zu Fuß. Usw..... ich könnte viele Beispiele nennen. Man darf ruhig etwas minimalistischer werden, das ist gesünder für uns und für die Natur.

An unserer Gesundheit sollten wir wirklich nicht sparen.