Was kann ich tun wenn meine Kollegen mich dazu zwingen Überstunden zu machen?
Hallo Leute,
In meinem Büro sind wir 3 Leute. Meine Arbeitszeit geht von 8 bis 17 Uhr. Als ich dort angefangen habe, bin ich immer um ca. 17 Uhr gegangen, manchmal auch erst 15-30 Miuten später. Wenn ich gehen will bekomme ich immer von den Kollegen zu hören: "Wie du gehst jetzt schon? bei uns ist es Standard, dass man jeden Tag mindestens eine Stunde länger bleibt. Du bleibst heute mit uns so lange noch hier, bis wir alles fertig haben." Das geht jeden Tag so. Die anderen Kollegen bleiben jeden Tag 2-3 Stunden länger. Mein Problem ist, das ich für den Arbeitsweg über eine Stunde pro Richtung unterwegs bin.
In meinem Vertrag steht, dass meine Arbeitszeit von 8 bis 17 Uhr geht und Überstunden, wenn sie anfallen auch bezahlt werden. Jedoch müssen wir jeden Tag 1-2 Stunden länger arbeiten, weil wir zu wenig Personal sind und wir sehr viele Kunden und Termindruck haben. Einen Betriebsrat gibt es nicht, da wir nur zu dritt in diesem Kleinunternehmen sind. Wegen den spontan anfallenden Überstunden musste ich sehr oft Arzttermine u.ä. absagen, die ich dann erst in 2 Monaten wieder nehmen konnte.
Wenn ich sage ich habe einen Termin, dann muss ich immer eine Bestätigung bringen, sei es vom Arzt oder Sportclub etc. Was kann ich tun?
5 Antworten
Nein man kann dich nicht zwingen. Mal abgesehen davon das von 8-17 Uhr 9 Stunden sind. 45 Min Pause abgezogen sind 8,25 Stunden.
Wenn deine Kollegen 2 Stunden länger bleiben sind das 10,25 Stunden und somit verletzen sie die tägliche Höchstarbeitszeit von 10 Stunden die nach Arbeitszeitgesetz vorgeschrieben sind.
Desweiteren sind nur deine Vorgesetzten dir gegenüber weisungsbefugt und nicht deine Kollegen.
Nun die Frage ob es sinnvoll ist sich gegen deine Kollegen zur Wehr zu setzen, denn damit riskierst du ein gutes Verhältnis in der Abteilung. Vielleicht solltet ihr mal über einen Betriebsrat nachdenken. Je nachdem wieviele Mitarbeiter ihr habt
deine kollegen zussammenschlagen
wäre der falsche weg an die sache ranzugehen ,am besten konfrontierst du sie damit und sprichst sie direkt darauf an ,oder wenn sie dich ansprechen du sollst länger bleiben ,kannst du trozdem gehen (also einfach sagen nein ich werde jetzt gehen und dann gehen) in deinem arbeitsvertrag steht du arbeitest von 8-17 uhr und nicht für die zeiten die dir deine kollegen vorschreiben wollen.
natürlich kann ich mir die situation nicht richtig vorstellen da das über das internet schwer ist ,hoffe ich konnte dir trozdem helfen
Ein persönlicher Rat: suche dir zeitnah eine andere Firma, die ihre Mitarbeiter nicht als Heizmaterial behandelt.
Wie schon von anderen Kommentatoren angemerkt wurde müssen Überstunden im Vorfeld angeordnet werden, ansonsten besteht für dich keine rechtliche Verpflichtung, über die vertraglich vereinbarte Zeit hinaus zu arbeiten.
Wenn deine Kollegen das alle anstandslos mitmachen, kannst du von dieser Seite auch keine Unterstützung erwarten. Du musst im Gegenteil noch eher damit rechnen, von denen beim Chef als "Verräter" oder "Arbeitsverweigerer" in die Pfanne gehauen zu werden.
Denk an dich und deine Zukunft, suche dir eine Firma, für die das Wort "sozial" noch eine Bedeutung hat.
Tja, dass ist jetzt ne blöde Situation.
Euer Chef muss ein glücklicher Mann sein. Angestellte die freiwillig jeden Tag Überstunden machen, ohne das er die anordnen, und rechtfertigen muss, was das Arbeitszeitgesetz eigentlich vorsieht.
Du willst das nicht, was ich gut verstehe. Aber damit stellst du dich gegen die Kollegen, die da natürlich einen "Gruppenzwang" aufbauen. Machst dich zum Außenseiter. Zum Kollegenschwein.
Wie kommst du da raus? Ich seh nur 3 Möglichkeiten.
- Du bittest deinen Chef um ein Gespräch, mit allen Kollegen, die es betrifft. Dort musst du deine Sichtweise selbstbewusst vertreten, und darauf aufmerksam machen, dass es für tägliche Überstunden, keinerlei Rechtsgrundlage gibt.
- Du suchst dir einen anderen Job, und kündigst.
- Du lässt alles so wie es ist. Wäre der einfachste Weg, du arrangierst dich mit der Situation, ergibst dich in dein Schicksal, und machst es wie deine Kollegen.
Wobei ich persönlich, nach 30 Jahren Berufserfahrung zu Punkt 2 tendiere. Es ist schwer eine solche Situation zu ändern. Entweder machst du dich bei den Kollegen unbeliebt, oder beim Chef. Oder bei beiden.
Ist echt nicht einfach.....
Die erwarten einfach Loyalität von Dir. Ob Dir das nun passt oder nicht.
Was sagt denn der Chef dazu? Ist das wirklich ein Dauerzustand, oder habt ihr saisonal große Unterschiede mit der Auslastung?
Und bist Du der einzige Mitarbeiter mit einem langen Anfahrtsweg?
Ja das ist jetzt mittlerweile seit einigen Monaten ein Dauerzustand. Mit dem Anfahrtsweg bin ich nicht der einzige.